WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2011, 12:11   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Hacker-Gruppe Anonymous: Wir haben Nato gehackt

Zitat:
Nach der Festnahme von 21 mutmaßlichen Hackern gehen die Web-Rebellen in die Offensive: Anonymous will in Computer der Nato eingedrungen sein. In einer Erklärung wird Regierungen der Kampf angesagt.

Die Hackergruppe Anonymous hat nach eigener Darstellung Computer der Nato attackiert und geheime Dokumente gestohlen. Das Militärbündnis in Brüssel leitete eine Untersuchung zu diesen Angaben ein. "Sicherheitsexperten der Nato prüfen diese Behauptungen", teilte ein Sprecher am Donnerstag in Brüssel mit. "Wir verurteilen aufs Schärfste die Veröffentlichung von Dokumenten, die als geheim eingestuft sind. Das ist eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit der Nato-Verbündeten, der Streitkräfte und Bürger."

Die Hacker erklärten am Donnerstag über den Kurzmitteilungsdienst Twitter, über "viel geheimes Material" zu verfügen - Daten im Umfang von einem Gigabyte. Sie veröffentlichten zwei Dokumente, die von der Nato stammen sollen. Das Militärbündnis bestätigte die Authentizität der Dokumente jedoch nicht. Das meiste Material könne nicht veröffentlicht werden, weil dies "unverantwortlich" wäre, erklärte Anonymous.

Nach der Festnahme von insgesamt 21 mutmaßlichen Hackern in den USA, Großbritannien und den Niederlanden veröffentlichte Anonymous zusammen mit der Hackergruppe LulzSec eine Antwort auf eine Stellungnahme des stellvertretenden FBI-Direktors Steve Chabinsky. Man nehme zur Kenntnis, dass dieser "Chaos im Internet als inakzeptabel" bezeichnet habe, heißt es in der Erklärung. "Nun lassen Sie uns sagen, was wir inakzeptabel finden: Dass Regierungen ihre Bürger belügen, Angst und Schrecken verbreiten, um sie unter Kontrolle zu halten, indem ihre Freiheit Stück für Stück abgebaut wird." Diese Regierungen und die mit ihnen zusammenarbeitenden Konzerne seien der Feind der Hackergruppen. "Wir werden sie weiter bekämpfen, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln."

Anonymous hat keine Führung, keine feste Organisation und keine Zentrale. Weil es keine klar umrissene Führung gibt, wechseln auch die Ziele der Gruppe. Ihre Angehörigen, unter ihnen auch Aktivisten in Deutschland, verbinden sich ad hoc zu einzelnen "Operationen". Bei den am Dienstag festgenommenen Verdächtigen soll es sich zum größten Teil um Personen handeln, die zur Unterstützung der Enthüllungsplattform Wikileaks an Denial-of-Service-Attacken gegen Finanzunternehmen wie PayPal, Mastercard und Visa mitgewirkt haben.

Update (17.45 Uhr; 21.07.2011): Aktualisierte Neufassung des Artikels mit mehr Details.
Quelle: http://www.magnus.de/news/hacker-gru...t-1162589.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (22.07.2011 um 12:15 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag