![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Hi
Wer kann mir sagen, was ich in der Aircraft Datei ändern muß, dass z.B. der Heli bei großer Geschwindigkeit nicht furchtbar wackeln anfängt. Habe zwar versucht unter Speed höhere Daten 140 und 150 (unten)einzugeben, doch das hilft gar nichts. [Reference Speeds] flaps_up_stall_speed=0.0 //Knots True (KTAS) full_flaps_stall_speed=0.0 //Knots True (KTAS) cruise_speed=145.0 //Knots True (KTAS) max_indicated_speed=150 //Red line (KIAS) Die Maschine fängt bei 110 Knoten extrem zu wackeln an. Wo kann ich das ändern. Und was sagen mir die drei Zahlenwerte in diesen Zeilen [Helicopter] low_realism_stability_scale=1.2,0.9,0.7 //Pitch , Bank, Yaw Scalars on Stability in Low Realism Settings Danke Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Robert,
bin zwar kein Experte für Helis, aber meine Versuche haben etwas Erfahrung gebracht. 1. Die reference speeds sind nahezu unbedeutend, ausser der redline max indicated. Diese Werte werden sonst bei AI Flugzeugen benutzt. 2. Die low realism stability Werte können das Flugverhalten beruhigen wenn im FS auf geringen Realitätsgrad eingestellt wird. 3. Mir hat folgendes geholfen: Beispiel, Werte sind aus einem S-58 Heli [fuselage_aerodynamics] drag_force_cf = 0.57 // was 0.55 side_drag_force_cf = 16.0 // was 20 pitch_damp_cf = -1.4 // was -1 roll_damp_cf = -1.0 yaw_damp_cf = -0.3 // was -0.1 yaw_stability_cf = 0.37 // was 0.27 Die letzten beiden Einträge mit höheren Werten versehen und den Realitätsgrad bei ca. 50% war sehr gut beherrschbar. Eventuell auch pitch_damp_cf versuchen. Leider kann ich kein Patentrezept bieten, das hangt von vielen andern Faktoren ab. Also, selbst probieren oder warten ob noch bessere Vorschläge kommen. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.03.2006
Alter: 43
Beiträge: 405
|
![]() ja ne, is klar...
mitm heli sollte man auch net 150kts fliegen, da is klar dass aufgrund der bauweise eines helis er auch zu flattern anfängt, oder nicht? willste was schnelles fliegen, nimm doch ne prop... nix für ungut, aber mitm heli fliegt man meines erachtens KEINE 150kts...ausser mit der dolphin...und die flattert net bei 150
____________________________________
Liebe Grüsse aus München Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Das ständige Piepen der Geschwindigts-Überzieh-Warnung bei der Boing 747 und dem Learjet (beide default) nervt gewaltig, zumal diese schon bei relativ "niedrigen" Geschwindigkeiten einsetzen.
Kann man das denn irgendwie abschalten, außer dass man die Cockpit-Geräusche auf Null setzt? Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() @Phillip
Er hat schon Probleme bei 110 kts und es ist mir egal welchen Hubi er fliegt. Sofern das Flattern weg ist hat er seinen Spass damit. ![]() @Rolandus Suche Dir doch eine bessere Version als die default MS Flugzeuge. Einen Learjet muss es geben, auch eine 747 als Freeware wird sicher vorhanden sein. Ich selbst habe da nichts weil ich diese Art Flugzeuge nicht fliege. Aus der aircraft.cfg der MS 747 kopiert: [Reference Speeds] flaps_up_stall_speed = 140.0 //Knots True (KTAS) full_flaps_stall_speed = 112.0 //Knots True (KTAS) cruise_speed = 505.0 //Knots True (KTAS) max_mach = 0.92 max_indicated_speed = 365.0 //Red line (KIAS) Stallspeed sieht nicht so falsch aus, jedoch mit voller Beladung könnte das knapp werden. Overspeed ist relativ hoch angesetzt, das kannst Du selbst ändern und die 365.0 einfach erhöhen. Versuche mal etwas genauer zu fliegen und die speeds einzuhalten. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315
|
![]() Also ich wirds so lassen. Muss er selber wissen, wenn er vom Realismus abweichen will.
Das Flattern nennt sich übrigens "Strömungsabriss am rückläufigen Rotorblatt" Der EC 135 rennt so ungefähr 135 (*g*). Das muss man auch erst mal wieder abbremsen.
____________________________________
________________________________ Gruß, Jens _______________________________________ Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir Waren oder Dienstleistungen kaufen! Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Hi
Das habt ihr was falsch verstanden. Ich habe bei der HC 412 die Settings etwas verändert, damit die Maschine etwas stabiler wird. Dies hat auch gut funktioniert, doch fängt der Heli bei 110 knt zu flattern an. Eigentlich sollte er aber um die 130 knt fliegen. Besonders störend ist dies beim Sinken in den Bergen, da ich die Nase kaum nach unten nehmen kann. Deshalb habe ich bei den Speeds die Werte(145/150) hinaufgeschraubt - ebenfalls ohne Wirkung. Jetzt war meine Frage, ob es einen anderen Wert gibt, welcher dafür verantwortlich ist? Die Air Datei zu wechsel geht auch nicht, da sonst der Startvorgang nicht mehr funktioniert. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Robert,
nachdem das hier etwas aus dem Ruder gelaufen ist, hast Du meinen ersten Beitrag angesehen? 3. Mir hat folgendes geholfen: Beispiel, Werte sind aus einem S-58 Heli [fuselage_aerodynamics] drag_force_cf = 0.57 // was 0.55 side_drag_force_cf = 16.0 // was 20 pitch_damp_cf = -1.4 // was -1 roll_damp_cf = -1.0 yaw_damp_cf = -0.3 // was -0.1 yaw_stability_cf = 0.37 // was 0.27 Alle diese Werte stehen in der aircraft.cfg oder können da eingetragen werden. Das .air muss nicht geändert werden dafür. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Hallo
Bin jetzt eigentlich kein Anfänger in der Aircraft.cfg doch den Eintrag hab ich noch nicht gefunden. Wie du es beschreibst einfach dazu kopieren ? Danke Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() @Robert
<<<<<<<<<Wie du es beschreibst einfach dazu kopieren ?>>>>>>>>> Im Prinzip ja, sagt Radio Eriwan. Aber ob die Wertevorgaben passen kann ich nicht versprechen. Einfach probieren, falls es ganz mies wird den Eintrag wieder löschen oder andere Werte testen. Sonst wäre mal eine Lektüre des MS SDK für den "aircraft container" anzuraten. Wobei da auch sehr wenig für Helis zu finden ist. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|