WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2003, 09:55   #11
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von wallhall

und danke für den tipp mit der brausetasse, ist tatsächlich nicht an der pot-schiene angeschlossen (wird auch zur wochenendaufgabe)


fiberglas-brausetassen brauchen keine erde
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 10:28   #12
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

also hab grad einiges gelernt.
und bau ich mal ein haus dann besorg ich mir einen elektriker, hab schon in der schule beim verkabeln immer scheisse gebaut ´mehr als ein paar kabeln ziehn und diverse lampen / geräte anschließen mach ich besser net - und in deinem fall hätt ich sofort einen elektriker bestellt - obwohl, so ein brezler in der früh und kaltes wasser ... dann bist munter
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 10:46   #13
wallhall
Senior Member
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 149


Standard

um auf alle beiträge zu antworten:
+) hab einen neuen tiefenerder schlagen lassen, daran hängt auch die potentialausgleichschiene mit sämtlichen leitungen (gas, wasser, heizung, sicherungskasten ...)
+) elektroinstallation ist erst ca. 1 1/2 jahre alt, es gab vorher keine nullung, ist aber jetzt auf eine event. kommende nullung vorbereit
+) nullleiter wird mit ls getrennt
+) geräte sind alle geerdet, bis auf die mit kalt-stecker
+) keine ahnung wie gross der erdungswiederstand ist, hat aber eine firma damals durchgeführt
+)

ich werde alle geräte durchmessen, also gehäuse gg. phase bzw. nullleiter
____________________________________
lg wallhall
wallhall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 11:34   #14
mgic
Veteran
 
Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219


Standard

@hermander:
na, die htl ist wohl schon etwas länger her ;-)
nullleiter gibt es bei nullung, hier spricht man von neutralleiter.

laßt mich wenigstens einmal hier klugsch*****n
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt.
mgic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 11:52   #15
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von wallhall

+) geräte sind alle geerdet, bis auf die mit kalt-stecker
du meinst eurostecker,das sind die ohne erdkomtakt.

kaltgeräte brauchen unbedingt erde!
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 13:18   #16
Styrianbacon
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 218


Standard

ich muss schon sagen mut kann man ned lernen ich hätte sofort nen elektriker geholt.
bevor ich so ausseh-->>>
____________________________________
*isopropanol rulez*
Styrianbacon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 16:20   #17
wallhall
Senior Member
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 149


Standard

@hermander
eurostecker? hmm kann sein. jedenfalls mein ich die flachen stecker ohne erdkontakt

@Styrianbacon den mutigen gehört die welt
____________________________________
lg wallhall
wallhall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 23:28   #18
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

Zum Herausfinden der Fehlerstelle gibt es 2 Möglichkeiten, und diese auf 2 Arten).

1.a) Fehlerstrombestimmung (1.Art):
Alle PEs von der Potentioalaudgleichschine abhängen und einzelln durchtesten. Also PE1 mit Amperemeter auf Potenzialsch.. Dann PE2, PE3 (immer einer alleine, sollte der Stom größer 0,23mA=230V/1MOhm(min. Isolationswiderstand laut Gesetz)) hast du schon ein Problem...)

1.b) Fehlerstrombestimmung (2.Art):
PE(N) vom Netzbetreiber und Hauserder abhängen und mit A-Meter zwischen den beiden und der Pot.a.sch. (mit allen PEs) messen. Nun einen nach den anderen abklemmen. (Anmerkung: Fraglich da du vom "Netz" trennst..)

2.) Wie schon oben beschrieben - Spannungsmessung.
Spannung zwischen PE-Schiene und N bzw. L messen und dann
1.Art: Stromkreise einzelln wegschalten, oder
2. aus dem ausgeschalteten, zuschalten

ps1: Alle Geräte, die zum Fehler beitragen können müssen EINGESCHALTET und ANGESCHLOSSEN sein (Licht, Fehrseher, Heizung, Motoren, Küchengeräte (sind oft aufgrund defekter Heizwendel Fehlerquelle !!!), Küchengerärte,...)
ps2: Umbedingt Metallene Wasserrohre, Heizungsrohre, Bade- u. Duschtassen an die Pot.aus.sch. hängen (genügt bei durchgehenden Leitungsverbindungen 1-mal, sonst alle frei berührbaren metal. Teile)
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2003, 23:50   #19
Hanns
Senior Member
 
Registriert seit: 21.03.2000
Ort: Ötscherland
Beiträge: 115

Mein Computer

Standard

hallo!

mit der gelockerten Erdleitung hast wahrscheinlich den Fehler
schon gelöst.
ist sicher vom Wassererhitzer,oder aderem Gerät dass an der
Wasserleitung angeschlossen ist. durch die Zuleitung entsteht
eine Art Induktionsstrom
dieses Problem hatte ich auch schon einmal

mfg
Hanns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 12:30   #20
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

kanns sein dass die wasserleitung nicht geerdet ist? Vielleicht wurde ein teil vom rohr duch ein plastik rohr ersetzt und jetzt gibts keine erdung.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag