![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() ICh habe mir kürzlich den Hangar MAnager 2.5 downgeloaded.
Jetzt meine Frage: Was ist die staging directory hangar directory ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() bitte antwortet des ist mir echt wichtig
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Hallo,
Hangar Manager entpackt zuerst den gewünschten Flieger in ein "Bearbbeitungsverzeichnis", die STAGING DIRECTORY. Dort überprüft er, ob alle nötigen Dateien vorhanden sind und ob es doppelten gibt. Dann kann man das Flugzeug einer Kategorie zuweisen und hangarieren. Also in das Verzeichnis HANGAR kopieren. Dabei sollte man das Inhalt von STAGING löschen, so dass man das nächste Modell bearbeiten kann. STAGING ist also das Arbeitverzeichnis, HANGAR das Aufbewahrungsverzeichnis, das außerdem automatische Unterverzeichnisse für die unterschiedlichen Kategorien enthält. Gewöhnlich liegen diese Verzeichnisse im Hauptverzeichnis von Hangar Manager, aber sie können überall auf der Festplatte gespeichert werden. Wichtig ist in den Einstellungen von Hangar Manager die korrekten Pfade anzugeben. Übrigens: Es ist möglich mehrere Hangar für FS98, FS2000 und CFS einzurichten. Noch einiges über Hangar Manager findest du in FXP 2/2001. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|