WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2011, 11:29   #11
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Und der wurde sicher von russ. Geheimdienst eingesetzt.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 18:58   #12
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Richtig! Keine Crasher-Attacke:
http://futurezone.at/digitallife/616...er-attacke.php
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 19:52   #13
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Aber doch etwas eigenartig, wenn der Mitarbeiter Pumpen dabei zerstört; das sollte er doch wissen, daß man das nicht machen sollte.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 19:29   #14
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ist trotzdem ein Problem. Es muss ja alles über Internet gesteuert werden. Ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis sich ein paar Leute Zeit dafür nehmen Industriesteuerungen, von der Lebensmitteltechnik über Kraftwerke bis zur Ampelanlage zu sabotieren. Ich denke, in den Hinterzimmern diverser Geheimdieste sind solche Pläne schon ausgearbeitet. Dazu kommt, dass immer mehr an die "Cloud" ausgelagert wird, wo es keine wirkliche Sicherheit gibt. Wie z.B.: die (legalen) Begehrlichkeiten des Heimatschutzes.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 20:32   #15
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Das ist auch meine Befürchtung, besonders seit die Hackerszene so zunimmt und Anleitungen praktisch schon für jedermann verfügbar sind.
Es kommt sicher irgend einer auf die Idee Kraftwerke, Bahnlinien, Städte, ... auf diese Weise zu terrorisieren und viel Ungemach über Unschuldige zu bringen.
Die Wolke ist das nächste, riskante Thema, leider.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 20:51   #16
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zur Cloud:

Zitat:
Wahrnehmung des Patriot-Act beunruhigt US-Cloud-Firmen
Zwar könnten US-Anbieter mit Cloud-Produkten weltweit gutes Geld verdienen, doch die zunehmende Beunruhigung in anderen Ländern über die Datensicherheit trübt diese Aussichten ein. Das berichtet das Online-Magazin Politico.

Es zitiert den Botschafter Philip Verveer, der im US-Außenministerium für Internationale Kommunikation zuständig ist: "Der Patriot Act ist so etwas wie eine Etikett für diese Art von Sorgen geworden. Wir denken, dass es sich dabei zu einem gewissen Grad um ein Missverständnis handelt, das wir gerne beseitigen würden."

Sowohl Microsoft als auch Google hatten in diesem Jahr darauf hingewiesen, dass US-Behörden nach dem Antiterrorgesetz "Patriot Act" auf die in ihren Cloud-Installationen gespeicherten Daten Dritter zugreifen könnten. Betroffene Kunden würden davon nichts erfahren. In einer gemeinsamen Stellungnahme verlangten die EU-Kommissarin Viviane Reding und die deutsche Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner Anfang November, dass sich in der EU tätige Unternehmen in jedem Fall an die dort geltenden Datenschutzregeln halten.

Politico zufolge müssen sich US-Technologiefirmen zunehmend mit Fragen ausländischer Kunden zu der Behandlung von Daten außerhalb ihrer Heimatländer beschäftigen. Das betreffe auch die asiatisch-pazifische Region, zu der die US-Regierung seit kurzem bessere wirtschaftliche und politische Beziehungen etablieren will. (ck)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1389600.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag