![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#111 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() @Marc:
Ich bin nicht beleidigt. Höchstens genervt. Was solls, ich habe ja meine Sichtweise dargelegt. Und bis man sagen kann: "Beim MSFS hab ich wohl aufs falsche Pferd gesetzt, hätt ich mal lieber X-Plane genommen", werden sicher noch min. 20 Jahre vergehen. ![]() @Horst: Was? Verunglimpfung? Wer?
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#112 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373
|
![]() Zitat:
8.50 ist schon ziemlich nett, und eigentlich fehlt nicht mehr viel. Die X-Plane 3d engine ist definitiv fähiger und meiner Meinung nach sieht das terrain *besser* aus, weil es eben nicht so komisch bunt und comichaft wie im FSX wirkt. Autogen ist auch besser, denn die Objekte passen viel besser ins terrain, beim FS9+FSX wirken sie immer irgendwie "reingeklebt". Wetter sieht in X-Plane auch besser aus. Was der FS besser kann: AI traffic, ATC, Flugzeugmodelle (die Standardmodelle von X-Plane sehen wirklich bescheiden aus), teilweise auch panels + VCs (wobei ich denke, dass man in X-Plane genau so schöne VCs realisieren könnte und die sogar ohne großen performanceverlust laufen würden). Das Interface von X-Plane ist auch sehr gewöhnungsbedürftig, erfüllt aber seinen Zweck - mir persönlich egal, so lange man seine Einstellungen vornehmen kann. Der größte Vorteil des MSFS ist nicht die Qualität des Programms, sondern die große community mit unzähligen add-ons. Da gibts einfach für jeden Geschmack das Richtige. Mal ehrlich, wer würde denn einen Standard MSFS ohne add-ons auf Dauer so wahnsinnig toll finden?
____________________________________
Alex No bumps, no bangs, Concorde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Hero
![]() |
![]() Was mich noch interessieren würde:
- Infos über AI-Traffic (Genauso viel wie im FS?) - Bilder vom Autogen Wald/Stadt (Tiefflug) Bin wirklich versucht zu X-Plane statt dem FSX zu greifen...
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Zitat:
Dies gibt es nicht mehr! Eben wegen der Moderation. Und noch besser: Selbst Starautoren aus der FXP nehmen an diesen Diskussionen teil. Und machen sich die Mühe ihre Texte mit Bildern zu untermalen. Neue Freunde der Simulation kommen hinzu. Es wird dir bis zur letzten Kleinigkeit die Systemtiefe der einzelnen Simulatoren hier im Forum erklärt. Und dies in der Freizeit, ohne Rücksicht auf NDAs. Man hat das Gefühl, man liest eine PC - Simulations - Fachzeitschrift. Toll. Ich habe den Vorteil, dass ich mir 5 Euro pro Monat erspare und vielleicht in ein paar Jahren den X-Plane leisten und installieren kann. (Und hoffentlich auch ein paar schöne Screenshots machen kann). Ich bin sehr dankbar, für diesen unermüdlichen Einsatz. So, jetzt gehe ich wieder spielen und suche Viecher.
____________________________________
Take care! Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | ||
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Zitat:
Ich fliege zur Zeit in beiden Simulatoren Platzrunden mit der Cessna 172 um das Flugverhalten vergleichen zu können. Wenn ich mich dann nach je ca. 10- 15 Runden eingeflogen habe, werde ich bei weiteren Flügen meine Beobachtungen notieren. Später kommen noch Tests mit Strömungsabriss, Steilkurven, Stabilität und Seitenwind hinzu. Zitat:
Was Du hier gesagt hast kann mich noch nicht davon überzeugen das X-Plane technisch der realen Fliegerei wesentlich näher als der MSFS kommt Wie wirken sich denn Windscherungen auf die X-Plane Flugzeuge aus ? Was bemerkst Du vom Cockpit aus ? Wenn Du da bestimte Wettereinstellungen hast, die Du diesbezüglich getestet und mit MSFS verglichen hast würde ich sie gerne nachfliegen. Was ist ein "detaillierter Strömungsabriss" ? Kannst Du mir bitte erklären, wie Du einen solchen vom Cockpit aus erkennen kannst. Wie unterscheidet er sich vom Strömungsabriss im MSFS ? Zum Bodeneffekt verweise ich auf den Beitrag von edi (EduHir) zum MSFS : "Bodeneffekt lässt sich in der Air-Datei einstellen. Table 400". Zum Video: Wo erkenne ich bei deinem Video einen Bodeneffekt ? Alles was ich sehe ist, das X-plane dem MSFS bald als Screenshot-Simulator das Wasser reichen kann. Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~** |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#116 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
ob wir hier als Simulanten den Bodeneffekt irgendwie "messen" können, bezweifle ich. Zu groß sind die von Person zu Person unterschiedlichen Einflüsse, die eine gute Landung ausmachen. Letztendlich ist der Bodeneffekt ja nichts anderes, als ein Luftkissen, das zwischen Boden und Tragflächen (insbesondere beim Tiefdecker) entsteht und die Sinkrate kurz vor dem Aufsetzen nocheinmal verzögert. Doch eine Erhöhung des Anstellwinkels bringt denselben Effekt. Deshalb wage ich zu bezweifeln, dass man diesbezüglich beide Simulatoren schwer quantitativ vergleichen kann. Was den Stall angeht: Ich kann das nur für PA28 und C172S angeben, aber eigentlich merke ich als Pilot nicht viel davon. Man unterscheidet den clean stall und den dirty stall. Der clean stall läuft ohne Klappen, der dirty stall mit vollen Klappen. Im Prinzip fliegst Du bei der Übung im Horizontalflug, nimmst die Leistung komplett weg und hältst Höhe und Steuerkurs. Dabei nimmt die angezeigte Geschwindigkeit rapide ab, bis kurz vor dem Stall die Stall-Warning ertönt. In der Übung wird dann abgebrochen: Gas rein und in den leichten Sinkflug gehen, um wieder Fahrt aufzubauen. Höhe sollte - wie gesagt - nicht verloren worden sein (oder nur wenig) und der Kurs sollte auch noch anliegen. So far - Testpiloten prüfen die Flugeigenschaften eines Flugzeugs deutlich intensiver. Dabei wird untersucht, wie sich ein Flugzeug während eines vollständigen Stalls noch steuern lässt. Bei gut konstruierten Flugzeugen ist dies der Fall. In einigen Fällen kann es dabei sein, dass das Flugzeug über eine Tragfläche abkippt und ins Trudeln gerät. Andere Flugzeugtypen zeigen ein leichtes Ruckeln/Vibrieren, wenn die Strömung an den Tragflächen abzureißen beginnt. Das ist ganz unterschiedlich. Im Prinzip sollte diese Übung in beiden Sims gut parktizierbar sein. Alles was man wissen muss, steht ja auf den Instrumenten (Speed, Höhe, Kurs). Die Stallwarning-Tröte gibt es ja auch... Windscherungen sind vom Piloten zunächst nur als starke Turbulenz auszumachen, die mit einem starken Höhen- und Geschwindigkeitsabfall verbunden sein kann/ ist. Praktisch gibt es Windscherungen oft im Anflug, wenn der Wind z.B. von vorn plötzlich in einen Wind von hinten wechselt - mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Jeder Simulator sollte einen Windrichtungs- und Geschwindigkeitswechsel ordentlich simulieren können. Bei X-Plane scheint es nur so zu sein, dass dieses Phänomen nicht nur rein zufällig auftritt, sondern als spezielle Gefahr eingestellt und trainierbar ist. Hab ich selber aber noch nicht probiert. Besten Gruß Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 182
|
![]() Die Windscherung merkt man bei der Landung:
Nicht nur, daß einen eine freundliche Dame akustisch auf die Gefahr aufmerksam macht, man merkt es auch ziemlich deutlich durch plötzlichen Höhenverlust. Ob da der Wind von oben oder hinten kommt, lässt sich über den Fahrtmesser beurteilen. Mit detailliertem Strömungsabriss meine ich mehr die Folgen: Da der MSFS beide Flügel als einen darstellt, lässt sich nur mit Aufwand über die Air-Datei ein Abkippen über eine Fläche realisieren. X-Plane teilt jede Fläche in einzelne Scheiben auf und berechnet die jeweilige Strömung, auch am Propeller. Man kann X-Plane schon fast als virtuellen Windkanal bezeichnen. Flugzeugbauer können damit über X-Plane im Vorfeld die groben Eigenschaften ihrer Konstruktion schon im Vorfeld beurteilen. Welche echten Flugzeugbauer nun X-Plane tatsächlich für Studien einsetzen kann ich nicht sagen, ich meine aber mal etwas von Piper gelesen zu haben.(Vielleicht weiß Marc da mehr) Zum Bodeneffekt: Wenn auch Möglich, dann wieder nur über eine spezielle Air-Datei. In X-Plane ist das unnötig, da wird es bei jedem Fluggerät simuliert. Zudem simuliert X-Plane weitere Strömungen: Hangwinde, Wirbelschleppen, Turbulenzen durch Gebirge. Da wird jedoch kein Effekt "eingespielt", sondern die Auswirkung auf das Flugzeug berechnet und wiedergegeben.
____________________________________
Kleiner Witz am Rande: Was ist der Unterschied zwischen der weiblichen Brust und einer Modelleisenbahn?? ...Es gibt keinen; beides ist für Kinder gedacht aber die Männer spielen damit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Zitat:
____________________________________
Viele Grüße Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Zitat:
Ich wäre mir übrigens nicht so sicher, dass FS keine getrennten Tragflächen berechnen kann. Schau dir mal die Kondensstreifen, die bei bestimmten Anstellwinkeln an den Flügelspitzen erscheinen. In FSX ist dies kein Effekt, das vom Designer dort platziert wurde und durch ein Gauge im Cockpit ausgelöst wird. So haben es bisher die Add-on-Desinger gemacht. Vielmehr macht sich FSX die Mühe, die Druckverhältnisse an den geometrischen Flügelspitzen zu berechnen und läßt dann die Kondensstreifen erscheinen oder auch nicht. Das Interessante dabei: Die Kondensstreifen erscheinen nicht an beiden Flügelenden gleichzeitig, sondern je nach Fluglage getrennt. Offensichtlich werden diese Berechnungen unabhängig voneinander für die linke und die rechte Flügelspitze durchgeführt. Wenn dann die Frage kommt, woher ich das weiß: Es war ein Diskussionsthema im Betaforum von FSX. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|