![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo,
nachdem sich Canon standhaft weigert ![]() Aufgrund der Treiberpolitik von Canon, werde ich diesmal von dieser Firma nichts mehr kaufen. ![]() Die Telefonhotline wusste bei einem Ihrer Geräte nicht mal ob der auch mit Vista 64-Bit läuft... (zuerst ja, dann nein als Anwort - naja...) Epson hat z.B den V10 im Angebot, aber wirklich überzeugend, finde ich das Gerät nicht. Dazu gibt Epson nur 1 Jahr Garantie, was auch sehr mager ist. Ausserdem finde ich es sehr merkwürdig, als der Mitarbeiter am Telefon gemeint hat, er muss für eine allgemeine Produktanfrage, gleich meinen Namen und andere Daten von mir wissen. Die hat er nach einer kurzen Diskussion, natürlich nicht bekommen, da ich dazu nicht verpflichtet bin, wie ich im höflich klar gemacht habe. Widerwillig habe ich dann die Infos von ihm erhalten. Naja, wenn man keine neuen Kunden will und Daten sammeln schon bei allgemeinen Anfragen anfängt - Nein Danke - also auch kein Epson. ![]() Also habe ich mich mal auf die Suche nach einer brauchbaren Alternative gemacht. ![]() Dabei bin ich auf de Xerox 7600 gestossen. Link: http://geizhals.at/a422178.html Mich überzeugt er durch folgende Kriterien: Angebot vonl 32-Bit als auch 64-Bit Vista Treiber, leicht auffindbar auf der Homepage. Die Bedienknöpfe sind gut erreichbar platziert. Nur ein Anschluss für Daten und Strom, mittels USB Kabel. Möglichkeit ins PDF Format zu scannen Scannen von Büchern und Zeitschriften, durch spezielles Deckelscharnier. Optische Auflösung von 1200dpi. Für mich klingt das wirklich gut. Für gelegentliches Scannen sollte das auf jedenfall reichen. Die Frage ist natürlich wie die Qualität beim Scannen ist? Aber Xerox ist eigentlich auch bei Druckern gut.... Jedenfalls freut es mich wenn jemand mal seine Meinung zu dem Scanner abgibt, sofern ihn jemand selber hat oder kennt. ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Wird dein Lide 20 Scanner im Vista nicht von alleine erkannt? Was passiert, wenn du einen ähnlichen Treiber installieren lässt?
Bei unserem HP Photosmart C6150 habe ich auch nicht den "original" Treiber installiert. Das war mir mit der ganzen Treiber CD/Software ein zu grosses Krüpel-Paket. Also installierte ich nur den Vista-Eigenen Treiber, welcher eigentlich für die Photosmart Series 7100 gebaut wurde. Das funktioniert aber bestens. ![]() Bedenke bei einem neuen Gerät aber auch, dass bald W7 kommen wird, dann brauchst wieder neue Treiber dafür. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() imho ist es egal, welchen Scanner du nimmst, die Qualitätsunterschiede sind zumeist gering, Problem ist eher die Software
Bin auch ein Oper der Canon Politik, habe einen Lide 50 (soll vielleicht mit Lide 60 Treiber unter Vista 64 funktionieren), falls ich noch einen Scanner kaufe (VirtualBox mit WinXP ist die Alternative) wären meine Kriterien, dass es neben Vista Treibern auch Treiber für Linux gibt, diese gibt es bei dem Xerox nicht
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Es gibt ein Third Party Produkt namens Vuescan. Damit würde er laufen. Aber für einen mehrere Jahre alten Scanner nochmals Geld für eine Software auszugeben erscheint mir nicht sinnvoll. Dann kaufe ich mir lieber einen neuen. Es ist ein guter Hinweis, dass nun bald Windows 7 kommen wird und man hier achtgeben muss. Danke dafür. Ich gehe aber davon aus, dass man hier auch die Vista Treiber verwenden kann. Jedenfalls funktionieren im RC von Windows 7 sehr viele Vista Treiber einwandfrei. |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Die war immer ziemlich unbequem zu bedienen und auch der Scanner war damit wirklich langsam. Was habe ich da gestaunt, als ich mal ein Linux installiert habe und mit SANE, plötzlich blitzschnell scannen konnte... Treiber für Linux, gibt es, wie du richtig feststellst, für den Xerox leider nicht. Das ist jetzt für mich, aber nicht so das Problem, auch wenn es natürlich schön wäre, wenn das funktionieren würde. Momentan jedenfalls erscheint mir der X7600 ein guter Kompromiss zu sein und bietet mir vor allem die Möglichkeit, Canon und Epson "zu entkommen". ![]() |
|
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() das Problem des langsamen Scannens liegt an den Treibern, die eine Verlangsamung implementiert haben, damit sie nicht in eine teurere Kopierabgaben fallen
mit englischen Treibern soll dies nicht so sein
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich weiß zwar nicht, wie das bei Xerox ist, aber ich habe gute Erfahrungen mit Epson gemacht.
Ich habe seit Jahren einen Epson Perfection 2400 Photo. Beim Kauf war von Windows Vista noch keine Rede. Trotzdem gab bzw. gibt es es für das Gerät einen Treiber für Vista 64. Kann man von der Epson Homepage runterladen, funktioniert tadellos. Bei der Hotline hätte man auf der Canon Homepage nachschauen können. Da geht nämlich eindeutig hervor, das nur Vista 32bit unterstützt wird. Kannst aber auch selber nachlesen.
____________________________________
Commander Jameson Geändert von garfield36 (14.06.2009 um 00:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich habe mir dann auch noch andere Epson Scanner angeschaut und finde sie von der Verarbeitung, von den Anschlüssen her nicht gut. Natürlich habe ich auch vor dem Anruf bei Epson bzw. Canon selbst auf der jeweiligen Hersteller Homepage nachgeschaut, um zu wissen welche Treiber es gibt. Mir ging es mit meinen Anrufen darum rauszufinden, wie man bei den Firmen als Kunde vor dem Kauf, behandelt wird. Benötigt man später mal Support ist das doch wichtig, dass man hier gute Hilfestellung bekommt. Beide Firmen sind diesbezüglich bei mir durchgefallen und deshalb schaue ich eben jetzt nach einer Alternative. Ich habe auch Xerox eine Anfrage gemailt und bin schon auf die Antwort gespannt. Die Xerox Homepage, ist übrigens, bezüglich Treiber am übersichtlichsten. |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wie die Hardware-Qualität bei Epson heute ist kann ich nicht sagen. Mein Scanner hat schon etliche Jahre auf dem Buckel. Bei der Treiberversorgung schaut es hingegen gut aus.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393
|
![]() http://support-asia.canon-asia.com/P...nload&filter=0
angeblich ist der treiber für den 500f mit den anderen lide scanner kompatibel und für 64 bit gibts ihn http://www.kremalicious.com/2007/06/...or-intel-macs/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|