WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2010, 01:10   #1
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard HDD Schalldämmung?

Guten Abend!
Schon seit einiger Zeit stören mich die lauten Zugriffsgeräusche meiner WD HDD.
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand eine gute Dämmbox oder was ähnliches kennt? Preis und Größe sind egal. Leise muss es sein.

Vielen Dank!
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 02:15   #2
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Das wäre eine Möglichkeit.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 13:20   #3
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Hmm, ich weiß nicht ob eine HDD-Entkopplung reicht. Besser wäre glaube ich eine Dämmbox.
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 14:29   #4
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Ich verwende bei meinen internen Festplatten schon sein Jahren Solche HDD Kühler, die jedes Festplattengeräusch unhörbar machen.

http://www.hi-tech.at/Einzelteile-Zu...ng-passiv.html
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 15:08   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von RaZZor_4 Beitrag anzeigen
Hmm, ich weiß nicht ob eine HDD-Entkopplung reicht. Besser wäre glaube ich eine Dämmbox.
Da du ja die Type nicht angibst, kann man nur raten. Sehr wahrscheinlich hörst du nicht alleine die Geräusche der Festplatte, sondern mehr das Gehäuse, das von der Platte angeregt wird. Da ist eine Entkopplung sehr wirkungsvoll. Wenn du die Platte in eine Dämmbox einbaust, sollte diese auch vom Gehäuse entkoppelt sein und außerdem wirst du vermutlich zum eine zusätzliche aktive Kühlung nicht herumkommen (ansonsten reicht es, wenn die Platte etwas vom Luftstrom im Gehäuse erfasst wird).

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 17:07   #6
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Da du ja die Type nicht angibst, kann man nur raten. Sehr wahrscheinlich hörst du nicht alleine die Geräusche der Festplatte, sondern mehr das Gehäuse, das von der Platte angeregt wird. Da ist eine Entkopplung sehr wirkungsvoll. Wenn du die Platte in eine Dämmbox einbaust, sollte diese auch vom Gehäuse entkoppelt sein und außerdem wirst du vermutlich zum eine zusätzliche aktive Kühlung nicht herumkommen (ansonsten reicht es, wenn die Platte etwas vom Luftstrom im Gehäuse erfasst wird).

Eine WD RE3 mit 1TB. Wurde erst vor kurzem gekauft.
An mein Gehäuse werden kaum Schwingungen weitergegeben, da die HDD in einem (entkoppelten) Festplattenkäfig untergebracht ist. Ich glaube, eine Dämmbox, wie die von alterego100% vorgeschlagene Xilence HD wird es bringen. Und eine aktive Lüftkühlung ist vorhanden.
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 21:25   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Was ist das eigentlich für ein Gehäuse?

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 21:30   #8
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Es ist ein Coolermaster Stacker stc-t01.
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2010, 21:36   #9
müllersq
Elite
 
Benutzerbild von müllersq
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.439

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
...und außerdem wirst du vermutlich zum eine zusätzliche aktive Kühlung nicht herumkommen...
Versteh ich nicht. Der http://www.hi-tech.at/Einzelteile-Zu...ng-passiv.html hat doch eh einen riesigen Passiv-Kühler.

Oh, mein 1.000 Beitrag.
müllersq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 13:33   #10
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Gratulation!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag