![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo,
ich bin gerade dabei die My Traffic Flugzeuge gegen Framerate-freundlichere zu ersetzen. Auf AI Aardvark habe ich schon sehr gute Modelle für Boeing gefunden. Ich suche aber noch welche, sehr sehr framefreundliche Modelle für Airbus. WElche Website könntet ihr mir da empfehlen ? Vielen Dank im voraus, Philipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.04.2004
Alter: 50
Beiträge: 1.221
|
![]() Die neusten Airbus AI Flieger sind die von "Evolve AI"! Da gibt es bisher allerdings nur den A321!
Für den A320 kann ich das neue Modell von "Dee Waldron" empfehlen! Ansonsten gibt es die FSPainter Modelle (FSP)! Da sind alle Modelle vom A318 bis zum A340-600 vorhanden! Alle zu finden bei www.avsim.com! Habe bei meinen Ultimate Traffic Fliegern schon ca. 60% ausgetauscht. In Europa würde ich sogar sagen sind es 90%. Aber Vorsicht! Das macht süchtig! ![]() Gruß Chris ![]()
____________________________________
Gruß Chris ![]() Meine Files bei \"AVSIM\" Meine Bilder bei \"Flugzeugbilder.de\" Meine Bilder bei VirtualSpotterpix\" Mein Video bei \"YouTube \" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219
|
![]() www.projectai.com ist die derzeit vollständigste und umfassendste Sammlung zum Thema AI-Traffic.
Nicht immer die ALLERbesten Modelle, nicht immer die ALLERschönsten Liveries, aber wer schaut sich seine Flieger schon mit der Lupe an? Ansonsten sehr fps-freundlich und eben vor allem eine one-stop-source. Lieber nehme ich ein Modell mit 98% in Kauf, als das ich mir die Airbus-Modelle von FSPainter, Waldron, EvolveAI und PAI zusammen installieren muss. Jedes zusätzliche Modell (NICHT Livery!) verlangsamt die Startdauer des FS. Nur was PAI nocht oder noch nicht hat, suche ich in anderen Quellen. Zumal damit auch die Syntax und damit die Orientierung und der Überblick über den eigenen AI-Traffic erheblich verbessert werden.
____________________________________
Always happy landings Dieter/EDDM Offer me solutions, offer me alternatives and I decline. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.04.2004
Alter: 50
Beiträge: 1.221
|
![]() Wo ist der Unterschied ob du nun fünf verschiedene Modelle nimmst oder fünf Modelle von Project AI? Für jeden Flugzeugtyp brauchst du auch ein Modell!
Und z.B. gerade die Aardvark Modelle sind erheblich Frameschonender als die von PAI! Gruß Chris ![]()
____________________________________
Gruß Chris ![]() Meine Files bei \"AVSIM\" Meine Bilder bei \"Flugzeugbilder.de\" Meine Bilder bei VirtualSpotterpix\" Mein Video bei \"YouTube \" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 69
Beiträge: 219
|
![]() Zitat:
![]() DIe AIA Modelle sind zugegeben fps-freundlicher und vor allem auch neuerer als PAI, aber ich bin ein fauler Mensch und möchte ab und an auch mal fliegen und nicht nur meine AI-Flotte handhaben. Deshalb habe ich PAI als Basis AI-Paket installiert, es ist die "größte Menge" und weitere Airlines aus diversen Quellen dazu. Soweit dafür PAI-Liveries verfügbar, nehme ich folglich primär diese (möglichst wenig Modelle aus verschiedenen Quellen), nur wenn nicht, dann ein anderes Modell. Jedes Modell (nicht Livery = Airline) kostet Startperformance des FS. U.a. wird unter \Dokumente und Einstellungen für jeden AI-Flieger eine state.cfg geführt, auch wenn er durch Änderung der Air-File im Auswahlmenü gar nicht auftaucht. Der FS liest beim Aufruf neben dem Scenery-Verzeichnis auch das komplette Aircraft-Verzeichnis und spiegelt die Einträge unter \Dokumente und Einstellungen. Außerdem wird die Flugzeit ständig überwacht, damit die state.cfg ggf. aktualisiert werden kann. Wie gesagt, ich schaue mir kein Modell und keine Livery mit der Lupe an, sondern primär möchte ich fliegen. Und das in einer animierten, der Realität angepaßten Umgebung. Wenn ich alle PAI-Sachen gegen AIA austausche, nur weil die ein klein wenig besser sind, bin ich nur am Austauschen. Und wenn morgen ein PAI Paket-Update kommt, bessere ich wieder nach. Nee danke. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
