![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Als ich im vorletzten FSMagazin das Review von FlyTampa St. Marteen las, war es um mich geschehen. Die Screenshots erzeugten das berüchtigte, vielen Sim-Kollegen sicher wohlbekannte "Muss-ich-haben"-Kribbeln in den Fingern.
Nun muss so eine Szenerie natürlich standesgemäß angeflogen werden - für mich ein Novum, da ich normalerweise innereuropäische Kurz- und Mittelstrecken fliege. Meine Arbeitspferde dafür sind die F1 ATR-72 und die PMDG B737-800. Die Level-D hab ich bis jetzt nur bis Island ausgeführt. Daher war das heute eine Premiere für mich - der erste richtige Long-Haul Trip überhaupt. 9h Flug lagen vor mir. Die Flugplanung dauerte nochmal gute 1,5h. Dabei habe ich fleißig Fotos und Screenshots gemacht - und möchte euch hier mit einem Bericht erfreuen, der zum Nachfliegen anregen soll - aber auch Verbesserungsvorschläge bezüglich meiner Procedures. Wie gesagt, ich bin normalerweise auf der Kurzstrecke zu Hause, habe mir aber trotzdem alle Mühe gemacht, diesen Flug so realistisch wie möglich zu machen. Einige Pannen sind passiert, wie ihr noch lesen werdet. Alle Bilder sind klickbar - 1600x1200px groß. ========================================= Tag 1: 21.Aug 2007 Die Idee ist geboren: Im Ordner "Wunsch Routen" in unserem Forum finde ich eine von Samy netterweise erstellte Route - damit fällt gottseidank schonmal die rfinder/vatroute/etc... Flickschusterei weg! Ich plane im Sonnenuntergang anzukommen. Von 8:30 Blocktime ausgehend, sollte der Abflug um 16:30lcl (1430z) zu einer Ankunft um etwa 20:00lcl in St.Marteen (0000z) führen - optimaler Sonnenuntergang-denke ich mir. Tja, das Paperless-Cockpit wird wohl für immer ein Traum bleiben. Bevor hier geflogen werden kann, muss erstmal aufgeräumt werden. Was da am Monitor klebt sind übrigens Besucherausweise für die Jepessen-Druckerei in Neu-Isenburg - ich hab da so meine Beziehungen! Daher auch die Schreibtischunterlage. ![]() Tag 2: Die Planung ist abgeschlossen - das (zwar noch nicht paperless-) Cockpit ist aufgeräumt. Charts, Checklist, Navlog, Fuel-Calculation liegt bereit. Das Notebook wird als IFE (inflight Entertainment) System noch gute Dienste leisten. ![]() Navlog, Fuelplanung, EDDV SID ![]() Checkliste und IFE ![]() ![]() ATLAS Karte mit eingezeichneter Route. ![]() Das Wetter draußen ist sowieso mies. Dem Langstreckenflug steht nichts mehr im Wege! ![]() Flugplanung im Detail: Navlog: ![]() ![]() ![]() Weight und Fuel ![]() T/Ound Landing Data Card ![]() Erstellt wurde der ganze Krempel mit dem hervorragenden kostenlosen 767 Dispatch Center v3.0a von Ilan Jonas und Rob v. Leest. Downloadbar beim ldsflyingclub.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|