WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2000, 15:04   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Das mit den Regeln ist aber genau der Punkt ! Da ist Ide einfacher und anspruchsloser. Was willst Du bei Ide schon groß falsch machen ? Da gibts nicht mehr als den Master/Slave Jumper und das Datenkabel. Daher ist es in der Realität problemloser als Scsi. Das bessere ist des guten Feind.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 22:35   #12
Chris666
Newbie
 
Registriert seit: 16.08.2000
Beiträge: 8


Beitrag

@Lord
Es stimmt (fast) alles was du über SCSI<->IDE sagst , doch ich persönlich würde mir keinen IDE Brenner ( auch nicht der von Plextor!!!) zulegen. Ich brenne seit über 1 Jahr mit meinen PleXwriter (auch kopieren von meinen UltraPlex40) wie die Weltmeister ( na ja fast...) und hatte bis jetzt 2 Buffer Underrun`s (lag aber am Rohling--billigster Billigsdorfer).Falls morgen (hoffentlich NICHT) mein Brenner eingehen würde , würde mir WIEDER einen SCSI zulegen( die 1000öS unterschied zu einen IDE sind es mir Wert zwecks Zuverlässigkeit)

See Ya all
Chris
Chris666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 23:32   #13
Deep_Thought
Veteran
 
Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436


Beitrag

Ich ziehe auch SCSI vor. Aber da SCSI-HDs nicht mehr für Desktop-PC produziert werden steige ich zumindest bei den HDs auf IDE um. Ich hatte bis vor kurzem eine IBM-UW Platte drin seit die den Geist aufgegeben hat und eine IDE Platte (auch IBM) drin ist - hat sich die Lautstärke meines PC´s deutlich verringert.
Jetzt hab ich halt nur mehr 2 CD-Rom und 1 CD-R/W am SCSI-Kontoller - aber die funken super.

D_T
Deep_Thought ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 23:40   #14
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ich höre oft, daß jemand beim Brennen SCSI lieber verwendet als IDE.
Ich habe seit über zwei Jahren ein IDE System mit einem Sony 2x Brenner. Ich brenne ausschließlich über Festplatte (also nie on the fly). In dieser Zeit hatte ich noch NIE einen Buffer Underrun. Also wenn mir jemand erzählt, SCSI zahlt sich beim Brennen voll aus und ist viel besser und sicherer als IDE, so kann ich aus Erfahrung sagen: Stimmt nicht.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 23:49   #15
Deep_Thought
Veteran
 
Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436


Beitrag

Kosh

Ich behaupte sicher nicht das SCSI sicherer wie IDE ist. Man kann sicher bei SCSI mehr falsch machen wie bei IDE aber wenn alles OK ist dann ist es ein echt gutes System. Ich habe auch keine Eerfahrungen mit IDE Brenner - ich vermute du auch nicht mit SCSI. Ich kann nur sagen mein SCSI-System geht gut und ich kopiere "on the fly".

D_T
Deep_Thought ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 23:54   #16
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Daumen hoch

Das stimmt alles was ihr sagt, aber ihr unterschätzt echt gute IDE Brenner - in meinem PI 233MMX System hatte ich alles auf SCSI laufen und war stolz darauf, im Hintergrund on the fly brennen zu können (Plexwriter RC 412)

Nun habe ich eine reines UATA System (ASUS A7V) und einen IDE Plexwriter 8432TA

Brennen 8fach on the fly während man surft oder sich einen Film auf Festplatte aufzeichnet (geht übrigens super mit Virtualdub unddem MjPEG Codec von PIC) is kein Problem!


utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 00:01   #17
Kosh
Inventar
 
Registriert seit: 17.09.1999
Beiträge: 1.910


Kosh eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ich selbst habe keine Erfahrungen mit SCSI auf meinem System. Das ist aber nicht der Punkt. Ich wollte einfach nur darauf hinweisen, daß es mit IDE auch geht. Und zwar sehr gut, wie man auch in Kurtis Posting sieht.
Ich habe mal am Anfang probiert, was ich nebenbei noch alles machen kann und habe während des Brennvorganges Excel und Word aufgemacht. Die Buffer-Anzeige hat sich nicht einmal bewegt.
Also für den ONU reicht IDE vollkommen.
Kosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 00:03   #18
Hardware
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.1999
Beiträge: 84


Beitrag

hi alle mitdiskutierer,
niemand sagt was gegen ide, aber deshalb schwör ich trotzdem auf scsi-cd-rom und cd-brenner - sowie eine scsi-platte für die zwischenspeicherung, wenn ich mal was nicht on-the-fly brenne.
außerdem ist auch scsi "deppensicher". scsi-controller rein, cd-rom, brenner, platte jeweils eine id vergeben (ist genauso einfach wie master-slave jumpern) und die sache läuft!!!

außerdem tu ich mir schwer, wenn am ide schon zwei platten, ein zip und ein dvd hängen noch irgendwo einen brenner dazwischen zu klemmen.
/hardware

[Dieser Beitrag wurde von Hardware am 20. August 2000 editiert.]
Hardware ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 00:21   #19
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Hardware:
hi alle mitdiskutierer,
niemand sagt was gegen ide, aber deshalb schwör ich trotzdem auf scsi-cd-rom und cd-brenner - sowie eine scsi-platte für die zwischenspeicherung, wenn ich mal was nicht on-the-fly brenne.
außerdem ist auch scsi "deppensicher". scsi-controller rein, cd-rom, brenner, platte jeweils eine id vergeben (ist genauso einfach wie master-slave jumpern) und die sache läuft!!!

außerdem tu ich mir schwer, wenn am ide schon zwei platten, ein zip und ein dvd hängen noch irgendwo einen brenner dazwischen zu klemmen.
/hardware

[Dieser Beitrag wurde von Hardware am 20. August 2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>


Na - es wird ja auch keiner verurteilt - aber angesichts der Preise von SCSI HDDs oder CDRoms und der leistung muß man sagen, die sind für den ONU total überzogen - IDE hat da echt aufgeholt - zum Thema Steckplätze:

Beim A7V sind 2 IDE Controller drauf = 8 mögliche IDE geräte

da kommt man schon ein bissi aus
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 11:41   #20
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich möcht wirklich die Scsi-Variante nicht als schlecht hinstellen. Das Problem ist bei Scsi immer, daß nicht nur der höhere Preis für das Gerät anfällt, sondern daß ein guter Controller auch noch eine Menge kostet, denn der ganze Billigchunk interessiert mich einfach nicht. Den meide ich soweit als nur irgendmöglich.

Und die Befürworter von Scsi haben eines übersehen: Times are changing !
Denn mit dem Plexwriter 12/10/32A gibts jetzt Burn-Proof ! Und das kann niemand, auch nicht unter Scsi. Details siehe http://www.plextor.be/
Der kann 12fach brennen und 10fach Cdrws. Es gibt nichts besseres bzw. schnelleres.

Das heißt noch lange nicht, daß jeder seinen Brenner wegschmeißen soll und unbedingt immer das beste kaufen muß. Aber ich hab mich dafür entschieden und habs nicht bereut.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag