![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Tux Fan
![]() |
Aber der Boot-Manager ist doch trotzdem auf der ersten Platte!
Mit Koppix geht es mit Code:
install -mbr
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Hi
Das war jetzt etwas irritierend, da der Befehl richtig "install-mbr" heißt. Tatsächlich funktioniert es insoweit, dass danach Windows wieder hochkommt (wirkte also wie "fixmbr"). Nur ist der GRUB und damit das Kubuntu verschwunden. Nachforschung bei Symantec ergab, dass mein Ghost 2003 nicht mit GRUB kompatibel ist... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
"Norton Ghost unterstützt keine Computer, die den GRUB Boot-Loader verwenden".
Na bravo, das gilt also auch noch bei aktuellen Versionen. Dabei kann es eigentlich nicht so schwer sein, den MBR zu kopieren. Was da wohl für ein Politikum dahintersteht...
____________________________________
Ciao |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|