WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2016, 11:21   #1
UltraChaos
Senior Member
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 150


Standard Hausverkabelung - Fax Kabel über Patchpanel "weiterleiten"

Hi,

mal zur Ausgangsposition.
Wir haben in unseren Haus eine komplette Netzwerkverkabelung.
Alle LAN Dosen "treffen" sich im Keller und gehen auf ein 24 Port Patchpanel das an einem HP Switch angeschlossen wird.

An dem Switch hängt eine Fritzbox 7490 fürs Internet (A1)


So nun haben wir im ersten stock ein Faxgerät stehen und möchten dieses gerne anschließen. Weil ich mir ersparen will ein TAE Kabel von der Telekom Dose direkt in den ersten Stock zu verlegen möchte ich das ganze wenn möglich über das Patchpanel realisieren. Wie gehe ich da am besten vor?


Telefonanschluss ist im Erdgeschoss. Daran hängt der A1 Splitter der mit einen Langen Kabel direkt an der Fritzbox hängt im Keller. (RJ11 anschluss ist an Fritzbox an RJ45 angeschlossen).


Perfekt wäre es wenn ich das Fax direkt per LAN Kabel an eine Netzwerkdose hängen könnte. Aber wie ich dies realisiere übersteigt meinen Horizont. Netzwerktechnisch bin ich ja mittlerweile schon bewandert, aber alles was mit Telefonie und dergleichen zu tun hat, von dem hab ich keine ahnung.
UltraChaos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2016, 15:35   #2
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Klar geht es. Du müsstest dir nur ein Kabel von TAE auf RJ45 und eines von RJ45 auf RJ11 bauen bzw. kaufen. Das Fax braucht ja nur zwei Litzen. Nur durch Switch oder Router gehts nicht. Patchpanel ist ja nur ein mechanischer Umsetzer.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 10:28   #3
UltraChaos
Senior Member
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 150


Standard

Super danke

Aber wohin kommt das TAE auf RJ45 Kabel?
UltraChaos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 10:30   #4
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Von Telefondose auf Patchpanel.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 12:31   #5
UltraChaos
Senior Member
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 150


Standard

Zitat:
Zitat von lowrider82 Beitrag anzeigen
Von Telefondose auf Patchpanel.
ok, sorry jetzt bin ich ein wenig angestanden...

also TAE auf RJ45 ==> Patchpanel==>Dose Büro==>RJ45 auf RJ11 ==> Fax ?
UltraChaos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 13:16   #6
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Genau!

Welches Kabel hast du verlegt?
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 16:10   #7
UltraChaos
Senior Member
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 150


Standard

Zitat:
Zitat von lowrider82 Beitrag anzeigen
Genau!

Welches Kabel hast du verlegt?

Ich habe Cat6 im ganzen Haus verlegt.
UltraChaos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 16:36   #8
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Nimm am Patchpanel bzw. RJ45 zwei vollfarbige Adern. Sollte störungsfreier laufen.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 19:59   #9
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Dann isses aber nix mehr mit Cat6 im ganzen Haus, denn das benötigt alle 8 Adernpaare. Wennst das machst, ist das LAN auf 100MBit begrenzt
Vom Keller zum/zur Fax/Dose mußt du also ein "separates" Kabel legen - bei Sternverkabelung aber kein Problem.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (28.05.2016 um 20:08 Uhr).
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2016, 21:02   #10
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Blödsinn. Es wird ja nur ein Cat6-Kabel "geopfert". Also warum soll deswegen das ganze Netzwerk davon betroffen sein? Die sind ja durch das Patchpanel voneinander isoliert.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag