![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Liebe Gemeinde,
ich habe wieder mal eine Feststellung machen dürfen (müssen???): Bei einem HD-Benchmarktest mit "Sandra" kam meine einjährige Ultra-DMA Festplatte Seagate 13GB nícht einmal auf 3,5MB/s, was im Vergleich einer EIDE-Platte entsprach. Daraufhin kurz nachgedacht, das am gleichen Slave hängende CD-LW Toshiba 32x abgehängt - jetzt läuft die HD mit 10MB/s ![]() zur Frage: 1. Müssen sich 2 Geräte an einem IDE-Port auf den langsameren Standard einigen (hier der CD-EIDE statt Ultra33), oder 2. ist auch die Ansteckreihenfolge am IDE-Kabel entscheidend (bei mir HD am "Durchlaufstecker" und CD am "Endstecker") Gewählt hatte ich diese Reihenfolge, da am 2. IDE Master der Brenner hängt und in PC-Magazinen zu lesen war, dass das "on-the-fly"-Brennen stabiler ist, wenn nicht beide CD-LW an einem Port sind. Bin halt ein bisserl sauer, dass bei dieser "Empfehlung" vom Performance-Verlust für die HD nicht gesprochen wurde und ich diese wohl öfter brauche als die "Brennkombination" (und auch nicht fliegend brenne!!!) danke mal für Eure Hinweise/Tips, etc. ------------------ Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|