![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Mir ist klar, dass das keine 100%ige Gültigkeit haben kann (habe ich doch auch so formuliert), aber im Gegensatz zu dir lieber Karl, habe ich zumindest versucht dem Threadstarter mit meinen Erfahrungen konkret zu helfen und ihm nicht einfach Brocken hingeworfen Marke "Netzteil könnte es sein"....
So gscheit simma alle, dass es praktisch JEDES Teil sein KANN! Ja, es kann sogar ein geknicktes HDD-Kabel sein, ein schlecht sitzender Kühler, was zum Geier auch alles. Nur warum sollte es zB das Netzteil sein, wenn es bei jedem 1. Start nach Hardwareänderung funktioniert??? Entweder funktionert ein Netzteil oder eben nicht. Wäre interessant wie du deine These begründest! Lass uns doch an deiner klaren Fehlereingrenzung teilhaben bitte! Ich kann die BIOS Geschichte auch nicht restlos klären, warum und wieso dieser Fehler bei dem Ahtlon-System plötzlich aufgetreten ist. Es machte sich jedenfalls ähnlich wie bei Oliver bemerkbar und hatte eben als Ursache das BIOS. Komischerweise lief das Board aber mit dem alten BIOS und anderer CPU einwandfrei, weshalb ich zuerst sogar die CPU verdächtigt habe (die es letztendlich aber definitiv NICHT war). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Wenn du hier so viel lesen würdest, wie ich, hättest eventuell auch auf den Netzteil getippt. Bei jedem zweiten ominösen verwirrenden Fehler ist der Netzteil daran schuld.
Ziemlich gleichauf in der Statistik ist der Speicherfehler. Da schreibe ich auch nur Memtest86+ laufen lassen. Und nicht mehr.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
Und ich habe keine These sondern praktische Erfahrung.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (30.10.2009 um 20:10 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() @Karl:
Traurige Ansage, du widersprichst dir selber: Einerseits hast du dein unendliches Wissen vom Lesen im Forum, dann wieder von der praktischen Erfahrung? Na was nun??? Alles Gschichtln! Vielleicht sollte man sich doch mit jedem Problem konkret auseinandersetzen und nicht einfach nach Zufallsprinzip sinnlose Meldungen fallen lassen die man wo anders aufgeschnappt hat! Also tauschen wir bei jedem ominösen PC-Problem mal auf Verdacht das Netzteil und danach den Speicher um letztendlich vielleicht festzustellen, dass nur ein Kabel locker war... Sehr gscheit! Du siehst nicht ein, dass du unqualifiziert eine substantiierte Hilfe von mir schlecht machst und durch solche Negativposts vielleicht andere Forumsmitlgieder davon abhältst wesentlich hilfreichere und sinnvollere Beiträge zur Problemlösung zu posten als du es tust - könnte ja sein, dass du auch sie beleidigst, und wer bitte hat das notwendig wenn er doch nur jemandem helfen will?!?!? So, und trotz deiner lahmen Rechtschreibung habe ich zumindest lauttechnisch erahnen können was du mit deinem letzten Post meintest. Du sprichst von INTERMITTIERENDEN Fehlern ohne das Wort schreiben (wohl auch nicht aussprechen) zu können und faselst im gleichen Atemzug dann was von praktischer Erfahrung. Klingt wenig glaubwürdig. Netzteile gehen kaputt, ja. ABER: Wenn ein Netzteil fehlerhaft wird (idR versagen die ELKOs was zu unschönen Spannungsschwankungen führt) läuft der PC entweder gar nicht mehr an, oder fällt zB unter Vollast reproduzierbar aus, wobei der Fehler innerhalb kürzester Zeit schlimmer wird und zum Totalausfall führt (nicht wie hier: schon länger!). Und nahezu ausschließlich Probleme an den ELKOs können (neben Brückengleichrichtern) zu intermittierenden Fehlersymptomen ausgehend vom Netzteil führen. Die Mehrzahl der Komponenten eines Netzteiles führen bei einem Defekt unmittelbar zu einem Totalausfall des gesamten Netzteils. Ein Netzteilfehler kann aber zB dann nicht vorliegen, wenn ein PC in ein und derselben Konfiguration stundenlang unter Spielebelastung läuft, dann aber wieder eldenslangsam wird oder abstürzt (nämlich nur Minuten später nach einem simplen Neustart). So gesehen schließe ich aufgrund meiner tatsächlichen Erfahrung einen Netzteilfehler bei Oliver mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus. Wenn du vielleicht dann doch noch etwas fundierter (vielleicht aus deiner Praxis) begründen könntest, warum du noch immer das Netzteil als Hauptverursacher für die Probleme von Oliver im Verdacht hast, können vielleicht viele Formusmitglieder hier noch was lernen (inkl. meiner Wenigkeit natürlich). Btw kommt es nicht darauf an wie viel man hier liest oder postet, aber ich poste halt nicht überall 5 Wörter dazu, auch wenn ich mir den Thread nicht durchgelesen habe und keine ernsthaften Gedanken gemacht habe, was das Problem sein könnte. Ja, vielleicht käme ich so auch innerhalb kürzester Zeit auf 10.000 (wenig hilfreiche) Postings.... Da poste ich doch lieber bei den Threads, wo ich vielleicht wirklich helfen kann, was ich mir angesichts so unqualifizierter Äußerungen wie der deinen in Hinkunft wohl auch 2 Mal überlegen werde. Man muss ja niemandem helfen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich weis zwar nicht warum du mich so anfliegst. Ich bin hier im Forum als sehr höflich bekannt. Wenn ich dir persönlich nahegetreten bin, dann entschuldige bitte.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Lieber Karl, es geht hier nicht um anfliegen oder beleidigen oder was auch immer. Glaub mir, ich bin als Führungskraft jede Form der Kritik gewohnt - aber versuche im Gegenzug im Fall des Falles auch für eine entsprechende Bewusstseinserweiterung der Kritiker zu sorgen (so auch hier bei dir). Ergebnis ist letztendlich ein harmonisches Arbeitsklima das ein stressfreies und effizientes Arbeiten zu lässt, das Ängste vor dem Vorgesetzten oder ein Blamieren vor Kollegen oder Chefs nicht kennt.
Dieses Forum ist dazu da um sich gegenseitig zu helfen. Jeder (oder fast jeder) der hier auf einen Thread antwortet versucht konstruktiv zu einer Problemlösung beizutragen - so hab auch ich es versucht und meinen Problemlösungsansatz aus meiner Erfahrung begründet. Warum auch immer sahst du dich wohl genötigt diesen Lösungsansatz herunterzumachen - ohne vernünftige Begründung. Und genau das sollte in einem Forum nicht passieren. Auch wenn du 100.000 Posts hast oder von mir aus Admin bist, kannst du gerne konstruktive Beiträge zu einer Problemlösung anbieten, diese begründen oder auch nicht, aber du solltest Beiträge anderer Helfer nicht so unbegründet einfach schlecht machen. Nicht nur, dass man in jedem halbwegs tauglichen Seminar zur Persönlichkeitsbildung, zu Führungsverhalten oder Mediation genau solche Verhaltensweisen wie du sie an den Tag legst als Negativbeispiele kennenlernt ("Killerphrasen"), sagt einem schon ein gesunder Hausverstand, dass man SO mit niemandem um geht und ein derartiges Verhalten nie positiv auf jemand anderen wirkt sondern im gelindesten Fall zumindest ein "Zurückzucken". Ich nehme deine Entschuldigung an und hoffe, dass du deinem Ruf den du von dir selbst glaubst zu haben in Zukunft tatsächlich gerecht wirst! Im Sinne einer konstruktiven Hilfe für Problemsuchende wäre es dennoch sehr gut, wenn du deine - sicher durchaus wichtigen und richtigen - Ansätze zumindest mit kurzen Worten erklärst, damit für andere (durchwegs nicht so versierte) Hilfesuchende auch nachvollziehbar ist, warum und wieso du eine bestimmte Fehlerquelle ins Auge fasst. Denn dann kann man auch über Suchfunktion und Nachlese von Threads was aus Problemen und insbesondere letztendlich deren Lösung lernen! In diesem Sinne: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() @OliverM
Hast du die Intel Chipsatztreiber installiert? Auch die aktuellsten? So ein änliches Phänomen kenne ich noch von meinem P3 mit VIA Chipsatz, habe da XP installiert und das System schien zu funktionieren, doch aber extrem lahm. Für die kleinste Aktion war die CPU gleich 100% ausgelastet. Habe aber im Gerätemanager kein Ausrufezeichen oder ähnliches gesehen, also war für mich eigentlich alles in Ordnung und ich kam nicht auf die Idee, noch den Chipsatztreiber zu installieren; weil ich dachte, den hätte ich schon installiert. Die lahme Performance war aber doch mehr als störend und darum habe ich dann doch die Chipsatztreiber installiert (für mich ein 2. mal) und plötzlich gings flüssig. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Stammgast
![]() |
![]() @Max76
Zitat:
...mit Augenzwinkern sollte schelmisch wirken. Das was du mit runtermachen bezeichnest.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ist ja richtig spannend, insbesondere wer von euch jetzt recht behält. Ich glaube den Rest könnte man in ein Forum für Führungskräfte auslagern (natürlich mit ein paar Mitarbeitern, sonst macht ja das Führen keinen richtigen Spass
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Na bumm! Karl sei froh, daß der Max76 nicht dein Vorgesetzter ist. Kann mit jeder Form von Kritik umgehen. Wie er bei dir reagiert hat, hat man gemerkt
![]() Was wäre denn, Max76, wenn ich dir sagen würde, daß du mit deinen letzten Beiträgen auch nicht wirklich hilfreich warst? Wird mir jetzt virtuell der Kopf abgerissen? Und ich schließe mich auch Karl an, daß man ev. noch das Netzteil begutachten könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|