WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2005, 21:17   #11
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

habe mir auch die Demo Version von O&O zugelegt , Empfehlung eines Freundes , hat auch einige Zeit gedauert , aber sehr gut. Werde wohl auch den Preis bezahlen.

Symantec Speeddisk , dadarf aber die Partition nicht zu groß sein , sonst schmeißt Speeddisk das Handtuch. Hatte es auf Norton System Works , bei O & O kein Problem , mein Flusi hat auf der Partition 40 GB.

Beim ersten Mal dauert es immer länger , bei den nachfolgenden Defragmentationen sollte es schneller gehen.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 01:24   #12
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

__________________________________________________ ____________
Es konnte keine Verbindung zum O&O Defrag Agent(?) hergestellt werden.
__________________________________________________ ____________

O&O Defragmentation Service

Dann muß dieser Dienst Manuell gestartet werden



gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2005, 09:31   #13
weste
Elite
 
Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.184


weste eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich nutze das Programm mstDefrag.
Es legt sich in den Hintergrund und defragmentiert kontinuierlich die angegeben Festplatten.
Von Systemspeicher werden bei mir nur ca. 2,5MB genutzt.
Dieses Programm ist auch Netzwerkfähig.
Man muß sich also nicht mehr um das defragmentieren kümmern.

mstDefrag
____________________________________
Gruß von

Daniel

[IVAO] DLH177
weste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2005, 23:05   #14
LutzR
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 48


Standard @ weste

hi, weste
hast du schon diverse erfahrung mit mstDefrag gemacht? ich habe mir das tool bestellt. warte auf lieferung. denke mal, daß man bei dem preis nichts verkehrt machen kann.
ich bin nur bei solchen tief ins system eingreifenden programmen immer etwas skeptisch, da die ja unbestritten viel oder gar alles kaputt machen können.
mbg lutz
LutzR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 11:57   #15
Bertold
Veteran
 
Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 245


Bertold eine Nachricht über ICQ schicken Bertold eine Nachricht über AIM schicken
Standard

__________________________________________________ ____________
Es konnte keine Verbindung zum O&O Defrag Agent(?) hergestellt werden.
__________________________________________________ ____________

Habe auch das Problem;
Aber wo muß ich den Dienst manuell starten.
Habe nichts gefunden ?
____________________________________
Bertl (AUA002)
______________________
www.outdoor-live.at
www.presseller.at
Bertold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 21:57   #16
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Ich habe mir gestern aufgrund der guten Kritik hier O&O gekauft und ein paar Fragen dazu:
Welche der 5 Defragmentierungen von den angebotenen sollte man nutzen wobei die letzeren 3 (complete)ja radikal umstrukturieren, was ist da besonders für den FS gut (sortiert nach letzten Zugriff??)
Ich habe mein Laufwerk C (Windows etc) schon 2 mal mit SPACE bzw. STEALTH defragmentieren lassen und habe immer noch 37% obwohl ich regelmässig mit dem default-Programm von Windows defragmentiert habe, braucht dieses Programm mehrere Durchläufe um sauber zu werden.?? Oder arbeiten SPACE und STEALTH nur oberflächlich, mehr für die erste Hilfe gedacht??
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 22:57   #17
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

3. Welche Defragmentierungsmethode ist wann zu empfehlen?

O&O Defrag bietet Ihnen fünf verschiedene Defragmentierungsmethoden, um Ihren Rechner entsprechend seiner Verwendung optimal zu defragmentieren.
Die STEALTH-Methode ist empfehlenswert, wenn Sie eine sehr volle (nur ca. 8 % freier Speicher) Platte defragmentieren möchten. Außerdem ist STEALTH die Methode, die aufgrund ihres Designs die wenigsten Ressourcen beansprucht.
Die Space Methode ist die Standard Defragmentierungsmethode. Sie defragmentiert alle fragmentierten Dateien und sorgt dafür, dass der zusammenhängende freie Speicher maximiert wird. Sie sollte zur regelmäßigen Defragmentierung von "normal" belegten Partitionen genutzt werden.
Die Complete Methoden sorgen zusätzlich zur Defragmentierung fragmentierter Dateien und der Maximierung des zusammenhängenden freien Speichers noch für eine vollständige Reorganisation der Dateien.
Complete/Name sortiert die Dateien entsprechend ihres Dateinamens und der Verzeichnisstruktur. So werden z.B. alle Dateien, die im Windows/System32 Verzeichnis liegen, hintereinander auf die Festplatte geschrieben. Diese Methode empfiehlt sich für Systempartitionen auf Windows Workstations.
Complete/Date sortiert alle Dateien entsprechend des Zeitpunktes der letzten Dateiänderung. Das ist besonders für Datenpartitionen auf Workstations oder für Fileserver empfehlenswert.
Complete/Access sortiert alle Dateien entsprechend des Zeitpunktes des letzen Dateizugriffs. Diese Methode empfiehlt sich z.B. für Web Server.

Eine genaue Angabe, welche Methode für welche Platte geeignet ist, ist nicht möglich, da nur in den seltensten Fälle eine exakte Beschreibung der Nutzung der Platte möglich ist. So werden z.B. häufig Daten auch auf der eigentlichen Systempartition gespeichert. Die oben genannten Hinweise geben somit nur eine Orientierung an.


Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 23:02   #18
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Hi

O&O Defrag V8.0 nutzt zur Kommunikation der einzelnen Programmteile das Protokoll TCP/IP. Die im Service Pack 2 (SP2) integrierte Firewall kann u.U. diese Kommunikation behindern.



Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 23:13   #19
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Rolf,

erst alle Partitionen mit "complete name" und danach regelmäßig mit "space" defragmentieren.

Liebe Grüße aus Berlin

ciao, René

PS Kämpfe gerade mit Wideview für ein ruckelfreies Bild auf dem client. Wie es aussieht, liegt es am leistungshungrigen PSS Bus, da ich auf dem Hauptmonitor nicht nur die Cockpitsicht sondern auch das Cockpit selber einspiele. Ohne Cockpit klappt die Übertragung ganz gut. Wahrscheinlich läuft wideview nur mit einer "reinen" Frontview flüssig.
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2005, 23:16   #20
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Mike Danke für die Antwort!
Meine C ist 7,98 GB gross, davon sind 1,50 GB frei.
Nach 3 Durchgängen mit Space und Stealth liegt der Fragmentierungsgrad immer noch bei 39%
Hallo René!
Danke für den Hinweis,ich werde es probieren.
Ja der Kampf mit dem Multimonitoring ist hart.
Viel Erfolg dabei!
Herzliche Grüsse nach Berlin (War letzten Samstag im Olympiastadion)
Gruss
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag