WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2005, 20:33   #41
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Aha ich werde langsam schlauer. Habe eben noch mal die env_ Texturen angeschaut. Da gibt es eine env_overcast.bmp.

Das erklärt die gewaltigen Unterschiede.

Die Gewässerreflektionen werden nicht nur nach Tageszeiten, Sonnenständen, Mondständen geregelt sondern auch als feste Schaltschwelle alternativ über Bewölkung.

Na ja einige werden das bestimmt gewusst haben. Mir war das mit den Sonnenständen zwar bekannt, aber das mit der Bewölkung nicht.

Von daher macht das hier geschriebene für den ein oder anderen doch sinnvoll sein.

Wie gesagt bei allen Reglern rechts haben die eigentliche Gewässertexturen z.B 001b2wa1.bmp zwar einen Einfluss auf die Basisfarbe des Gewässers, aber sehr viel hinsichtlich Effekt machen die env_....Dateien und der eigentliche Wellengang also die Texturserien waterdetail.... und waterdetailR.. aus.

Auf jeden Fall kann man sehen wie alleine die Bewölkung hier speziel Cirrus ab 6/8 (wo ja der Himmel immer noch überwiegend blau ist) die Gewässeroptik extrem beeinflussen kann.

So extrem, das ich mir selbst die Frage stellen muss, könnte ich mich damals mit der 4200Ti nur insofern veräppelt haben, dass ich klaren Himmel bzw. maximal 5/8 Bewölkung hatte.

Wie gesagt die beiden Bilder zeigen den gravierenden Unterschied.

Diese Addontexturen bringen nämlich exakt die env_overcast.bmp als neue Variante mit. Diese erweitert extrem den reflektierenden Bereich.

Durch mehr Reflektion kommt der animierte Defaultwellengang stärker durch und bewirkt den Hauptanteil des positiven Effektes.

Ob es realistischer ist lasse ich dahin gestellt sein.

Mit Default env_overcast.bmp sieht das auf jeden Fall wesentlich weniger effektvoll aus.

Wer will kann mal die beiden Versionen mit dem Imagetool vergleichen.

Man wird sich erschrecken.

Übrigends fehlen wieder die MIP Level.

Auch haben wir wieder ein ganz anderes Texturformat.

Was noch kurioser ist es fehlt der Alphakanal bei dieser Addon Textur.

Und es sieht doch bei genauer Betrachtung aus dem Nahbereich etwas komisch aus.

Als wenn unter dem Gewässer etwas nicht Ok ist.

Aber dazu möchte ich nichts sagen, muss man sich mal anschauen.

Auf jeden Fall bedeutet ein anderes Format als Default FS natürlich von der Theorie ein ev. potentiel höheres Risiko.

Ob es das ist?

Oftmals treten die Probleme ja erst in Zusammenhang mit anderen Techniken ein.

JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 21:01   #42
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo,

also, ich finde diese neuen Texturen wenig ueberzeugend, gerade auch wegen der starken Wolkenreflexion in der env_overcast und dem doch sehr sichtbaren Kachelmuster der Wellentexturen.

Habe mich die Tage mal hingesetzt und mein eigenes Sammelsurium aus Freewaretexturen dokumentiert. Wer daran interessiert ist, kann sich diesen Thread anschauen: http://www.sim-outhouse.com/sohforum...read.php?t=418

Klar, ist alles Geschmackssache und was fuer den einen gut aussieht, erzeugt beim naechsten Juckreize

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 21:49   #43
M.C.
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 257


Standard

All diese Effekte (Sonnenstände, Bewölkung, Wellen, Reflektionen) sind auch bei FE1 zu haben, wenngleich nicht umsonst, aber dann noch individuell anpaßbar. Fehler wie Punkte oder unklare "Unter-Wasser-Sichten" habe ich bei FE1 nicht feststellen können.

In meinem vorherigen Antwort hier zu diesem Thema habe ich das auch so gemeint:

Nicht, dass sich diese Effekte mit den Hammertexturen bei mir nicht darstellen, sondern dass die von FE1 genauso ausschauen (können - je nachdem, was man einstellt).

Gruß

Michael
M.C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 21:50   #44
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Holger werde mir mal Deine Empfehlungen auf jeden Fall anschauen. Ich denke irgendwann demnächst werde ich mal die Zeit wieder mit genussvollem Fliegen verbringen.

