WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2006, 16:06   #21
Mave755
Hero
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909


Standard

Die Bilder gefallen mir persönlich besser als die FScene Texturen. Bleibt wirklich nur zu hoffen das die Texturen überall so gut aus sehen und nicht nur im Gebiet der USA.
____________________________________
http://www.3d-shipmeshes.com

C-17 Globemaster III
Mave755 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 20:38   #22
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo allerseits,

die Texturen erstrecken sich über den gesamten Globus! Die Screenshot's beziehen sich auf die USA, Europa und Asien. Am 24.02. soll es also soweit sein. Ich kann es kaum erwarten.

Viele Grüße,
Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 05:47   #23
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pipesmoker
Ich bin überhaupt nicht begeistert.
Diese Phantasie Landschaften sind häßlich. Da sieht man schon auf den screens Widerholungen.
Am besten sind echte Bilder (satelliten- oder Luftaufnahmen). Leider meist aber sehr teuer.

Grüße Andy

Aufgrund dieser Aussage ist für mich eindeutig klar, dass es sich hier um eine typische "aus dem Bauch heraus" Aussage handelt die ohne jegliches technisches Hintergrundwissen getroffen wurde.

Wer Landclasstechnik, dessen Funktion usw. nicht kennt, kann durchaus zu so einer Aussage kommen.

Man sollte sich aber mal folgendes vor Augen halten.

Kann man das was hier als Optimum angesehen wird überhaupt liefern, bzw. konnte man es damals als der FS2004 auf den Markt kam.

Eine Überlegung!!!

Was wollte Microsoft.

Sie wollten texturtechnisch 5 Jahreszeiten simulieren. (sie differenzieren noch mal zwischen Winter ohne Schnee und Winter mit Schnee)

Es sollte Nacht und auch die Übergangszeiten Morgengrauen und Abenddämmerung dargestellt werden.

Das ganze weltweit.


Das bedingt, dass es für Fotoscenery (basierend auf z.B Luftbildern) für ein und die selbe Fläche 6 Texturvarianten geben muss.



Weiterhin sollte es Autogen geben. (noch sind wir nicht so weit, dass sich Häuser ev. anhand der Luftbilder selbst korrekt positionieren)

Also muss man für eine Textur auch ein File haben welches die Positionierung von Autogen enthält.

Problem Nr.1

Man wird weltweit kein frei verfügbares Luftbildmaterial bekommen, was die bisher eigentlich noch geringen Ansprüche des FS2004 erfüllt.

Der überwiegende Teil den wir bei Google Earth sehen ist schrott für den FS, zumal wir dieses Material aus lizenzrechtlichen Gründen eh nicht nutzen dürften.

Weiterhin finden wir keine durchgehenden Jahreszeiten, auch keine Nachttexuren. Frühling, Herbst, Winter kann man noch ganz gut aus einer Sommertextur erstellen. Brauchbare Nacht oder schneebedeckte Wintertexturen per Automatismus aus einer Sommertextur wird schon sehr sehr schwierig.

Wir sehen dieses allein ist einer der Gründe die gegen diese Aussage sprechen.


Problem Nr.2

Die Datenmenge.

Ein Beispiel:

Die Fotoscenery Real Germany 1 für den FS2002/2004 die von Deutschland im Bereich Süd-West 4 Bundesländer ""teilweise"" abdeckt. Die abgedeckte Fläche beträgt ca.28500 Quadratkilometer. Für eine Fotoscenery schon viel, im Vergleich zu ganz Deutschland jedoch wenig. Im Vergleich zur ganzen Welt ist das natürlich überhaupt nichts. Trotzdem kommt schon diese Scenery auf 21914 Bodentexturen. Wer die Scenery kennt, kann auch die Problematik von Luftbildern im Gegensatz zu normaler Landclasscenery erkennen. Man sieht des öfteren farbliche Übergänge der Luftbilder in kantiger Form die mit Sicherheit auf verschiedene Flugtage zurückzuführen sind.


Unsere meshkompatiblen Landclass oder Fototexturen liegen im komprimierten DXT1 Sonderbitmapformat vor. Das hat den Vorteil, dass man schon mal etwas Festplattenspeicherplatz spart. Eine Textur beansprucht so nur noch ca. 42,7KB. Die komplette Real Germany1 Fotoscenery benötigt ohne das zusätzlich mitgelieferte Mesh unter dem Dateisystem NTFS schon allein ca. 914MB. Ich erwähnte oben, dass Microsoft beim FS Jahreszeiten nachbilden wollte. Diese Möglichkeit gibt es alternativ auch bei Fotoscenery. In der Regel bieten die Fotoscenerien nur den Sommer.

Was aber wenn sie das erfüllen sollten was Microsoft simulieren möchte.


Würde Real Germany 1 das umsetzen, dann kommen wir fast auf 5500 MB (ohne Autogenfiles). Da kann man sich unschwer ausmalen wo das weltweit hinführen würde.

Nicht jeder nutzt NTFS einige nutzen FAT32. Dort bläht sich die Fotoscenery noch wesentlich stärker auf.

Einige Wissen, dass wird Adressierungsprobleme bekommen, wenn Tausende an Texturen auf der Festplatte zu verwalten sind.

Man sollte sich über so etwas mal Gedanken machen bevor man irgendwelche vorschnellen Aussagen trifft.

Genau solche Gründe die ich hier erwähne sind der Grund warum man so ein System wie Landclasstechnik in diesem Sinne im FS eingeführt hat.

Was die gezeigten Screenshots betrifft.

Man kann durch geschickte Perspektiven und Landclassfiles sehr viel bei solchen Addon Bodentexturen tricksen um sie an den Mann oder Frau zu bringen.

Hier sind ein paar ungeschickte dabei, weshalb es bei einigen etwas Auffällig aussieht.

Was die Texturen selbst betrifft. Einiges sieht gut aus. Meiner Meinung nach kommt hier wie so oft die USA besser bei weg. Bei den europäischen Varianten kann man hier nämlich auch wieder sehr viel extrem große Autogen Gebäude in einer Landschaft sehen wo es nicht passt.


Ob die Bodentexturelemente der Häuser maßstabsgerecht sind, kann ich hier schlecht sagen, da sie durch Autogen verdeckt sind.

Bei diesem neulich veröffentlichten Bodentexturfreewareprojekt war das eindeutiger da dort kein eigenes passendes Autogen positioniert war.

Dort konnte man sofort erkennen, dass man sich die vermeintliche hohe Schärfe und Auflösung (ev. auch unbeabsichtigt) über einen unrealistischen Maßstab erschleicht.

Nur wie gesagt wenn der Maßstab nicht halbwegs passt, ist auch kein halbwegs vernünftiges Autogen möglich.

JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 05:56   #24
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Was diese kreisrunden Felder betrifft. Die gibt es ja auch real. Auch der FS2004 hat so eine Textur.

Ich persönlich hätte so etwas nicht eingebaut, da es in der Tat zu selten und viel zu auffällig ist.

Man kann im Prinzip wegen einer Textur im FS diesen ganzen 7er Texturset nicht sinnvoll einsetzen. Dadurch ist eine komplette Landclassnummer quasi blockiert.

Was mir bei den Texturen auch auffällt speziell bei den mit eckigen Straßenverläufen, dass man es sich hier einfach gemacht hat.

Man hat das Randproblem der Bodentexturen umgangen in dem man hier einen Straßenzug reingelegt hat.

So hat man es einfacher bei der Texturerstellung gehabt, nur leider sieht das nicht unbedingt gut aus wenn man alle ca. 1,2km rechtwinklige Straßen hat.

Sehr auffälliger Wiederholungseffekt wenn man solche Texturen nebeneinander einsetzt.

Das kann je nach verwendeten Landclassfile gut passieren.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 18:01   #25
Mave755
Hero
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909


Standard

Sehr guter erklärter Text Jobia!
Nun frage ich mich, ob ich nicht lieber bei meinen FScene Texturen bleiben soll? Na ja mal auf den 24.02 warten.
____________________________________
http://www.3d-shipmeshes.com

C-17 Globemaster III
Mave755 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 19:52   #26
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Joachim,

vielen Dank für Deine ausführliche Sicht der Dinge. Gut, daß Wir einen Experten im Boot haben.

Viele Grüße,
Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 20:06   #27
Rommel
Master
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 627


Standard

Also ich könnte nie so viel auf einmal schreiben...
Danke für die Info!

Rommel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 23:55   #28
Sar71
Inventar
 
Benutzerbild von Sar71
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544


Standard

Hallo,

und schon wieder hat Ground Environment 2006 seine Homepage gewechselt:

http://environments.flight1.net/

Dafür gibt es ein paar neue Bilder:











Gruß
Tim
Sar71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag