![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Noch etwas
Könnte es sein das auch der Standart-Windows Chipsatztreiber installiert wurde? Das würde auch zu Performance Einbußen führen. Gruß Heinz Edit: Intel Software findest du hier: http://www.intel.com/technology/hyperthread/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Also ich muß zugeben daß ich nicht so der Hardware-Freak bin. Keine Ahnung was APIC ist. Den NVIDIA-Treiber ziehe ich mir gerade und bei Intel werde ich auch noch vorbeischauen.
Der Klops allerdings ist: Ich habe die Wolkendichte jetzt auf 90% gestellt und damit komme ich nicht mehr unter ~12FPS. Meistens erreiche ich aber die voreingestellten 15FPS. Damit kann ich eigentlich zufrieden sein, zumal ich alle anderen Einstellungen auf Vollgas habe. ![]() Später: Ich war gerade auf der Intel-Seite. Bei der Auswahl meines Chips mußte ich beim Package-Type schon passen, denn ich habe die CPU im Laden einbauen lassen, also hab' ich keine Ahnung wie das Ding genau aussieht. Wie gesagt, jetzt läuft's ja zufriedenstellend. Bevor ich mit einem falschen Treiber den ganzen Rechner in's Nirvana schicke, lasse ich's besser so wie's jetzt ist.
____________________________________
MfG, Rainer Hilmer D-RAHI |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Rainer,
ACPI heisst: Advanced Configuration and Power Interface und findest du auch über die Windows Hilfe. Zu deinem Motherboard sollte auch ein Handbuch gehören wo solche Sachen wie Chipsatz und auch Update Adressen drin stehen. Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 59
Beiträge: 55
|
![]() mit dem Chipset-Treiber ist's nicht so
schlimm wie's aussieht. Da kannst Du einfach den von der ASUS-CD nehmen od. Du liest im Handbuch Deines Mobo die genaue Bezeichnung nach. Eine Installation dieser Treiber ist aber auf jeden Fall zu empfehlen, damit z.B DMA für die Platten u. die APG to CPU-Bridge einwandfrei funzt. u.U liegt sonst jede Menge Leistung einfach Brach. Dein Chipset müsste übrigens der E7205 sein. Viel Spass Peter
____________________________________
Der Wurmi aus EDDM |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 59
Beiträge: 55
|
![]() ACPI & APIC bitte nicht verwechsel.
ACPI kümmert sich um die IRQ-Zuweisung im OS. APIC macht im OS die Nutzung von mehr als 15 IRQ's erst möglich. Auch wenn sich eine PCI-Karte dank ACPI einen IRQ mit z.B. einer Onboard- komponente teilt ist es nicht umbedingt die physisch gleiche INT-Leitung. Darauf will ich gerade bei einer Soundblaster hinweisen, denn die haben sich trotz IRQ-Sharing immerwieder blöd. bye Peter
____________________________________
Der Wurmi aus EDDM |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|