WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2004, 15:56   #1
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Grundlegende Gedanken/Fragen zu Küstenlinien

Ja, ja, für Alpenländler ist das nicht sehr interessant, da aber das Thema in die Flussregionen mit reinreicht vielleicht auch allgemein interessant.

Es wird ja immer von der Meshgenauigkeit geredet und von genau verlegten Flüssen und Strassen. Wie sieht es aber an der Küste aus? Müssten wir nicht dort anfangen zu designen? Immerhin gibt es ohne ordentliche Küsten nicht wirklich richtig platzierte Flüsse, nicht wirklich richtig platziertes Mesh, Strasse, Eisenbahnen, e.t.c.

Schön das es nun zumindest mit SG2 eine modifizierte Küstenlinie gibt.

Nur... ist diese richtig? An der Ostsee ist das Thema noch machbar. Da ist der Gezeitenhub nicht sehr groß, die Schwankung um MSL liegt in der Tolleranz der SRTM-Daten. An der Nordsee sieht das schon wieder anders aus.

Wie ist eigentlich MSL definiert? Der mittlere Pegelstand?
Welchen Pegelstand hat SG2 eigentlich verwendet?

In den Niederlanden gibt es ja Stellen, die unter MSL liegen. Diese werden auch ohne Probleme dargestellt - obwohl es noch bein 2002 gewisse Probleme gab. Man sollte dort auch Flüsse und Seen einbauen können. Nun meine Überlegung: Wäre es irgendwie möglich eine zeitliche Abhängigkeit der Höhe des Sees zu machen? Wenn ja, dann wäre quasi ein künstlicher Tiedehub im Flusi möglich.
Jedenfalls wäre das besser als das gesammte Mesh des Kontinents anzuheben und wieder abzusenken.
Soll nur ein Denkanstoss sein, ich erwarte hier auch keine Umsetzung zumal es für die Fliegerei außer der real existierenden Problematik der Sichtflugnavigation an den sich ändernden Küstenlinien keine wirklichen Auswirkungen hat.

Also zurück zu den machbaren Dingen.
Können wir uns auf einen Pegelstand einigen? Wie genau wollen/müssen wir die Küste darstellen? Wenn man ein Maßband anlegt wird die Küstenlinie unendlich lang. Die auflösung des SG2 im Hafenbecken von Hamburg zeigt mir nicht hingehörende Treppenstufen. Müssen wir da also genauer sein?

Wäre übrigens eine schöne Ergänzung zum Freeware-Landscape Projekt.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag