![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Es dürfte sich um ein ASUS P2B oder P2B-F handeln. In der ASUS-Beschreibung steht DMA33 sowie 8.4 GB & größer - wie groß, steht ned da. Ich vermute aber, dass 32 GB die nächste Hürde ist (beim BIOS steht auch nix).
Von RAID hab' ich nix gesagt, drum würd's ein Promise Ultra100 TX2 auch tun, denk' ich mal. Zitat:
Ich hab' früher auch eine Windows-Workstation mit 2 IDE-HDDs als Server 24/365 missbraucht und jahrelang ist nichts passiert. Da ich nur irgendwas für die Zwischenlagerung von Videodateien und einen Platz zum Sichern von Fotodateien such', könnt' ich damit leben, wenn eine IDE-HDD nur 4 Jahre hält. Wenn, dann schwebt mir allerdings eine HDD mit 250-300 GB vor - es kann aber eine langsame mit 5.400UpM sein (vielleicht hält die länger?). MfG, Quintus |
|
|
|
|
|
|
#12 | |
|
Super-Moderator
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Zitat:
IDE Platten sind nicht für 24/7/365 ausgelegt, nichtsdestotrotz kann so ein Setup durchaus auch funktionieren. Leider weiß man aber nie genau, wie lange eine Platte aushält (liegt an den Toleranzen bei der Fertigung, die sind bei SCSI viel kleiner, daher sind die teurer und auch "sicherer"), daher muss man immer auf den Supergau vorbereitet sein. Wenn Du eine langsamere Platte verwendest, dann ist die mechanische Belastung natürlich niedriger und dadurch verlängert sich THEORETISCH die Lebensdauer ... ist halt alles theoretisch - praktisch kann die Platte auch nach 3 Stunden kaputt sein... P.s. |spunz: Ließ einmal den anderen Thread durch, dann kommst Du drauch, daß die 3ware nur mit ihrem Kontrollprogramm laufen (die wiederum nur auf älteren Kernel lauffähig sind). Ohne dieses Programm hast Du überhaupt keine Statusmeldung bezüglich des Raid-arrays (stirbt eine Platte, ist sie schon hinüber, usw) und damit hat der Raid Controller keinen Sinn. Aber ließ Dir den Thread durch - falls Du doch eine Möglichkeit hast, poste es dort hin (dann könnte ich meinen 3ware-Controller wieder einbauen).
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
Zitat:
2, Auch ohne Kontrollprogramm findet man in den Logs sehr schön die I/O Fehler wenn eine Platte meint sie müßte sterben. Die 3Ware Kontroller laufen extrem gut unter Linux, habe selber einige Maschinen die damit ausgestattet sind. Kine Probleme, super Support von 3Ware. Also, zuerst testen dann schreiben das sie unter Linux nicht laufen. Sloter |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Also angenommen, ich kauf' mir den billigsten 3Ware für 2 HDDs und eine 300GB Maxtor dazu - könnte ich die unter Debian leicht in ein Powermanagement einbinden, d.h. die HDD ausschalten, wenn sie länger als 2 Stunden nicht gebraucht wird?
Apropos Logs: hab' ich noch nie rein geschaut, auch nicht in die Mails, die an den Debian-Administrator kommen (ich glaub' was gelesen zu haben davon). Wär' da Handlungsbedarf bzw. kann mir Debian eine Mail auch via AON schicken (der Server steht im Nebenhaus, an die Konsole zu kommen ist umständlich!), wenn was schief liegt? Thx, Quintus |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Sloter, warum so ein "selbstgestricktes" Teil nutzen, auch wenn es in Perl geschrieben ist, wenn es Lire http://logreport.org/lire/ gibt ?
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
Den Link habe ich aus der WCM als es noch eine Linuxecke gab
![]() Grundsätzlich würde ich Nagios verwenden, damit ich immer up to date bin ![]() Sloter |
|
|
|
|
|
#19 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Sloter: Mit Kanonen auf Spatzen?
Und den Sarkasmus hast auch wieder ausgepackt? ![]() @citizen428: Gerne doch. ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|