WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2008, 14:30   #1
tom80
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2006
Alter: 46
Beiträge: 74


Standard Halogenspots

Hallo,

passt vielleicht nicht 100% hierher...

In der Wohnung meiner Freundin gibt es viele Deckenlampen mit Halogenspots.
Das Problem ist, dass ständig Spots ausfallen, die ja nicht gerade billig
sind! Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass bei fast jeder Lampe der
Trafo defekt sein soll. Ich hab auch schon Spots unterschiedlicher Marken
verwendet.

Hat jemand einen Tipp, wie man die Ursache für dieses extreme
Lampensterben findet? Kann eine zu große Stromschwankung
verantwortlich sein?

Danke!

Beste Grüße
Tom
tom80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 14:49   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Handelt es sich um 12V oder 230V Halogenlampen?
Wenn 12V, weisst du welche Trafos verbaut sind? Ringkern (schwer) oder elektronische?
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 14:54   #3
tom80
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2006
Alter: 46
Beiträge: 74


Standard

Müsst ich heut Abend nachsehen, welche Trafos verbaut sind.
Aber es handelt sich einerseits um 12V und auch 230V andererseits.
tom80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 18:50   #4
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Prüf mal ob die Trafoleistung zur Summe der angeschlossenen Lampenleistung paßt!
Wenn der Trafo überlastet wird könnte er durchbrennen!
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 05:57   #5
Telcontar
Da BoJo
 
Benutzerbild von Telcontar
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Wenia / Ostarrîchi
Alter: 53
Beiträge: 731

Mein Computer

Standard

Tmperatur?
bekommen sowohl Lampen als auch Trafo genügend frischluft?
____________________________________
Homines sumus non dei
Telcontar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 10:28   #6
tom80
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2006
Alter: 46
Beiträge: 74


Standard

Wegen Temperatur...

Es handelt sich um Lampen unterschiedlicher Marken.
Ein paar Trafos sind in der Decke verbaut, manche haben so
ein "Überputzgehäuse", indem sich der Trafo befindet.
tom80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 12:43   #7
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Hallo tom80,

erst einmal eine blöde Frage um den Sachverhalt klar zu machen:

Was geht kaputt, das Leuchtmittel, der Trafo oder sogar beides?

1. Unabhängig davon müßtest du Herrausfinden was für Trafos du hast, elektronische Halogentrafos (sind Relativ leicht), Gewickelte Halogentrafos (sind relativ schwer) oder eventuell sogar simple 12 Volt Trafos die nicht direkt für Halogen vorgesehen sind.

2. Bei den Leuchten, sind es Einbauleuchten, Aufbauleuchten oder Seil- und Stangensysteme.

3. Wie sieht es bei mit Defekten bei normalen Glühlampen aus. Ist hier auch eventuell eine Häufung feststellbar.

Indako
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 15:20   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Ganz wichtig: wenn es sich um Ringkerntrafos handelt und dieser für eine Ausgangsleistung von z.b. 150W ausgelegt ist, dann hat die Summe der anschlossenen Leuchtmittel genau 150W zu betragen und wird ein Leuchtmittel defekt, so ist es ehebaldigst zu ersetzen da die anderen ansonsten mit höherer Spannung versorgt werden und dadurch die Lebensdauer rapide sinkt.

Bei electronischen Trafos steht z.b. 60-105W auf dem Typenschild und in dem Rahmen hat man sich zu bewegen.

Weiters wär natürlich eine Möglichkeit das die Netzspannung allgemein relativ hoch ist, kann passieren wenn du sehr nah bei einer Trafostation bist oder ein Defekt vorliegt. Wenn möglich messe die Versorgungsspannung mit einem Voltmeter und post hier das Ergebnis (einmal mit ausgeschalteten Verbrauchern, einmal alles eingeschaltet)
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 15:54   #9
tom80
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.09.2006
Alter: 46
Beiträge: 74


Standard

Da es sich wie gesagt um verschiedene Lampen verschiedener Hersteller handelt, würde es mich wundern, wenn alle Lampen die gleichen Probleme
hätten! Ich denke auch, dass es eher an einer allgemeinen zu hohen
Spannung liegt. Soblad ich die Werte habe, werde ich sie mal posten.

Wenn dem so wäre...
Was könnte man dann dagegen tun?
tom80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 19:19   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Unbedingt einen Trafo mit elektronischer Regelung verwenden. Der hält die Spannung konstant, auch wenn eine Lampe ausbrennt. Sonst gibts eine Kettenreaktion.

Also einen evtl. vorhandenen Ringkerntrafo ersetzen - das kommt auf die Dauer viel günstiger!
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag