WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2001, 23:48   #11
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wo? warum? weshalb? seit wann?
also ich hab bei 3DMark2000 und Q3 mit den 7.56 die höchste Performance.
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug.
Computa mit Wassa iss krassa
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 10:13   #12
RobbiRo
WCM-RT = PUR POWER
 
Benutzerbild von RobbiRo
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 3.492

Mein Computer

RobbiRo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also meine Angaben sind ohne übertakten !

Vorher hatte ich 6894 mit dem 3DMark2000 !

Eines betone ich nochmals , ich verwende keine Betatreiber !
Ich finde die 12.00 funken eindeutig besser als die 7.58 , aber wenn wer anderer mit der 7.xx Reihe zufriedener ist , soll er auch dabei bleiben . Denn nur das Ergebnis am eigenen PC zählt , unter dem Strich gesehen ! Daher bleibe ich bei dem 12.00 , denn diese erziehlen , wie ich ja schon geschrieben habe , für mich die besten sichtbaren Resultate !

mfg

RobbiRo
RobbiRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 10:34   #13
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard Erfahrungen mit Elsa/Nvidia Treibern

Hallo Leute ich hoffe das passt einigermassen hier dazu,
aber hat schon jemand die Erfahrung gemacht dass die
Grafikkarten nur mit den Hersteller-Treibern (in meinem
Fall: ELSA) ohne Absturz funkionieren. Wenn ich die "neuesten"
Nvidia-Treiber verwende, stürzt z.B. der 3dMark2000 nach der
ersten Hubschrauberkurve ab.
Hab ich schon bei 3 Systemen mit verschiedenen Elsa/Nvidia-Karten
beobachtet.
Was sagt ihr dazu, ist das auch bei Asus so oder hat jemand andere
Erfahrungen mit Elsa Karten ?
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 10:55   #14
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

@Umlüx
Schau Dir einmal den Treibervergleich an.
http://www.mediaxplosion.de/
Ich muß sagen, bei mit sind die 7er auch sehr schwach gewesen, aber vielleicht ist es mir dank meiner langsameren Komponenten eher aufgefallen als Dir.
@Shadow
meine ehemalige Elsa ist auch mit originaltreibern am besten gelaufen, lediglich der 11.0er war sehr gut, der dürfte aber sowieso Elsageeicht sein!?
@RobbiRo
wie kommst drauf, das der 12.00 Offiziell ist?
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 12:45   #15
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 12.40

Hallo!

Hat schon jemand Erfahrung mit den 12.40er Treibern?

(Zu finden unter:
http://www.computerbase.de/frames.ht...ber/nvidia/w9x

Vorsicht das ist wirklich EIN link: der zweite ist Parameter für den ersten (? gibt den start des parameters an)
)

grüsse MrW
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 12:45   #16
RobbiRo
WCM-RT = PUR POWER
 
Benutzerbild von RobbiRo
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 3.492

Mein Computer

RobbiRo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Manfred
Mit offiziell meine ich WHQL zertifiziert , daß die Treiber von Nvidia noch nicht offiziell frei gegeben sind , verstehe ich bei WHQL Versionen so und so nicht .

@Shadow
Meine Asus 7700 GF2 GTS DeLuxe 32MB funkt mit jedem Treiber von Nvidia bzw. von Asus im zusammenhang mit dem 3DMark2000/1 ! Hatte vorher eine Diamond Riva TNT 16MB und da funkten auch die Treiber von Nvidia mit dem 3DMark2000 .
An und für sich sollte jede Nvidia Karte mit den Referenztreibern von Nvidia funktionieren , da ja die GK-Hersteller ihre speziellen GK-Treiber auf den Referenztreibern von Nvidia aufbauen . Der einzige Unterschied ist , daß die speziellen erweiterten Funktionen meiner Asus-GK , mit den Nvidia-Treibern nicht funktionieren , sondern nur mit den Asus Hauseigenen Treibern .

mfg

RobbiRo
RobbiRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 12:49   #17
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard RE LINK

Sorry aber dieses Teil hier interpretiert den link falsch (der parameterteil wird nicht angezeigt)

der ganze link heist
http://www.computerbase.de/frames.html

dann kommt nahtlos ein Fragezeichen und dann anschließend

http://www.computerbase.de/download/...ber/nvidia/w9x

sorry aber wenn ich alles auf einmal post dann interpretiert das forenteil den link falsch

hoffe das geht jetzt

lg MrW
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 13:22   #18
RobbiRo
WCM-RT = PUR POWER
 
Benutzerbild von RobbiRo
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 3.492

Mein Computer

RobbiRo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Text von mediaxplosion.de !