Wollte nur vorerst noch ein kurzes Statement abgeben. Habe eben noch mal die ganze Geschichte etwas genauer angeschaut.

Alle Default env_* Dateien liegen von der endgültigen Optik im FS näher beieinander.

Das bedeutet fliegen wir den Tag über bei wechselnden Tageszeiten bzw. wechselnden Bewölkungen durch die Gegend, haben wir halbwegs konstante weiche Reflexionsveränderungen.


Leider bringt dieser Tauschtexturset nur zwei env_ Dateien mit.
Mögen die für manch einem auch noch so schön aussehen, sie haben eine extrem andere Optik zu den restlichen Default env_ texturen.

Fliegt also jemand mit Onlinewetter, bzw. wechselnder Bewölkung während des Fluges, dann hat er (insofern die Wetterstationen einmal 5/8 und einmal 6/8 liefern) in dem Moment wo eine andere Wetterstation das Wetter darstellt schlagartig eine andere Optik der Reflektion. Im Default FS fällt das wie gesagt kaum auf.

Wenn man also Gewässeraddons nutzt die auch diese Reflektionstexturen liefern, wäre man gut beraten welche zu wählen die alle env_ Varianten liefern bzw. halbwegs harmonisch aufeinander abgestimmte Varianten besitzen.

Wer natürlich sein Wetter nur selbst baut, da dürfte es egal sein.

Einfach ein Zirrus Schicht 6/8 eingestellt, der Himmel ist immer noch schön blau und man hat effektvolle Reflektionen.



Noch ein Nebeneffekt der zu erwähnen ist. Die Default Texturen die den animierten Wellengang simulieren (diese wurden bei diesem Addon nicht geliefert) sind auch nicht optimal. Man kann die Randbereiche wo die Texturen aneinanderstossen erkennen (vermutlich das was Holger mit Kacheln meint).

Umso mehr Reflektion umso effektvoller ist der optische Wellengang aber leider auch der Übergangsfehler. Der ist jetzt eher erkennbar.

Aber wie gesagt Geschmackssache.

Ich denke die jenigen die diese ersten Screenshots nicht nachvollziehen konnten, sollten einfach mal das mit der Bewölkung auf 6/8 testen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 00:36   #45
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Danke Holger für Deinen Link mit Deinen momentanen Favoriten
Werde dieses auch bei nächster gelegenheit testen.
Zur Zeit nutze ich einen früheren creationsmix von Dir(u.a.mit dem more water.zip)

Was ganz anderes,ist es nicht paradox,dass bei einer overcoast env bmp.und einer 6/8 Bewölkung es zu reflecttionen kommt.
Eigentlich wäre diese doch eher bei klarem Himmel zu erwarten
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 06:06   #46
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ja das klingt zunächst schon kurios. Man muss es aber mal so sehen, es ist halt einfach ein nackte Schaltgrenze die im FS anprogrammiert wurde. Sobald eine Wolkenschicht über 5/8 liegt kommt diese env_overcast Reflektionsvariante zum Einsatz.

Was aber noch wichtiger ist, man schaue sich das Gewässer mal mit der Default env_overcast an. Da hat man nämlich überhaupt nicht diese krasse Reflektion. Die fällt dort wesentlich/extrem schwächer aus.

Es ist im Default FS eigentlich die schwächste Tagesreflektionsvariante, die sehr wenig Reflektion liefert.

Von daher überreist diese mitgelieferte env_overcast Variante bei Bewölkung eigentlich die Optik im FS. Das Zusammenspiel mit den anderen Default env_ Varianten wird unlogisch.

Es sieht zwar ev. schön aus, passt aber eigentlich auch nicht zum Sachverhalt der Bewölkung.


Diese mitgelieferte env_overcast Varinaten tendiert eher zu den Default env_ Sonnenvarianten.

Nur mit der zusätzlichen Problematik, dass sie ein anderes Format hat und weiterhin keinen Alphakanal besitzt. Vermutlich sieht deshalb das Gewässer bei Draufsicht im Centerbereich auch so komisch aus.

Wie krass die Unterschiede Default zu Addon sind kann man unten im Screenshot im Texturvergleich sehen.

Oben die Defaulttextur im 32Bit Format mit MIP Leveln und Alphakanal
Unten die Addontextur im 8Bit Format ohne MIP Level ohne Alphakanal.


Da bei allen Texturen dieses Addons (auch bei den Landclasstexturen) nie Rücksicht auf die Defaulttexturformate des FS genommen wurde, könnte man den Eindruck haben dem Ersteller ist diese Problematik nicht bekannt.

Es sieht aus als wenn ein SDK Texturkonverter nie genutzt wurde.

Denn wie wir ja wissen entsteht ein gewisses Risiko wenn man nicht original Formate nutzt.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 00:27   #47
FriLa
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.01.2005
Beiträge: 74


Standard "Hammer" Wassertexturen

Hallo Jobia und alle anderen,

jetzt möcht ich mich doch auch einmal in diese Diskussion einschalten. An dem "Hammer"-Texturset scheint mir doch noch

einiges Andere sehr eigenartig zu sein:

Zugegeben, unter bestimmten Licht- und Wolken- und Tageszeit-Verhältnissen und auch in bestimmten Weltgegenden schauen die

Texturen recht natürlich aus. Leider bleibt das nicht so, wenn man die Bedingungen etwas ändert!

Die enthaltenen Wassertexturen stellen nämlich nur eine Teilmenge der Default-Wassertexturen dar. Viele von ihnen sind auß

erdem untereinander völlig gleich und berücksichtigen nicht die verschiedenen Wasserfärbungen zum Beispiel in der Karibik

oder Südsee. Bei der Installation ergibt sich dann zum Beispiel in der Kariabik ein grauslicher Farbenmix mit Südseefarben

von FS9-Default und matteren Farben aus dem "Hammer"-Set.

Gleiches gilt auch für die Umgebungsspiegelungen des Wassers! Wenn man nur die Maps "Highnoon" und "Overcast" austauscht,

dann kommen bei unterschiedlicher Bewölkung und verschiedenen Sonnenständen natürlich wieder die Original-Umgebungstexturen

"Midsun", "Lowsun", "Dusk", "Dawn", "Predawn" und "Postdusk" zum Einsatz; die Übergänge bei wandernder Sonne sehen grauslich

aus!

Zu den enthaltenen Waldtexturen haben Joachim und andere schon Einiges gesagt. Noch eine Bemerkung: In dem Paket sind nur

Sommer-Texturen enthalten. Wenn man also in einer der anderen fünf Flusi-Jahreszeiten fliegt, dann sieht man natürlich nichts

davon. Die Überraschung kommt vielleicht dann vielleicht erst wirklich im Sommer.

Eine Spezialität sind aber die angegebenen "Europatexturen"! Hat sich einer schon die Texturnummern angeschaut? Laut SDK sind

das Annotation-Files, mit denen die Autogen-Gebäude und Bäume in Städten mittlerer Größe in Asien (!) definiert werden. (

Medium City Urban Non Grid Wet in der Region F, Asia)

Das alles und die Bemerkung auf der Download-Seite, dass die Texturen "verschiedene Punkt - Höhen - Schärfe - Raster"

besitzen, machen für mich das Paket schon sehr merkwürdig... Ich habs jedenfalls wieder deinstalliert.

Fritz
FriLa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 05:41   #48
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

"Gleiches gilt auch für die Umgebungsspiegelungen des Wassers! Wenn man nur die Maps "Highnoon" und "Overcast" austauscht,

dann kommen bei unterschiedlicher Bewölkung und verschiedenen Sonnenständen natürlich wieder die Original-Umgebungstexturen

"Midsun", "Lowsun", "Dusk", "Dawn", "Predawn" und "Postdusk" zum Einsatz; die Übergänge bei wandernder Sonne sehen grauslich

aus!"


Das ist ja das was ich mit diesen Sätzen oben sagen wollte:
"
Von daher überreist diese mitgelieferte env_overcast Variante bei Bewölkung eigentlich die Optik im FS. Das Zusammenspiel mit den anderen Default env_ Varianten wird unlogisch"


Zu
"Noch eine Bemerkung: In dem Paket sind nur

Sommer-Texturen enthalten. Wenn man also in einer der anderen fünf Flusi-Jahreszeiten fliegt, dann sieht man natürlich nichts

davon. Die Überraschung kommt vielleicht dann vielleicht erst wirklich im Sommer."