____________________________________
Always happy landings Dieter/EDDM Offer me solutions, offer me alternatives and I decline. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171
|
![]() Hallo Chris, hallo Dieter,
vielen herzlichen Dank für eure Antworten. ![]() Wenn ich auf die Homepage von Project AI gehe finde ich zahlreiche Bemalungen jedoch kein Grundmodell. Wo kann ich das herunterladen ? Ist Project Ai auch Freeware ? Vielen Dank im voraus, Philipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
Aber, das wurde ja auch schon gesagt, sind die Modelle von PAI nicht sehr frame-freundlich. Aus dem Grund hab ich mich drangemacht, mir meinen eigenen AI-Traffic zu erstellen (bin immer noch dabei). Dazu verwende ich, wie du bereits auch schon erwähnt hast, für Boeing die Aardvark-Modelle und für Airbus die FSPainter und ARNZ Modelle (http://www.flightsim.co.nz/). Letztere sind zwar aus meiner Sicht nicht gerade schön, aber von Weitem und für AI gehts. Der Vorteil ist, dass alle genannten Modelle die besten Frames bringen. Flugpläne bekomme ich dann noch von MRAI und dann gehts mit den TrafficTools ans Basteln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Zitat:
OFFICIAL FILES PAI Models & Flight Dynamics packages PS: bekomme selbst auch immer nen kleinen Anfall auf dieser Seite ![]() ist irgendwie ein wenig unübersichtsicht struckturiert,das Ganze was ich auch immer komisch finde,das man erst "Datei von ihrem aktuellen Ort öffenen" anklicken muss,bevor der Download getätigt werden kann hat ne Weile gedauert,bis ich das so rausgefunden habe
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736
|
![]() PAI hat unbestritten den Vorteil, die wohl größte AI-Sammlung in Paketen anzubieten. Vor- und Nachteil ist, dass im Regelfall in den Pakten nur "moderner" AI-Verkehr der gängigen Airlines angeboten wird.
Wer - wie ich - es etwas exotischer mag (Flugverkehr der 80er) muss bei PAI dann doch wieder auf die einzelnen Modelle, Texturen und Flugpläne zurückgreifen und sich seinen Verkehr selber zusammenstricken. Dann ist der Aufwand genauso groß, als wenn man sich die Modelle anderswo zusammensucht. Ich verwende aardvark, fspainter für die Airliner, die es noch nicht bei aardvark gibt, Dee Waldron und Henry Tomkiewicz, dazu die Flugpläne von retro-ai. In den Flugplänen ist meist auch angegeben, wo man die Modelle herbekommt, aardvark bietet außerdem für einige Airlines auch komplette Flottenbemalungen an. Dabei achte ich aus den dargestellten Gründen darauf, für ein Flugzeug nur ein Modell zu verwenden, also die MD-80 nur von aardvark oder fspainter, aber nicht die MD-80 von aardvark in der Bemalung A und die MD-80 von fspainter in der Bemalung B. Zusammengefasst ist PAI die Lösung für alle, die schnell und ohne großen Aufwand die mehr oder weniger gängigen Airlines haben wollen, für alle anderen führt leider kein Weg am basteln vorbei. Gruß R.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Also wenn ich nur die neue "Mega Airport Frankfurt"-Szenerie anschaue, dann bin ich froh, daß ich die Frames-sparenden Flieger von Aardvark und FSPainter im Einsatz habe, mit nur PAI-Fliegern wäre diese Szenerie nur eingeschränkt nutzbar. So kann ich mich mit 100% AI-Traffic (und nur das ist halbwegs realitätsnah!) ruckelfrei auf dem Airport bewegen. Abgesehen davon sehen die meisten dieser Frames-sparenden Flieger auch viel besser aus (da brauch´ ich keine Lupe!). Die "Billig-Flieger" wären in dieser Super-Szenerie einfach unpassend! Wenn schon Detailtreue, dann auch beim AI-Traffic!
Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|