![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Wirklich eine asynchrone Darstellung wäre mir nicht aufgefallen und hab LipSync deswegen auch nie ausprobiert.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() @neo
stimme ich dir zu mit "alte" technik, nur schlechter wird das bild bestehende bild ja auch nicht, (siehe analog und dig. sat), bei gutem empfang ist es für den ONU egal, der panasonic hat im video platz 1 belegt, die 6 testgeräte in ergebnissreihenfolge 1.) PANASONIC TH-42 PV 500........71 punkte 2.) PHILIPS 42 PF 966(HD).........71 punkte 3.) HITACHI 42 PD 7200............68 punkte 4.) LG RZ-42 PY HTS 40 ES ........67 punkte 5.) FUJITSU P 42 HTS 40 ES.......... 64 punkte 6.) SONY KE-P 42XS1..................64 pinkte @ Moose, ich sag mal solange es nicht eine verzögerung wie bei oft bei VCD`s gibt ist es mir egal,
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Sony 1024x1024 = ........1048576 nativ HDTV 1920x1080 = 2073600 Der Sony hat also nur die halbe mögliche Auflösung und muß das Bild auch noch skalieren was neben Rechenleistung halt auch Zeit erfordert, die Schärfe kann auch darunter leiden. Ich geb den Geräten aber eher keine Lebenserwartung von >5Jahren und da kommts dann an die zweite ausgereifte Generation von HDTV ran die dann auch nicht mehr so teuer sind. Kann man also kaufen wenn man ausgereifte Geräte will. Ich nehme an der Sony wird die DVD-Auflösung auf 1024x576 hochrechnen (anstelle sie auf 720x416 runterzustauchen) was dann zur angegebenen Auflösung passt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() Die Auflösung von 1024x1024 halte ich dennoch für eigenartig, die meinen da sicher etwas Anderes.
Wäre das einzigste Gerät am Markt mit einem Verhältnis von 1:1 ![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Wieso nicht, man kann interlaced durch adaptiv-objektorientiert zur doppelten Auflösung hochrechenen. Also den ersten halbframe mit dem zweiten so verschmelzen das die Streifen nicht sichtbar werden und den zweiten halbframe ebenso. Auch mit Pixel-Interpolieren kann ich schon eine 50% Wahrscheinlichkeit erreichen die Auflösung zu verdoppeln. Angeblich gibts einen algorithmus der eine ~99% Wahrscheinlichkeit zuläßt den fehlenden Pixel zu errechenen. (also diese Nummer im KinoFilm bei der man so stark reinzoomen kann) Somit läßt sich 720 durch das umrechen von 0,6Pixelen auf 1,0 Pixel zu 1024 hochrechen und 576 auf beinahe 1152 wobei DVDs meist 500Zeilen real haben was wieder zu 1024 passt. Ich denke der Sony wird mit allen Tricks das Bild hochskalieren was aus normalen DVDs und TV jetzt schon das Maximum herausholt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
ein "pixel" ist dann halt um einiges breiter als höher ... das merkt man erst, wenn man sich so einen "pixel" mal aus der nähe ansieht ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
PAL: 720x576 NTSC: 840x480 HDTV: 1280x720 bzw. 1920x1080 Jeder bekackte Standard müßte skaliert werden, das kanns ja wohl nicht sein?
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() zur aufklärung,
4 von 6 geräten von den aufgezählten 1sten seite des threads haben eine auflösung von 1024x1024, der panasonic hat 1366x768 und der lg hat 1024x768
____________________________________
georg orwell`s 1984 ist wirklichkeit geworden |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Skalieren, interpolieren, hochrechnen, wenn genug Rechenleistung dahinter ist wird man den Unterschied nicht sehen, schon gar nicht wenn man bei einem TV in einigen Metern Abstand sitzt. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|