![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo liebe Hardwarezubehörfans,
ich bin ein wenig gefrustet. Da kauft man sich ein teures Goflight MCP, mit der Hoffnung, das man als Benutzer der PMDG bald mit einem Kompatibilitätspatch beglückt wird. Jetzt sieht das ja nun doch nicht so rosig aus, so dass man dann wieder ans Grübeln kommt und nach Alternativen sucht. Sei es eine andere Hardware wählen oder wieder auf einen altbewehrten Flieger zurücksteigen. Aber auch da stellt man fest, dass nur die Kombi 747MCP mit PIC zu laufen scheint. Warum findet zwischen den Softwareschmieden und der Hardwarafraktion so wenig Bereitschaft, beide Produkte zusammenspielen zu lassen. Es könnte doch so schön sein. Hätte ich damals doch nur das 747MCP von Aerosoft Australia bestellt, dann könnte ich jetzt mit der guten alten PIC fliegen, denn es ist einfach ein anderes Fliegen, wenn man die Altitude erdreht statt mit der Maus einstellt. Hat keiner ein 747MCP zu verkaufen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 27
|
![]() das hast Du leider recht. Jeder kocht sein eigenes Süppchen und der Endverbraucher ist der Dumme.
Eine Alternative zu Aerosoft wäre: FSBUS oder seit heute: http://www.cpflight.com/sito/prodotti.asp Ähnlich wie Aeorosoft, aber sieht "vernünftiger" aus und kommt aus Italien (kein wochenlanges Warten). Das Modul, welches mit jeder software geht (pss, wilco,...) wird es "nie" geben... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|