![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Hat jemand schon einmal ähnliches beobachtet (siehe Bild) oder kann es gar erklären. Das Bild stammt von heute (Flug mit aktuellem Datum) und wurde nördlich von Valencia aufgenommen. Ich habe FS Scene Europa Sommer und Wintertexturen installiert. Ist das wieder so eine "Mischjahreszeit"?
Andre ![]()
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251
|
![]() Hallo,
war bei mir genauso. Ich habe FS Scene entzwischen wieder runter geschmissen, da ich finde, das es teilweise völlig unnatürlich aussieht. Gruß Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nichts desto trotz sollte da nicht so eine extrem harte Kante sein die man bei Dir rechts sehen kann.
Wie gesagt FS Scene ist nicht kompatibel zu der Landclassmaskentechnik. Schau doch mal nach ob diese Kante exakt in Nord/Süd bzw. West/Ost Richtung verläuft. Ich tippe hier eher auf eine Kante eines Landclassfiles plus ev. Jahreszeitengrenze. Sprich da wo zwei Landclassfiles alter Technik aufeinander stoßen oder so ein LC File aufhört. Diese Kanten hat man sehr oft bei alten Landclassfiles für den FS2002 die mit FS Landclass oder Landclassassistant programmiert wurden. Sollte es wirklich FS Scene allein sein welches diese Kante produziert dürtfe es mit Defaulttexturen nicht auftreten. Das würde nicht fü FS Scene sprechen. Ich glaube aber nicht das es FS Scene ist. Mach doch mal den Test nur mit Defaulttexturen. Übrigends so richtig haben FS Scene Texturen nie farblich mit Defaulttexturen harmonisiert wenn man sich so einige Screenshots anschaut. Gerade bei ADDON Landclassfiles tritt dieser Effekt der Vermischung sehr häufig auf. Es sei denn man besitzt alle FS Scene Packete. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Hi Joachim
Die Kante verläuft ganau in Nord-Süd Richtig. Wie gesagt, das ist Spaniens Küste nördlich von Valencia, ich fliege nach Südwesten. Ich bin mir nicht bewußt, Landclass für dieses Gebiet zu verwenden, ich checke das aber mal. Als Mesh verwende ich FS Genesis, das dürfte mit diesem Phänomen aber nichts zu tun haben, oder? Ich habe die Texturen auch mal überprüft, bis auf Frühling habe ich alle FScene Texturen drauf. Das erklärt aber um diese Jahreszeit nicht das satte grün, in welchem sich FScene in den Sommermonaten präsentiert. Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Leider hat Microsoft in Ihren Season Files manchmal recht harte Sprünge definiert. Da kommt auch schon mal ein Sprung von Winter zu Sommer vor.
Weiterhin ist es so das ein Landclassfile (auch das Default des FS) eigentlich keine Texturen sondern nur eine Nummer zuweist mehr nicht. Erst anhand von Steuertabellen und weiterer Parameter gibt es eine endgültige Texturzuweisung. Nun ist es so das es Textursätze gibt die nicht alle Jahreszeiten enthalten. Es gibt welche die nur zwei Jahreszeiten enthalten. Achtet ein ADDON Designer bei Landclass nicht darauf und setzt so eine Landlcass ein dann kann auch ein weicher Jahreszeiten übergang von z.B hard winter auf spring bei dieser Landclass den Wechsel von hard winter auf summer zur Folge haben. Das Problem bei Landclass ist man sollte sich vor der Programmierung darüber Gedanken machen. Aufgrund der riesigen Fläche kann man das hinterher allein gar nicht mehr für jede Jahreszeit testen. Schwierig wird es aber auch dadurch das Landclass auf Mesh reagiert und automatisch eigenhändig dem entsprechend Texturen wechselt. Auch diese neue Mask Class Map Funktion die uns den Crash to Desktop liefert bringt einen Texturwechsel. Alles Sachen die man unmöglich durch abfliegen alle austesten kann. Einige Funktionen sind neu im FS2004. Weiterhin hat es zum FS2002 schon kein eigenständiges SDK von Microsoft zu dem Thema gegeben. Ich vermute auch beim FS2004 wird man das nicht dokumentieren. Deshalb arbeite ich nebenher an Testdateien und Testtexturen um für mich eine Doku für ev. spätere Landlclassfiles zu erstellen. Weiterhin dient das dann auch zu Fehlersuche für den wahren Grund des Crash to desktop Effektes unter Landclass und Mesh. Auch für den Fehler das es bei einigen ADDONS die sich der VTP2 Poly Technik bedienen zu einem Effekt kommt das ländliche Polys/Texturen nachts nicht dunkel sind sondern sich zu einer Stadt verwandeln. Ev. wandert diese Doku auch auf meine Homepage. Hier mal ein Beispielbilder von Testfiles. Ein Ausschnitt eines Testlandclassfiles. Alle Bilder wurden mit ein und dem selben Landlclassfile gemacht. Es wird hier also immer die selbe Landclass zugewiesen. Trotzdem ist erkennbar das verschiedene Texturen zur Anwendung kommen. Oben hat das Mesh 0 Grad Steigung in der Mitte 15 Grad unten 45 Grad. Über dieses Verfahren konnte ich genau bestimmen ab welchen Winkeln ein Texturwechsel erfolgt. Weiterhin auf welche Texturen gewechselt wird. Klar jetzt kommen Jahreszeiten als zusätzliche Steuerelemnte hinzu weiterhin die Mask Class Map Funktion die auch einen Texturwechsel zur Folge haben. Landclass ist ein sehr dynamisches System. Herauskommen werden in der Doku daher auch irgendwann Tabellen die alle möglichen Zustände enthalten werden. Für den FS2002 existieren solche Tabellen allerdings fangen sie nicht alle Zustände ab sondern in der Regel nur den Fall für flaches Gelände. Hier das Bild. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|