![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Hallo!
Vieleicht kann mir jemand weiter helfen. Die Grafik im FS 2002 sieht ja zu Beginn sehr gut aus. Nach einer gewissen Zeit in der Luft, verschwimmen jedoch die entfernten Details und es ist alles verwaschen. Was könnte der Grund sein und wie kann ich Abhilfe schaffen? Mir ist aufgefallen, dass dies besonders immer dann der Fall ist, wenn die Framerate unter 15 sinkt. Noch etwas. Was bedeutet eigentlich die Ziel-Bildwiederholrate in den Anzeigeeinstellungen (habe diese auf 25 eingestellt). Grüße Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200
|
![]() Hallo Willi111!
Ich habe ein ähnliches Problem (wovon ich hier im Forum einmal schon berichtet habe), jedoch ganz umgekehrt. Bei mir ist es so: Wenn ich eine Zeitlang fliege, viel kurve und häufig die Seitenansichten wechsle, so kommt es vor, daß die Frame- rate ebenfalls auf einen niedrigen Wert "absackt", obwohl keine Änderungen der Anzeigequalität vorgenommen worden sind. Die maximale Entfernung der noch sichtbaren Texturen nimmt dabei bei mir zu. Das kostet natürlich Rechenleistung. Ein Druck auf Alt+Enter (Wechsel zwischen Vollbild- und Desktopmodus) frischt die Framerate wieder auf, aber eben solange, bis man erneut viel gekurvt und die Verrin- gerung der Framerate registriert hat. Versuch doch, während der Phase der niedrigen Framerate einmal Alt+Enter zu drücken. Schreib uns dann, ob du eine Veränderung der Performance und der Darstellungs- qualität feststellst. Ich wüßte nämlich auch gerne, ob dies an der Hardware oder an der Software liegt. Im FS2000 war es bei mir in Ordnung. Sonst kannst du probieren, Mip-Mapping einzuschalten. Vielleicht werden der "Performancetiefpunkt" und die Unschärfe dann nicht mehr in solchem Maße auftreten. Hast du mit verschiedenen Treibern für die Grafikkarte experimentiert? Außerdem empfehle ich, im Menü "Hardware" die Option "Multi-Texturing" auszuschalten, vor allem bei schwächeren Recnhern. Einen Unterschied in der Anzeigequalität kann ich bei mir absolut nicht nachvollziehen, aber die Framerate wird besser. Experimentiere ein wenig, vielleicht werden meine Tips dir helfen. Zu deiner zweiten Frage: Mit der "Ziel-Bildwiederholrate" kannst du selber festlegen, welche maximale Framerate der FS2002 nicht über- schreiten soll. Wenn du bei dir den Wert 25 eingestellt hast, so bedeutet das, daß du bei deinen Flügen in keiner Situation eine Frame- rate von MEHR als 25 Bilder/Sekunde vorliegen haben wirst. Entsprechend wird der Simulator bei einer Einstellung von "20" keine Frameraten von mehr als 20fps zulassen. Man kann sicherlich darüber streiten, ob diese Funktion nützlich ist oder nicht. Schön wäre es natürlich, wenn man einstellen könnte, welche minimale Framerate der Simulator nicht unterschreiten darf. Das ist aber wohl für jeden Flusi-Fan ein Wunschtraum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 58
Beiträge: 127
|
![]() Hallo Freunde,
ich habe ein ähnliches Problem,ich glaube und es wird auch so sein daß das am Arbeitsspeicher liegt.Ich denke Ihr habt auch nur 256 MB oder? Habe ich ebenfals nur, es muß schnell ein neuer Riegel Ram her dann wird es gehen. Der FS2002 ist noch hungriger nach RAM wie sein Vorgänger.Ich habe bei meinem Board ein Programm, womit ich Ram immer wieder frei machen kann,das habe ich öfters getestet und nach dem Ram freimachen, hatte ich wieder doppelt soviele Fps wie vorher. tschü Roland! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Hallo!
Danke für Eure Tipps. Das Wechseln zwischen Fenster- und Vollbildmodus hat bei mir keine Änderung der Anzeige gebracht. Es ist eher so, dass die Framerate im Vollbildmodus um ca. 10 % geringer ist. Mir ist auch aufgefallen, dass das Problem der verwaschenen Texturen besonders dann auftritt, wenn man die Zeitkomprimierung (z.B. 4x) aktiviert. Stelle ich dann die Zeitkomprimierung wieder auf normale Geschwindigkeit, bleiben die Texturen verwaschen, ausser ich zwinge den Rechner, die Grafik neu aufzubauen (durch Veränderung der Anzeigeeinstellungen, Wetter, etc.). Wahrscheinlich kommt der Rechner mit dem Nachladen der Grafik nicht mehr nach. Aber die Frage wäre, ob es eine Möglichkeit gibt, das offensichtlich automatische Zurückschalten der Anzeigequalität im FS 2002 ab einer gewissen minimalen Framerate zu unterdrücken bzw. selbst zu bestimmen, ab wann und wie der FS die Anzeigequalität verändert. Mein System ist ein Athlon 1600 XP, Geforce 2 GTS, und 512 Mb RAM. Das oben geschilderte Problem tritt nur mit der DF 737-400 auf, nur mit diesem Modell habe ich auch einen Framerateeinbruch auf 12-14 in der Cockpitsicht. Grüße Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Ich habe folgendes festgestellt: Die verwaschenen Texturen erscheinen schneller, wenn das Terrain uneben bzw. abwechslungsreich ist, also z. B. Gebirge. Wenn man nun so ein verwaschenes Bild hat und den Simulator anhält (P-Taste), dauert es einige Sekunden bis hin zu einigen Minuten (!!!!!) und die Texturen werden in Etappen schärfer, bis man Details (z. B. Felder und Wälder) wieder relativ gut erkennen kann. Der Übergang von Schärfe zur Unschärfe erfolgt auch nur, wenn neues Gelände ins Bild kommt. D. h. man kann zeitweise eine Trennlinie zwischen scharfen und unscharfen Texturen sehen, bis die scharfen Texturen aus dem Bild gewandert sind. Ich folgere daraus, dass der FS zu sehr mit anderen Dingen (Berechnungen, Scenery-Cache bereinigen) beschäftigt ist, so dass kaum Zeit bleibt, neue Texturen bis in die größte Detailtiefe zu rechnen. Beim FS2000 gab es schon ähnliche Phänomene, nur im kleineren Maßstab (Schachbrettgrafik). Das ist wohl der Preis, den man zahlen muss, wenn die Regler bei den Grafikeinstellungen nach rechts gestellt werden und man trotzdem eine hohe Ziel-Framerate einstellt. Man kann wohl nur durch mehr Speicher, bessere Grafikkarte und einem schnelleren Prozessor dafür sorgen, dass die verwaschenen Texturen schneller ins Detail gerechnet werden und dass die Leistungsreserven ausreichen, das während des Fluges zu tun. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|