Auffälligkeiten:
Die Detonaroren der Serie 7.xx bieten in allen Anwendungsgebieten, in Direct3D sowie in OpenGL, schlechte Ergebnisse als die Konkurrenten der Serie 10.xx, 11.xx und 12.xx. Zwar wurden die 7.xx-Treibern von manchen Lesern hoch angepriesen, doch überzeugen können sie gegen die neue Generation nicht. In Direct3D-Spielen sind das noch gravierendende Rückstände als in OpenGL-Anwedungen, wie man z.B. bei Quake 3 sehen kann, da hier alle Detonatoren fast gleichaufliegen. Das das nicht an den neuen Treibermenüs der Serie 4 liegt, ist wohl klar, da die Funktionen die selben bleiben und die Buttons von NVIDIA nur anders angeordnet worden, aber ihre Funktionsfähigkeit erhalten bleibt. Zudem haben die Detonatoren der 7.xx-Serie auch einige Probleme mit 3DMark2001. Schon alleine die Meldung "Der angewählte Display-Mode in 16bit wird vom Treiber nicht unterstützt", ist ziemlich merkwürdig. Man kann zwar den Benchmarkdurchlauf starten, doch der Computer bricht diesen, wenn man Pech hat, nach ein paar Minuten ab.
Bei Mercedes-Benz Truck Racing sind diese Performance-Nachteile besonders stark zusehen. Gerade der Detonator 7.58 hat hier erhebliche Probleme um zur Performance der 11.xx-Treiber aufzuschliessen. Diese Auffällingkeiten können natürlich auf anderen Rechnern auch etwas anders aussehen, eine Garantie für eine korrekte Funktionsweise kann man natürlich nicht verallgemeinern. Es bleibt anzumerken, dass sich alle Detonator-Treiber in höheren Auflösungen von 1280x1024 und 32bit Farbtiefe nicht mehr so stark differenzieren, wie z.B. unter 1024x768 und 16bit Farbtiefe. Dies ist nicht spieleabhängig , sondern bei allen Games zu beoachten.
Auch wenn die Detonatoren der Serie 4 bei manchen Spielen, bekannt sind einige in F1 Racing Championship, Probleme aufweisen, bleiben diese unsere Empfehlung, da sie sowohl in DirectX 8.0- / 7.0- und OpenGL-Anwendungen eine sehr gute Performance bieten. Mehr dazu aber im folgenden Fazit.

Fazit: Wie wir schon vermutet hatten, beenden alle Detonator-Treiber einzelne Spiele mit
besseren oder sehr knappen Ergebnissen. Den Tests zufolge bieten allen Detonator-Treiber in der Serie 4 für den Einsatz mit GeForce2-Karten gute Allround-Ergebnisse. Das die Leistung der neuen Detonator4-Serie auch für GeForce2-Karten sehr gut ist, ist schon länger bekannt und die Ergebnisse unterscheiden sich untereinander nicht allzugroß. Denn sowohl in neuen DirectX 8.0 oder 7.0-Anwendungen zeigen alle ab und zu Stärken und Schwächen. Dies ist sowohl in Direct3D und OpenGL-Spielen in niedrigen und hohen Auflösungen der Fall.
Auch beim neuen 12.40er Detonator sind keine Performance-Vorteile zu verzeichnen, da für die GeForce2-Serie wohl keine Verbesserungen mehr zu erwarten sind, weil NVIDIA die Detonator-Treiber auf DirectX 8.0 und den GeForce3 optimiert. Der 12.40 Detonator scheint in Direct3D und OpenGL eine durchweg gute Performance abzuliefern, kommt aber in OpenGL nicht ganz an die Leistung des Vorgängers (12.20) heran. Wobei das nicht gerade große Unterschiede sind, dafür ist er in Direct3D auf und zu wieder etwas besser als der 12.20er
Benutzer von GeForce2-Karten können so beruhigt zu Treiber der Detonator4-Serie greifen, da alle eine sehr gute Leistung bieten und auch neue und komfortablere Einstellgungensmöglichkeiten besitzen. Gerade bei FSAA hat NVIDIA an den Treibern so manches geändert. Man z.B die Deaktivierung von OpenGL und Direct3D im selben Fenster vornehmen und die einzelnen Stufen von 2x und 4x gleich für beide Schnittstellen vornehmen. Außerdem sind die neuen Treiber DirectX 8.0-optimiert und bieten damit die Grundlage für zukünfitige Spiele. Als letztes bleibt zu sagen: Mit den Detonatoren der Serie 4 gab es keine Probleme.

Als weiteren Gedankeneindruck möchte ich persönlich zum obigen Text hinzufügen ; wenn es in der Gangart mit den Treibern von Nvidia so weiter geht , habe ich so irgend wie das Gefühl , jedes Spiel braucht und bekommt , einen eigenen speziell zugeschnitten Treiber , dafür !

mfg

RobbiRo
RobbiRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 14:40   #19
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Manfred ...

der 12.00 ist inoffiziell, besitzt aber die WHQL und wird somit offiziell supported ... klingt deppert, ist aber so irgendwie zu verstehen (ist übrigens der einzige der 10er, 11er und 12er Serie)

@RobbiRo ...

das ist ziemlich wurscht: große Unterschiede treten nur beim Sprung von der 6er oder 7er Serie zu einer zweistelligen auf. Die messen so geringe Performanceunterschiede, daß es schon fast im Meßungenauigkeitsbereicht liegt (103.0 -> 105.0 fps ??!) wer merkt das?? Wichtig ist, daß die größeren Treiberupdates jetzt in Richtung GF3 gemacht werden ... ansonsten bleib bei Deinem 12.00er, wennst eh nicht so experimentierfreudig bist, ich hab ihn auch und er performt eh gut ... weil wegen 0.3 fps einen anderen Treiber installieren, und dann im Hintergrund die Festplatte defragmentieren (schwer übertrieben) zahlt sich nicht aus ...

@MrWolf

nein, geht eh ... übrigens hast Du den Detonatorvergleich schon gelesen?!
http://www.mediaxplosion.de/hardware...uebersicht.htm POC!

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 15:48   #20
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

Wieder was dazugelernt !
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag