WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2002, 14:49   #1
coolbininet
Hero
 
Registriert seit: 19.09.2001
Alter: 46
Beiträge: 859


coolbininet eine Nachricht über AIM schicken coolbininet eine Nachricht über Yahoo! schicken
Unglücklich Größe von Dateien, bin verwirrt!

Hi, anbei könnt ihr eine Grafik sehen, mit zwei roten Spraykreisen.

Meine Frage ist: Ich habe auf eine Datei geklick, rechte Maustaste und dann Eigenschaften. Kann mir einer genau oder so gut als möglich erklären, wass das mit der Größe von Dateien auf sich hat, warum die zweimal angezeigt wird und noch dazu einmal mit zwei verschiedenen Beträgen. (Ich meine aber nicht die Umrechnung von Byte in KByte oder GByte)

mfg

Coolbininet
____________________________________
Wenn du eine helfende Hand brauchst, tust du gut wenn, du sie an den eigenen Armen suchst!
Website RI

Nur der Kleingeist hält Ordnung das Genie überblick das Chaos! Genie und Wahnsinn liegen dicht nebeneinander, sie können und sollen nicht getrennt werden.

|Marktorientierter Sozialist|Menschenfreund|Teamfähig|Analytiker|Logi ker|

If you want to see the Sky, fuck a Duck and learn to fly!

Mein Glück ist nicht von dieser Welt, insbesondere im Umgang mit Microsoft Produkten!

Möge die MACHT mit uns sein!
coolbininet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 15:12   #2
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

erstens is das ein sw bild also nix rote kreise

zweitens is des leicht erklärt


eine datei hat immer eine gewisse grösse, deine festplatte ist aber in abschnitte gegliedert (sogen. cluster)
dieser cluster fasst mehrere sektoren der HD zusammen

nun kann ein cluster verschieden gross sein z.b. 4096Byte, 8192Byte usw

wenn du nun eine sehr kleine datei hernimmst.. z.b. 100Byte so belegt diese immer mindestens einen cluster also z.b. 4096Byte

daher kommen die doppelten einträge im explorer mit tatsächlicher grösse und andererseits grösse auf dem datenträger


hoffe ich konnte dir weiterhelfen mit dieser erklärung
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 15:16   #3
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Kann das Bild nicht sehen, aber ich behaupte mal, die Erklaerung steht eh dabei:

Die eine ist die tatsaechliche Groesse dese Files.
Das andere ist die Groesse, die es auf Deiner Festplatte einnimmt. Klingt komisch ...

Detail:
Ok, die Festplatte wird beim Formatieren in sogenannte Cluster unterteilt. Jeder dieser Cluster hat eine fixe Groesse von z.b. 16 KB. Eine Datei wird also Stueck fuer Stueck reingeschrieben, ist der eine Cluster voll, wird der naechste angefuellt und so weiter.
So, in einem Cluster kann aber immer nur etwaas von EINER Datei stehen.
Eine Datei mit 1KB belegt dann also auf der HD immer 16KB, D.h. es werden 15KB an Platz verschwendet.

Das merkst ganz besonders gut, wenn Du viele 1KB grosse Dateien hast bei einer Clustergroesse von z.b. 32KB (altes FAT-System)

Hoffe die Erklaerung ist verstaendlich.
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 15:16   #4
Bastet
Elite
 
Registriert seit: 07.09.2000
Beiträge: 1.036


Standard

Da ein Cluster die kleinste Einheit ist, die das Betriebssystem kennt, belegt schon eine 1-Byte Datei auf einer 2 GByte Platte bei FAT16 einen Speicherplatz von 32 Kbyte (Tabelle 1). Durch Aufteilen in zwei gleich große Partitionen von jeweils 1 Gbyte wird die Größe eines Clusters halbiert und die 1-Byte-Datei belegt nur noch 16 Kbyte auf der Platte. Diesen Verschnitt kann man sich im Windows98-Explorer unter den Eigenschaften der zu untersuchenden Dateien anzeigen lassen. Dabei bezeichnet ,,Dateigröße`` die reale Größe der Datei, ,,belegter Platz`` den Speicher, den diese Datei auf der Festplatte belegt. Die Differenz gibt den Verschnitt an. Diese Methode ist auch für gesamte Ordnerstukturen anwendbar.

da der unterschied aber bei dir extrem gross ist, denk ich mal du hast die versteckten dateien ausgeblendet
____________________________________
Bye Bastet

Bastet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag