WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2008, 22:38   #11
woina
Senior Member
 
Benutzerbild von woina
 
Registriert seit: 14.11.2002
Alter: 41
Beiträge: 122


woina eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mal nur so ins Blaue geraten... vielleicht liegt das Problem bei der Montage der Halogenlampen? Siehe hier: http://www.mikrocontroller.net/topic/85292

Ist mir auch öfters mit einer 0815-Kika-Schreibtischlampe passiert, bis mich jemand auf den Fehler hingewiesen hat.
woina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 09:25   #12
47x3
Veteran
 
Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 243


Standard

du schreibts:
"...gibt es viele Deckenlampen mit Halogenspots.
Das Problem ist, dass ständig Spots ausfallen"

Kann es sein, dass der "erhöhte Leuchtmittelverbrauch" ein rein subjektiver Eindruck ist? Da du schreibst, dass viele Spots installiert sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass alle paar Wochen einer ausfällt. Ich hatte im Wohnzimmer mal 2 Luster mit je 5 Glühlampen. Ich war ständig am Lampentauschen. Ein Leuchtmittel für sich betrachtet hielt für eine Glühlampe aber eh recht lang.
--> beschrifte die neu eingebauten doch mal mit dem Einbaudatum.

"..Lampen unterschiedlicher Marken.."
Heißt Marken für dich namhafte Hersteller oder einfach unterschiedliche Hersteller im Billigsortiment. Die Qualitätsunterschiede sind gewaltig.
____________________________________
Der Mensch, wie in die Natur geschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. Er ist ein von unbekanntem Berge herbrechnder Strom und ist ein Urwald ohne Weg und Ordnung. Und wie ein Urwald gelichtet werden muss, so muss die Schule den natürlichen Menschen zerbrechen, besiegen und gewaltsam einschränken;
47x3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 11:10   #13
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

zum halogenlampeneinbau generell:

falls der einbau eher fummelig ist (z.b. auto) steige ich persönlich auf wegwerfhandschuhe um


ansonsten wenn du wirklich viele spots hast wird oft wo einer ausfallen. solangs nicht immer die gleichen sind liegt das an der normalverteilung der lebensdauer.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 20:50   #14
LED_Freak
Newbie
 
Registriert seit: 11.10.2012
Alter: 52
Beiträge: 1


Standard

Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Ich habe alle Trafs enfernd, die Kabeln zusamengebunden, Led Spots mit 220 V gekauft und seit 9 Monate, keine Sorgen mehr gehabt.

http://www.ledplanet.at/de/shop/mr16_spots/
LED_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 21:02   #15
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Schon wieder Werbung!
Und das in einem Uraltthema.

Siehe http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=244486

Nochmal und es gibt eine offizielle Verwarnung, im Wiederholungsfall Sperre.
Klar?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag