WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 10:41   #11
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Also ich habe kein Problem mir diese Testfilme...
http://www.microsoft.com/windows/win...tshowcase.aspx
...am TV als auch am PC(TFT) mit Mediaplayer 11 abzuspielen. Habe eine ATI Graka, Nero und Catalyst installiert.

Soweit ich das sehe ist der Catalyst derjenige welcher HDTV unterstützt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 13:18   #12
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

Zitat:
Original geschrieben von martin
Bei Nvidia ist PureVideo HD bereits in den aktuellen Treibern drinnen. Der 6150 kann jedenfalls H.264 HD beschleunigen -> http://www.nvidia.com/page/purevideo_support.html
Den NvidiaDVD Dekoder brauchst dazu nicht...
ja, das denk ich mir eh auch, dass die treiber dafür schon dabei sind, wenn man z.b. ein mainboard mit integriertem 6150 hat.
andererseits, wofür braucht man den purevideosch..s?

Zitat:
Original geschrieben von martin
Alles was man braucht ist ein Dekoder, der die DXVA-Schnittstelle verwendet. Zum Beispiel Powerdvd 7 (nicht alle 7er Versionen können h.264) und WinDVD. Nero kanns auch nur ist der Codec glaub ich kein DirectShow Typ, kann also nicht im WMP verwendet werden.
Mein Favorit ist im Moment ja der von Cyberlink (von PowerDVD oder dem HD264 Cocec Pack) von Cyberlink.
powerdvd, nero, windvd... worüber muss ich mir noch gedanken machen? ich verwende vlc, win mediaplyer, mediaplayer-classic, die werden doch auch am letzten stand der technik sein??? wir reden doch jetzt nicht übers dvd-abspielen, sondern übers h.264 abspielen? (sorry, ich kenn mich wirklich fast nicht aus, ist reine logik...)

Zitat:
Original geschrieben von martin
Was hast für eine CPU? Ist die vielleicht generell zu schwach?
kann eh sein ggg. 4200 X2 und 6150 am mainboard integriert, ddr 2 800 (die eh nix bringen) . ich dachte, da sollte es nicht an der hw liegen.

Zitat:
Original geschrieben von martin
CoreAVC kostet und läuft nur auf dem Rechner, auf dem man es erstmalig istalliert hat. Trial gibst leider auch keines.
ich habe einen trail gefunden auf dieser werbeüberfrachteten nvidia page. naja, und sonst gibts ja für trails auch hastlavista. http://www.nvidia.com/object/dvd_decoder.html
( NVIDIA PureVideo Decoder Platinum 30 day Trial Version: 1.02-223 TRIAL Release Date: June 28, 2006 )

Zitat:
Original geschrieben von martin
Bez. Encoden funktioniert x264 als Freeware Variante sehr gut, aber auch super langsam. Quicktime H.264 Video Encoding ist sch****.
Sehr gute Quallität bei 2-pass bieter der Mainconcept H.264 Encoder V2. Der kostet aber auch 500 Flocken. Mit dem kann man, entsprechend gutes Material vorausgesetzt durchaus 20-25% Platz gegenüber MPEG4 bei gleicher Quallität sparen.
tut mir leid, bei meinen tests ergab h.264 (x264, mainconcept...) keinen sichbaren vorteil gegenüber xvid - speziell nicht im bereich der gepriesenen stärke: bei niedrigen bitraten. nur nachteile: langsam und stundenlange beschäftigung für knowhow-aufbau.
siehe: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=4

die pc-welt lebt nach wie vor von ankündigungssuperlativen, die tatsächlichen innovationsschritte sind um den faktor 10 geringer, als es in der "fachwelt" großmundig verkündet wird. gings nach der, wäre es ein hype ohne ende, und in der realität (= praxis) ist es tatsächlich ein hype ohne ende... eine zeitvernichtungsmaschine...
wenn man die homepage eines mainboard- oder chipsatzherstellers liest, glaubt man tatsächlich, man hätte die patentanmeldung einer wundermaschine vor sich. ein ganzer roman wundersamer eigenschaften purzelt einem entgegen. ich habe nie einen gelesen, aber ein harry potter ist sicher nichts dagegen gggggggg. vor 10 jahren war es so und bei meinem derzeitiger kurzen ausflug in die neumannwelt ist es so. in wirlichkeit gibts jeden monat eine höheren prozessortakt und jedes jahre einen höheren bustakt und alle 10 jahre ein bisschen energieersparnis.... ich sollt was essen gehen.... zumindest für kochrezepte ist der pc gut, und für kochvideos...
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 14:28   #13
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Mit Videolan, das x264 verwendet funktionieren die halben h.264 Files nicht, weil es bei interlaced Material Probleme gibt/bzw. das (noch?) nicht unterstützt wird. Außerdem ist der Codec scheißlangsam.

Ein X2 4200 sollte eigentlich auch für 1080P h.264 ausreichen, wenn der Decoder halbwegs effizient ist. Mit einer GF7600 und einem X2 3800+ lässt sich die Geschichte jedenfalls flüssig bekommen. (Mit Cyberlinks h.264 Codec)

h.264 Beschleunigung unterstützen sowohl ATI, als auch Nvidia Karten und deren Treiber. Bei ATI sind es ausschließlich die X1000 Serie, wobei es auch nur ab der x1800 wirklich ganz gut beschleunigt. Bei Nvidia ist es so, wie auf der Liste steht...
Allerdings muss es wie gesagt auch der Codec verwenden. Und das tut VLC nicht. MPC ist ja auch nur ein Direct Show Player, der auf die installierten Codecs angewiesen ist.

Der Purevideo DVD Decoder ist nur ein DVD-Decoder(MPEG2), der eigentlich mehr für Windows MCE gedacht ist...
PureVideo selbst ist im Treiber drinnen, der NUR die DXVA Schnittstelle zur Beschleunigung der Formate zur Verfügung stellt.


Und nein, die genannten Codecs/Pakete enthalten auch den nötigen h.264 DirectShow Codec. Für Transportstreams (HD per Sat) benötigt man teilweise auch noch einen Splitter, der den Stream für die Codecs aufsplittet. (Haali Media Splitter funkt da gut).

h.264 encoding bringt wie ich festgestellt habe erst ab 2-pass merkbare effekte bei niedrigeren Bitraten. Zwischen den Profilen gibts ja dann auch noch ziemliche Unterschiede. h.264 Baseline bringt nicht viel, Main schon ein bissal mehr, aber erst bei High mit genauer Bewegungsvorhersage ist das Ergebnis super (beim Mainconcept Encoder). Entsprechend steigt blöderweise aber auch der Encoding/Decoding-Aufwand. Für irgendwas muss so ein QuadCore aber schließlich auch gut sein abseits von Seti.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 01:21   #14
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

martin, wie mir scheint, beruht dein kommentar auf ganz ganz praktischen erfahrungen, ist also realitätsbezogen und nicht werbungskonform ).
frage:
a) womit soll also jemand h264 abspielen, der z.b. eine 6150 geforce grafik hat (= volle h.264 unterstützung)?
b) welchen freewareencoder außer x264 empfiehlst du?
c) welchen h.264 encoder empfiehlst du unabhängig vom preis?

meine praxiserfahrung mit h.264 ist: außer spesen nix gewesen. bis jetzt entpuppte sich h.264 als eine einzige mogelpackung in dem von mir getesteten bereich (datenraten < 1000)und dieser ist immerhin ein hauptanwendungsbereich des 264er.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=4
wie gesagt, mich interessiert nur die (theorie- oder nicht theoriegestützte) praxis, alles andere ist komplett uninteressant. hab immerhin ein halbes jahrzehnte gebraucht, um endlich auf dem gebiet pc+video diese banalität zu erkennen.

p.s.:
martin schreibt: "h.264 encoding bringt wie ich festgestellt habe erst ab 2-pass merkbare effekte bei niedrigeren ..":
das ist ja nett, aber entscheidend ist, ob er bei gleichen bedingungen erkennbar bessere ergebnisse bringt als andere mpeg4 endcoder, denn die bringen auch bei 2-pass "merkbare effekte". nur zur wärmeerzeugung brauche ich vorerst keinen neuen codec.
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 01:30   #15
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

Zitat:
Original geschrieben von martin
Mit Videolan, das x264 verwendet funktionieren die halben h.264 Files nicht, weil es bei interlaced Material Probleme gibt/bzw. das (noch?) nicht unterstützt wird. Außerdem ist der Codec scheißlangsam.
in forum.doom schreibt einer:
"Using x264 (IMO the best H.264 codec out there), You could capture using CRF mode at like 15-20, and it would probably work for a strong dual core system and SD material - provided you turn down the options a bit. This would probably look better than capturing with XviD."

ich mag ja kontroverse diskussionen, aber diesbezüglich weiß ich bald nicht mehr, soll ich lachen oder weinen, oder grundsätzlich jeden ignorieren, der nicht von vornherein nachvollziehbare fakten schafft.
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 14:15   #16
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zumindest meiner Erfahrung nach bietet H.264 die bessere Wiedergabe bei gleicher Bitrate. Vor allem Verblockungen treten seltener auf. H.264 kann im Gegensatz zu Xvid sogar 1:1 wie der original Master aussehen. Allerdings sind dazu recht hohe Bitraten erforderlich.

Zitat:
ich verwende vlc, win mediaplyer, mediaplayer-classic, die werden doch auch am letzten stand der technik sein???
Ich würde einmal QuickTime 7 probieren, da dort beide CPU Kerne angesprochen werden:
http://www.apple.com/quicktime/win.html

Zitat:
Mit Videolan, das x264 verwendet funktionieren die halben h.264 Files nicht, weil es bei interlaced Material Probleme gibt/bzw. das (noch?) nicht unterstützt wird.
Normalerweise wird H.264 ja auch eher für progressives Material verwendet
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 15:26   #17
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Meine Komentare bezüglich x264 bezogen sich auf das Decoding, bzw. das Abspielen von interlaced Material.

Meine Erfahrung bezieht sich vor allem auf das reencoding von 1080i HD MPEG2 Material auf H.264, wo ich dank der deutlich besseren Bewegungsvorhersage mit hohen Auflösungen viel bessere Ergebnisse als mit jedem normalen MPEG4 Codec bekommen habe. Dort Encodiere ich mit dem Mainconcept Codec High-Profil, ca 8MBit (statt 25).


Wegen der Fragen:

a) Ich verwende im Moment den Cyberlink H.264 Codec gemeinsam mit dem Haali Media Splitter und AC3 Filter 1.11 (S/PDIF pass trough) Mit einer GF 7600 und P4 3,8GHz (Single Core) im MediaCenter bekomme ich damit alles grade noch flüssig hin. Die Beschleunigung muss man im Codec teilweise aktivieren (mit Graphedit in den Decoder Settings)

b) Xvid AVC hab ich noch nicht ausprobiert, sonst fällt mir außer x264 jetzt grade nix ein.

c) Eine der Hardwarelösungen von Ateme wäre mein Favorit.

Zum Encoden verwende ich den Elecard vor allem deswegen, weil er Quad Core benutzt, also alles nicht ewig dauert. Verschluckt aber manchmal zugunsten besseren Deblockings einige Details. (was mir persönlich lieber ist) kann man außerdem gut konfigurieren.
Der Nero Codec von Ateme soll auch nicht schlecht sein (habe ich aber nicht im Detail getestet)
Der Encoder von Cyberlink (aus der Encoder Suite) ist IMO für den A.

Zum PS.: Das meine ich eh. Im Singlepass Vergleich (bei beiden) seh ich fast keine Verbesserung bei gleicher Bitrate. Im 2-pass ist bei 15-20% weniger Bitrate (im unter 1000 KBit/s Bereich bei PAL Auflösung) im Main Profil die Blockbildung etwa gleich gut.

Für SDTV Tests verwende ich immer ein 1080P File (der Anfang von Harry Potter, weil es da sehr dunkel ist und man jede Blockbildung etc sofort sieht. Zudem sind im Ausgangsmaterial keine Kasterl *g* im Gegensatz zur normalen DVD
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2007, 15:27   #18
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Philipp


Normalerweise wird H.264 ja auch eher für progressives Material verwendet
Sag das mal Pro7/Sat1
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag