![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Aus folgender Seite: http://www.hifi-regler.de/dvi/dvi.ph...977d54fb5#hdmi
Warum bei DVI Audio nichts tut: DVI bekommt Konkurrenz: Marktchancen, neue Perspektiven und HDMI Das "Digital Visual Interface", entwickelt von den Experten der US-amerikanischen Chipschmiede Silicon Image, verbindet etwas, was nach Meinung von vielen Entwicklern und Technikern aus der Unterhaltungselektronik-Branche zukünftig immer mehr zusammen gehört: Die Welt der Unterhaltungselektronik und die Computer-Welt. Es gibt Grafikkarten und LCD-Bildschirme mit DVI-Anschlüssen, und es kommen immer mehr DVD-Player mit DVI-Ausgang. Auch DLP-Projektoren und Plasmaschirme sowie LCD-Screens mit der neuen digitalen visuellen Hochgeschwindigkeitsschnittstelle werden immer zahlreicher auf dem Markt auftauchen. Wer sich für DVI-Produkte interessiert, sollte allerdings wissen, dass hier - bei digitalen Übertragungsmöglichkeiten horcht die Softwareindustrie verständlicherweise immer auf und wittert neuen "Kopierwahn" - ein neuer Kopierschutz mit dem Namen HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) ins Spiel kommt. Wie der Name schon aussagt, greift dieses HDCP auch bei HDTV- oder Progressive-Signalen mit großer Bandweite, und verhindert so digitale Kopien. Wenn man nun z.B. einen Projektor mit DVI-Schnittstelle kaufen möchte, so muss er zusätzlich zur DVI-Buchse auch noch Schaltungen zum Entschlüsseln des HDCP-Codecs mitbringen. Auch gibt es zwei unterschiedliche DVI-Unterarten. Während DVI-D ausschließlich digitale Bildsignale transferiert, kann der Anwender mit DVI-I (Das "I" steht für integriert) zusätzlich auch noch analoge Bildsignale übertragen. Das dürfte dei Problem sein: Wer sich weiterführend für den DVI-Verwandten HDMI interessiert, dem seien unser Special HDMI empfohlen. Nur eines an dieser Stelle: HDMI basiert auf DVI und ist 100% abwärtkompatibel zu DVI. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit dem DVI-Ausgang eines Marantz-DVD-Players zukünftig auch den HDMI-Eingang einer Bildwiedergabe-Komponente speisen können. Auch hier allerdings ist die Verarbeitung von HDCP (High-banwidth Digital Content Protection) zwingende Voraussetzung für das Funktionieren der DVI-HDMI-Verbindung. Dies dürfte allerdings (im Unterschied zu DVI) bei allen demnächst auf den Markt kommenden Home-Cinema-Komponenten ausnahmslos der Fall sein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich hab das Sys. neu aufgesetzt. Den Treiber hab ich von der Graka CD genommen. Weil nirgend sonst der Audiotreiber aufzufinden war. Und nur den Audiotreiber von der CD selektieren ist nicht möglich. Ich hab die 2600 XT
http://geizhals.at/a264134.htmlxt... Edit: Ich hab sogar Pinnacle installiert. Und einen Film (avi)damit gemacht. Beim Erstellen kann ich die Szenen sehen. Wenn ich mir dann den fertigen Film ansehen will ist der Player schwarz. Zeit und Ton laufen mit. Sonst sehe ich alles am Fernseher. Meine Bilder-Dias. Ist ja zugleich mein Monitor. Der PC steht gleich neben dem Fernseher.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (20.07.2008 um 22:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Bei meiner MSI geht ja Audio über HDMI nicht, das liegt aber an der AGP-Version.
Aber die Treiber-CD hat den Audio-Treiber dabei, und der lässt sich auch extra installieren, siehe den angehängten Screenshot (Ordner HDAudioDrv).
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Komisch. Auf einmal finde ich auf meiner Cd auch den Audiotreiber. Nun gut. Welchen Catalyst hast du dann installiert?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Den 8.6, allerdings in der AGP-Version.
Bei dir könnte es ein Overlay-Problem sein. Wenn ich im DVB-Viewer unter Vista einen anderen Renderer als den EVR einstelle, kommt auch manchmal kein Bild am Ferseher, am Monitor aber schon.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich habe jetzt den alten Catalyst Treiber deinstalliert, und den Compi nur mit dem VGA Anschluss am TV angeschlossen. Und den 8,6 Catalyst installiert.
Am VGA Anschluss vom Fernseher funkt alles o.k. Also auch meine Filme. Darauf habe ich dazu den HDMI Anschluss am Fernseher angeschlossen, und der Fernseher wurde als sec. Display erkannt. Den Compi heruntergefahren und ohne VGA Anschluss gestartet. Jetzt wurde der Fernseher als primary HDMI TV Display erkannt, und meine Filme kann ich mir auch damit ansehen. Es sieht also so aus als wäre es wirlich eine overlay Geschichte gewesen. Und die Erfahrung von der Geschichte: Nimm keine Treiber die auf der CD beiliegen. Wollte ich eigentlich eh nicht. Aber weil ich den audio Treiber nicht gefunden habe, musste ich wohl den CD Treiber nehmen. Vielen Dank noch an alle, die mich beraten haben.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|