Ja da hast Du recht.


Zu
"Eine Spezialität sind aber die angegebenen "Europatexturen"! Hat sich einer schon die Texturnummern angeschaut? Laut SDK sind

das Annotation-Files, mit denen die Autogen-Gebäude und Bäume in Städten mittlerer Größe in Asien (!) definiert werden. (

Medium City Urban Non Grid Wet in der Region F, Asia)"


Auch da hast recht es sind Autogenfiles die nur in Asien zur Verwendung kommen und mit der Region A die in Europa gilt keinen Zusammenhang haben. Nebenbemerk falls sich jetzt jemand wundert weil die eigentlichen Sommertexturen B im Namen haben.
Die Region B befindet sich zwar eigentlich im Raum Nord Amerika. ES ist aber ein global gültiger Regionalbuchstabe. Immer dort wo keine eigenen A Texturversionen existieren finden wir Ersatzweise B vor.

Das steht meines Wissens so nicht im SDK. Sehen wird man das auch wenn ich vermutlich morgen auf meine Landclassteuertabellen, Testscenery inkl. Dokuauszug wegen dieser beiden anderen aktuellen Threads verlinke.

Übrigends selbst die FScene Produkte berücksichtigen in Ihren einzelnen Länderpacketen diesen Sachverhalt nicht unbedingt.

Da es in diesem Thread aber nur um Gewässertexturen ging habe ich auf diese Bodentexturen und Autogenfiles keinen Schwerpunkt gelegt.


Aber es stimmt schon, wenn man alles zusammenfast, also das nur Teilfragmente getauscht werden, weiterhin bei allen Texturen nur 8Bit Texturformate ohne MIP Level existieren (ein Texturconverter scheint nicht bekannt zu sein) weiterhin Regionen durcheinandr gewürfelt werden, dann sieht das so aus als wenn der Author einige Zusammenhänge nicht kennt.

Aber es wird von Ihm eine Sicherung der Defaultdateien empfohlen. Von daher ist das OK.

Den Rest muss der Anwender entscheiden was er nutzen will.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 09:55   #49
ralphrweber
Senior Member
 
Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189


Standard BC_Holger

Hallo Holger,
Vielen Dank für Deinen Tip mit dem Thread mit den "gewürfelten" Austauschtexturen.
Ich experimentiere ja schon lange mit verschiedenen Sets , aber auf einen solchen gelungenen Mischmasch bin ich noch nicht gekommen.
Für mich sieht es toll aus.
Und bei mir ist es so , je mehr Wolkenprozente ( mehr als 4/8), desto weniger Spiegelung , desto mehr Eintönigkeit.
Also wie in der Realität.
Oder Joachim redet von etwas anderem.

Und mit dem Himmel bin ich auch jetzt ganz nah an Deinen Farben dran. Da machen die Sonnenauf- und -untergänge gleich doppelt so viel Freude....

Grüsse nach BC

Ralph
ralphrweber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 16:56   #50
schubi
Inventar
 
Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816


Standard

Zitat:
Und bei mir ist es so , je mehr Wolkenprozente ( mehr als 4/8), desto weniger Spiegelung , desto mehr Eintönigkeit.
Genauso sollte es auch sein
Mich wundert es nur das ca 3500 User diesen thread aufgerufen haben und gut 2/3 aller hier schreibenen,diese Texturen als das non plus ultra bezeichnen
Von diesen 2/3 werden irgendwann in den nächsten Wochen wiederum ca die hälfte in anderen threads über Probleme mit Autogen und- Wasser fehldarstellungen die experten löchern.
Wenn dann noch der Einsatz von Faaber und Arvidson sich dazu addiert,Prost Mahlzeit
Bleibt zu hoffen,daß auch die Seite 2 dieses threads gelesen wird?
Eigentlich müsste man einen allgemeinen Add on Warnungsthraed eröffnen,in dem wirklich ausschliesslich Add ons bzw.replacements aufgeführt sind,wo es nachweislich zu enormen problemen führt!

Ich empfehle ebenfalls Holgers genialen Watermix.Das ist schon fast wie mit dem Waschmittel"Persil" bei Holgers empfehlungen:" Da weis man was man hat,guten Abend"
____________________________________
Gruß:
SCHUBI
-flyin\'high-
schubi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag