WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2011, 20:07   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ehre wem Ehre gebührt!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 09:22   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Hmmm. Die meisten mir bekannten Brenner haben einen eigenen Lüfter, da würde eine gute Gehäusekühlung schon reichen. So Kisten mit mehreren Brennern, z.B. 7 Stück via SCSI, waren durchaus offiziell am Markt (hab ein solches Exemplar in Server-Einschub-Bauweise 2HU). Bin da zwar nicht am Stand der Zeit und finde Baron's Vorschlag auch am besten, aber diese Überhitzungstheorie kann ich nicht nachvollziehen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 11:06   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Kopierstationen lösen dieses "Problem" mit mehreren Brennern schon seit Jahren, wie auch Don Manuel schon schrieb
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 11:44   #4
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Also Mainstream-Brenner (IDE und Sata) hatten bei mir bisher keinen Lüfter.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 20:26   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Meine alten Plextor (IDE und SCSI) hatten kleine Lüfter, hab extra nachgesehen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 21:16   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Plextor SCSI Brenner kenne ich sehr wohl mit Lüfter (Google weiß mehr). Über IDE-Plextor weiß ich nichts, werden in der gleichen Generation wohl auch bei gewissen Modellen einen gehabt haben. Ferner fällt mir noch Yamaha ein. Aber stimmt schon. Gibt auch genügend Modelle ohne.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 15:23   #7
knochen
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2003
Beiträge: 42


Standard

Hallo Leute, zunächst sorry dass ich da eine Frage einwerfe und mich dann solange nicht melde - war übers Wochenende weg.

VIELEN DANK für eure bisherigen inputs - vor allem an arctic für die Zusammenstellung und an Baron für das Finden des Multibrenners.

Mit dem Multibrenner ist das so eine Sache: ich habe das kopieren der CDs letztens an eine Bekannte ausgelagert die ein solches Gerät in der Firma hat. Die Folge war: 120 gebrannte CDs waren zum Schmeißen weil sie alle Knackgeräusche drauf hatten - die Master CDs waren aber in Ordnung, kann also nur am Gerät gelegen haben. Und die Audio Qualität war auch sehr bescheiden...

Deshalb auch meine gezielte Frage nach einem Rechner mit mehreren Brennern eingebaut.

Bleibt nur noch das Problem mit der Hitzeentwicklung. Ich könnte ja ein noch größeres Gehäüse nehmen und nur jeweils 2 Brenner übereinander, dann einen Leerslot und so weiter... müsste auch schon eine Verbesserung bringen, oder?

Grüße, knochen
knochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 16:05   #8
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Also wenn´s wirklich heiß hergeht, dann mach das Gehäuse auf (sprich bei einem Midi-Tower die entfernbare Seitenverkleidung und stell davor einen Tischventillator! Das kühlt genügend und verhindert vorallem einen Hitzestau.

Eine weitere Optioin wären externe Brenner mit eigenen Stromanschlüssen. Die haben auch meist eigene Lüfter, wären aber von der Watt-Zahl nicht das PC-Netzteil belastend. Ist nur so eine Idee, denn nicht immer muss ja alles eingebaut sein...

Es ginge aber noch besser, aber vorausgesetzt, der PC hat genügend Anschlüsse:
Neben Deinen PC stellst Du ein motherboard-freies Gehäuse, in welches Du die Brenner einbaust und mit einem dortigen Extra-Netzteil strommäßig und mittels Datenleitungen Dich zum Haupt-PC verbindest. Damit umgehst Du auch viele Hitzeprobleme, kannst das Zusatzgehäuse auch offen lassen (siehe Ventillator-Variante), kannst aber auch richtigen Luftdurchzug schaffen, was im Haupt-PC so nicht möglich wäre (bedingt durch die Position des Motherboards).

Einzig die Datenleitungen müssen lang genug sein...

Empfehlenswert ist aber, dass sie auch an der selben Steckdose hängen, um nicht unterschiedliches Erdungspotential zu haben.
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 13:02   #9
Edith
Senior Member
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 120

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von knochen Beitrag anzeigen
Mit dem Multibrenner ist das so eine Sache: ich habe das kopieren der CDs letztens an eine Bekannte ausgelagert die ein solches Gerät in der Firma hat. Die Folge war: 120 gebrannte CDs waren zum Schmeißen weil sie alle Knackgeräusche drauf hatten - die Master CDs waren aber in Ordnung, kann also nur am Gerät gelegen haben. Und die Audio Qualität war auch sehr bescheiden...
einfach ausprobieren, wenns nix taugt wieder zurück schicken...
Edith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 21:08   #10
Netman
Super Genius
 
Benutzerbild von Netman
 
Registriert seit: 01.02.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.016

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von knochen Beitrag anzeigen
120 gebrannte CDs waren zum Schmeißen weil sie alle Knackgeräusche drauf hatten - die Master CDs waren aber in Ordnung, kann also nur am Gerät gelegen haben. Und die Audio Qualität war auch sehr bescheiden...
klingt nach zu schnell gebrannt.... Audio CD´s immer langsam Brennen, je langsamer desto besser
____________________________________
HTPC
Netman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag