![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290
|
![]() Abgesehen davon, dass ich seit Jahren und mit fortschreitender Zeit immer stärker, AMD-Systeme empfehle, finde ich, dass die Grafikkarte schon getauscht gehört. Das restliche System ist sehr schnell und die Grafikkarte wäre ein Flaschenhals. Mainstream PCI-E Karten kosten <200€ und bieten sogar etwas mehr Leistung als diese AGP Karte.
So oder so kann ich im Moment nur eines empfehlen: AMD Athlon64 X2 Prozessor auf Basis des Mainboards ASUS A8R32-MVP. Vorteile von diesem ATI Chipset: - nie mehr Treiberärger (siehe nForce Chipsets), da man für die Northbride keine Treiber zu installieren braucht, weder unter Win2000 noch WinXP - technologisch die wohl fortgeschrittenste Northbridge, was Geschwindigkeit, Übertaktbarkeit, Fertigung, ect. ausmacht - ATI + Kingston = 100% kompatibel, denn die beiden Firmen arbeitet eng zusammen und ATI hat schon diverse Kingston Speicher als kompatibel zertifiziert - CrossFire tauglich (wer's braucht) Vorteile von diesem ASUS Mainboard: - "ALife" Technik mit 8-Phasen Stromversorgung (normal sind max. 4 Phasen), wodurch eine gleichmäßigere Stromversorgung zustande kommt. Nutzen: höhere Stabilität und Übertaktbarkeit (wer's mag) - passive Chipset Kühlung (100% geräuschlos) - Southbridge von ULi (perfekte Ergänzung zur ATI Northbridge), die ist schnell und stabil, bietet RAID0, 1 und 0+1, Treiber WHQL zertifiziert Ich habe das Mainboard und habe es noch nicht bereut! Jedenfalls ist AMD technologisch seit längerem besser als Intel und mittlerweile sogar wesentlich kühler. Intel = Hochofen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|