![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() hmm.. ok, vielleicht bin ich da ein wenig zu weit in den Prioritäts Handel gegangen.
Allerdings das was ich geschrieben hab ist nach zu lesen im Buch "Netzwerk-Design, Die Komplette Anleitung für den Aufbau professioneller Netzwerke" von Cisco Designs. Es geht dabei um die Queuing-Methoden (Warteschlagen-Verfahren), was nichts anderes bedeutet als die Vergabe von Prioritäten. Ich würd vorschlagen du aktivierst bei den nics die 802.1p QoS Paket-Kennzeichung und vielleicht die Datenflusssteuerungsreaktion. Mit dieser Methode handeln die Geräte dann nicht mehr nach dem FIFO (First in First out) konzept sondern nach dem First out konzept, was in einen netzwerk wo viel gebroadkastet wird natürlich wichtiger ist und nebenbei hat first out auch die höchste Priorität. Die Automatische erkennung würde ich dennoch wegnehmen, da du ja auch einen 10/100mbit switch hast, sollte er programierbar sein, solltest du auch am switch das auf 100mbit fullduplex stellen. Da wir uns sicher sind das die karten den 100mbit fullduplex schaffen sollte es da keine probleme geben.
____________________________________
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen. Von Mahatma Ghandi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() ich würd trotzdem alles auch automatisch lassen und nur bei problemen mnal versuchen auf 100mbit/half bzw full duplex umstellen, auto bringt aber im grossen und ganzen immer gute ergebnisse...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Was genau meinst du mit Qos Paketkennzeichnung? Damit lassen sich AFAIK doch nur verschiedene Services (ICMP,TCP verschiedene ports...) gewichten, sprich mein Router/Switch/FW behandelt z.B. Pakete an meinen Webserver bevorzugt und stellt ev vorhandene ICMP o.Ä. Services die mir weniger wichtig sind zurück... Was soll das in diesem Fall bringen? Wenn der Switch nicht ausgelastet ist isses eh fast wurscht weil er dann eh alles bewältigt und falls es doch eng wird muss ja gewichtet werden, nur wonach? Wenn ich alle Pakets von allen Clients als wichtig deklariere dann ist der Effekt wieder gleich null wenn zwei Clients sich um die Bandbreit prügeln. Und in einem so kleinen Netz halten sich auch die Broadcasts sehr in Grenzen... Wenn der verwendete Switch ein kleinerer ist ohne Management erübrigt sich das eh alles ![]() Da hier genau zwei Rechner mit unterschiedlicher Hardware als die anderen 3 langsamer sind würde ich eher auf die Clienthard/software tippen als auf das Netzwerk. (IRQs, Treiber, VIA-Chipsatz mit PCI-Problem...) Ev noch zum Crosscheck einen langsamen Client an der Dose eines schnellen testen und wenn er dann immer noch langsamer ist ist der Fall recht eindeutig. mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() |
![]() oh, jetzt weis ich warum ich mit meinen tips hier nicht so ankam, ich hab übersehen das die beiden rechner die langsamer sind, eine andere hardware haben.
ja dann is eh ziemlich offentsichtlich. Sorry für meine irreführung, werde nächstes mal wohl etwas besser aufpassen. Allerdings was die automatische einstellung betrifft, von half bzw. full duplex, ich hab damit nur schlechte erfahrung gemacht, deshalb hier auch mein tipp, mit der manuellen. es is doch viel schöner wenn man genau weis was man hat und wie es funkt, bei der automatischen kann man ja nie wissen was er gerade benutzt. naja, nochmals sorry..! ![]() ghandi
____________________________________
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen. Von Mahatma Ghandi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() kannst du bitte das einstellen der "default route" erklären ?
thx stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() |
![]() Die defaultroute verbirgt sich in den Eigenschaften des TCP/IP-Protokolls (hab leider nur 2000 hier daher kann ich nicht genau sagen wo), da müsste es irgendwo heissen "Standardgateway". In deinem Fall wird die Default-Route allerdings gar nicht verwendet da du dich ja nur in einem Netz bewegst bei deinem Test.
Die Defaultroute bezeichnet einen Gateway an den alles geschickt werden soll das der Client nicht selber zuordnen kann. Wenn dein Gateway nicht weiss wohin damit schickt er es wieder weiter zu seinem Defaultgateway usw usf... Frei nach dem Motto: "Keine Ahnung aber vielleicht weiss der da mehr..." mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() vielleicht kurz zur Erläuterung, wie NetCPS arbeitet (für die, die das nicht kennen):
NetCPS wird auf einerseits mit "netcps -s" auf dem einen Rechner und mit "netcps x.x.x.x" auf dem anderen Rechner gestartet. Die beiden Maschinen nehmen Verbindung über Port 4xxx (weiss momentan nicht genau, ist auch egal)auf und schaufeln 100 MB hin und her. Dabei wird der Durchsatz gemessen. Im besten Fall sollte die Datenmenge in ca. 10 Sekunden bewältigt sein. Wenn man davon ausgeht, dass die Verkabelung ok ist, kanns eigentlich nur an der Hardware liegen (s. weiter oben im Thread, IRQ-sharing, PCI, Mainboard....) Ausschliessen kann ich Einstellungsfehler im Kartentreiber (manuell auf Full Duplex oder so...), das macht nur Probleme. Das beste Ergebnis habe ich immer mit AUTO erzielt. Bei solchen Messungen sollte man natürlich drauf achten, dass sich sonst am Kabel nix abspielt (no na), andere Protokolle sollten keine Rolle spielen, denn man lässt ja auch auf dem beiden Rechnern während der Messung nichts anderes laufen
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() |
![]() es könnte aber netbios oder ipx installiert sein....das könnte vielleicht bremsen...
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() Zitat:
Vielleicht kann mir jemand sagen, was es mit dem IRQ-sharing auf sich hat und ob es vielleicht drauf ankommt, in welchem Slot die NIC steckt?
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Hero
![]() |
![]() Na Netbios ist doch wohl hoffentlich installiert, sonst ist nix mit Windows-Filesharing
![]() Allerdings setzt Netbios ja in diesem Fall auf TCP und UDP auf. In welchem Slot die Karte steckt hat insofern eine Bedeutung als sie damit ev gezwungen wird mit ner anderen Karte den IRQ zu teilen. Bei den Systemprogrammen gibts ein Info-Tool das dir auch die Interrupts der verschiedenen Karten anzeigt, schau dir das mal an. Ausserdem gibts bei verschiedenen Boards die Möglichkeit den PCI-Slot 1 bevorzugt zu behandeln. mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|