WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2010, 23:42   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Vorsicht, Plasma-TV's sind träger in der Bildwiedergaberate, als LCD's. Da kann dann auf einem Plasma schon mal bei einem eigentlich leicht ruckelnden Bild der Eindruck eines flüssigen Bildes entstehen.
(Ist so quasi ein optisches Tiefpassfilter.)
Wie bitte?

Film und Fernsehen werden mit 24 oder 25 Bildern pro Sekunde wiedergegeben. Man braucht also unter 40ms Schaltzeiten für Bildwechsel, und das kann heutzutage nun wirklich jeder! Bei Panasonic sind außerdem die Schaltzeiten der Plasmas besser als die der LCDs!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 23:49   #2
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Wie bitte?

Film und Fernsehen werden mit 24 oder 25 Bildern pro Sekunde wiedergegeben. Man braucht also unter 40ms Schaltzeiten für Bildwechsel, und das kann heutzutage nun wirklich jeder! Bei Panasonic sind außerdem die Schaltzeiten der Plasmas besser als die der LCDs!

Bei Fernsehen mag das sicherlich stimmen, aber es gibt ja noch andere Quellen. Eine PC-GraKa zum Beispiel.

Und ich will garnicht abstreiten, dass es gute Plasmas gibt, welche heute schneller sind als mässige LCD's. Dennoch ist das aber da, wie oben beschrieben, mit mehr Aufwand verbunden.
Ich sagte nur, normalerweise ist das umgekehrt, oben habe ich auch erklärt, warum das meist so ist, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 23:52   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Bei Panasonic sind außerdem die Schaltzeiten der Plasmas besser als die der LCDs!
Hmm...

Dann verwenden diese LCD's aber vielleicht auch einfach nur eine lahme Ansteuerungselektronik? Sonst ist das ja schon merkwürdig?

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:09   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Dann verwenden diese LCD's aber vielleicht auch einfach nur eine lahme Ansteuerungselektronik? Sonst ist das ja schon merkwürdig?
Nein, das liegt am System.

Aus der Wikipediaseite über LCDs:
Zitat:
Bewegungsunschärfe [Bearbeiten]
Bei Hold-Type-Displays wie LCDs und OLED-Bildschirmen bleibt der Zustand eines Pixels für die Dauer einer Bildperiode bestehen, bis die angelegte Spannung im Zuge des Bildaufbaus eines neuen Bildes geändert wird (Erhaltungsdarstellung). Da das Auge bei der Verfolgung eines bewegten Bildinhalts (englisch smooth pursuit eye tracking) die „Helligkeit“ über z. B. eine Bildperiode integriert, während der Bildinhalt aber fixiert bleibt, kommt es zum Verwischen des Bildes auf der Netzhaut des Betrachters. Dies fällt besonders bei der Darstellung schnell bewegter Szenen auf und wird deshalb auch als Bewegungsunschärfe (auch engl. motion blur) bezeichnet. Bei heutigen LCDs ist diese Bewegungsunschärfe schon erheblich reduziert. Die Reaktionszeit von „grau nach grau“ (engl. gray to gray) liegt durchschnittlich bei 6 ms. Es ist zu beachten, dass selbst bei verschwindend geringen Schaltzeiten, das heißt bei unendlich schnellem Schalten, wegen der Erhaltungsdarstellung die Bewegungsunschärfe nicht beseitigt wäre.
Ein Plasma zeigt einen Bildpunkt nur für, grob gesagt, eine Millisekunde und verlöscht wieder. Damit gibt es keinen Wischeffekt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:00   #5
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Das ist genau umgekehrt.
Ein LCD lässt das Bild bis zum nächsten Bildwechsel stehen, wie schon oben geschrieben.
Darum arbeiten viele LCDs mit zumindest 100 Hz (oder auch wie Sony mit 200Hz), um diesen Wischeffekt wegzubekommen und eine bessere Bewegtdarstellung zu erzeugen.
Ein Plasma zeigt ein Bild durch kurzes Aufblitzen der Zellen, was weit weniger Zeit beansprucht als die 50Hz (oder 100Hz) bis zum nächsten Bildwechsel, ahnlich wie ein Röhren-TV, damit gibt es keine Unschärfe in einem bewegten Bild.
Nix Falsch!

Wir sind uns ja, wie ich oben sehe, einig. Aber jetzt die Schlussfolgerung, wenn ein Screen besser schnelle Bewegungen (LCD) darstellen kann, was passiert dann wohl, wenn das Input-Signal kurz stehen bleibt? Genau, der Schirm zeigt auch das an und es entsteht das gefühl des Ruckeln. Das kann aber nur beim schnellen Screen (LCD) passieren, weil der langsame Screen (Plasma) das einfach verschluckt.

Wir sind uns ja sogar einig, aber am Ton der Diskussion könnten wir noch arbeiten.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:10   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Aber jetzt die Schlussfolgerung, wenn ein Screen besser schnelle Bewegungen (LCD) darstellen kann,

Ein LCD kann nicht Bewegung besser oder schneller darstellen!
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:19   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen

Ein LCD kann nicht Bewegung besser oder schneller darstellen!
Theoretisch schon, aber das mit der Helligkeits-Integration im Auge wusste ich nicht. Also ist die Technik eh wiedermal besser als unsere Sinne.

O.K. also das Auge ist die Schwachstelle.

Aber dennoch stimmt das technische, was ich oben gesagt habe, ein LCD ist schneller als ein Plasma, ist ja auch logisch, denn beim Plasma steht ja, wie gesagt, Masse dahinter.
Dass das Auge da dann noch ein Problem damit hat ist eine andere Geschichte.

Dann hatten eben wir beide recht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:21   #8
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Aber dennoch stimmt das technische, was ich oben gesagt habe, ein LCD ist schneller als ein Plasma, ist ja auch logisch, denn beim Plasma steht ja, wie gesagt, Masse dahinter.
Was für eine Masse?
Da wird nur Gas zum Leuchten gebracht.





Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Dann hatten eben wir beide recht.
Nein, siehe mein letzes Posting.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 01:47   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
...
Aber dennoch stimmt das technische, was ich oben gesagt habe, ein LCD ist schneller als ein Plasma, ist ja auch logisch, denn beim Plasma steht ja, wie gesagt, Masse dahinter....
Wo nimmst du eigentlich deine seltsamen Ideen her? In einer Plasmazelle wird ionisiertes Gas zur Lichtemission angeregt. Das geschieht praktisch trägheitslos und die Schaltzeiten einzelner Plasmazellen liegen im Nanosekundenbereich. Beim LCD-Schirm richten sich die Flüssigkristalle nach einem elektrischen Feld aus, müssen sich also bewegen. Was glaubst du, was schwerer ist, ein Gasmolekül oder ein Flüssigkristall? Außerdem kommt beim Ausrichten durch Änderung des elektrischen Feldes die Viskosität der Flüssigkristalle ins Spiel.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 00:20   #10
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Noch was zur Schnelligkeit von Plasma-TVs:
Zitat:
0,001 ms Reaktionszeit
Unsere VIERA Plasma-Fernseher arbeiten mit selbstleuchtenden Zellen, bei denen ein einziger Impuls pro Pixel zur Bilderzeugung ausreicht. Dies ist gleichbedeutend mit einer Reaktionszeit von beeindruckenden 0,001 Milisekunden!
Von dieser Seite:
600Hz Intelligent Frame Creation Pro für gleichmäßige, scharfe, präzise Bewegungen
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag