WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2002, 19:45   #21
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von ManfredCCC
Reihenfolge der thermischen Leitfähigkeit...

1. Diamant 990-2320 (hmmm...gibts nen Lüfter mit Diamant-Platte?...
2. Silber 429
3. Kupfer 401
4. Gold 317
5. Aluminium 237
Na ja, ich merke daß die Schule schon lange her ist (Letztes Jahrtausend um genau zu sein, schon 15 Jahre her...). Wovon hängt der Unterschied 990-2320 bei der thermischen Leitfähigkeit der Diamanten? Ich will zwar keinen Diamantkühler bauen, weil man einen Diamantblock so schwer bearbeiten kann, und weil die Kronjuvelen des Britischen Empire schwer bewacht werden, aber es interessiert mich einfach.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 20:07   #22
RUFLO
Senior Member
 
Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 194


Standard

@ManfredCCC
Woher hast diese Werte ? Diamanten sollen gute Wärmeleiter sein ?
Begründung bzw. Quelle ?? ( durchaus möglich da ich in Physik einige Stunden geschlafen hab )


RUFLO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 22:19   #23
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ich hab den Ursprung nicht mehr gefunden...aber offenbar hast Du wirklich nicht besonders gut aufgepasst...

Microsoft Encarta sagt zu diesem Thema folgendes

Andere Merkmale des Diamanten tragen nichts zu seinem Erscheinungsbild bei, sind aber wichtig, wenn man Steine identifizieren und zwischen echten Diamanten und Imitationen unterscheiden will. Da Diamanten ausgezeichnete Wärmeleiter sind, fühlen sie sich beim Berühren kalt an. Die meisten Diamanten sind schlechte elektrische Leiter, beim Reiben laden sie sich positiv auf.

Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2002. © 1993-2001 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
____________________________________
______________________
mfg
ManfredCCC

Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 22:26   #24
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lord Frederik
1. silber leitet wärme besser als gold.
2. silber ist nicht !! der beste wärmeleiter aber der zweitbeste und weit, weit billigere als der beste.

http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/waermel.htm
http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...uehler-04.html

übrigens elektrizität auch

http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/leitf.htm
@ruflo, sieh dir die Links an
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 11:01   #25
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

Zitat:
Original geschrieben von RUFLO


Beim Conrad gibt's Gold-Elektrolyt zum Galvanisieren
Gold-Elektrolyt ;Bestellnummer 530522-62

Wegen Golddraht würde ich bei einem Juwelier (nicht Schmuckverkäufer - einige wenige gibts noch - ) fragen.

Da kannst Dir einen Katalag schicken lassen:

www.noris-blattgold.de

Gru RUFLO

thx!
aber: Gold-Elektrolyt ist kein reines (echtes) Gold, ist leider eine Legierung, gut für max. 14ct, weiss nicht ob des dann ein guter Wärmeleiter ist, da ja eine Auflage als Haftgrund gebraucht wird (Kupfer oder so).


Also neue Frage an die Spezialisten:
Hartvergolden als Alternative zum Balttgold?
Wie siehts mit der Wärmeableitung aus?
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 18:27   #26
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nimm leiber silber zur wärmeleitung
weil das bisserl was es oxidiert das macht nit viel bei wärmeleitung aus
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2002, 20:38   #27
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Diamant ist definitiv der beste Wärmeleiter, aber ein schlechter elektrischer Leiter! Also ideal für Prozzis! Es gibt auch die Möglichkeit Diamant in Form von dünnen Schichten aufzubringen. Die HL-Industrie arbeitet fieberhaft daran.
Aber zum Problem: ich würde nicht Blattgold nehmen, sondern vergolden lassen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2002, 10:24   #28
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Cheffgott15
Nimm leiber silber zur wärmeleitung
weil das bisserl was es oxidiert das macht nit viel bei wärmeleitung aus

...aber wer poliert des dann immer ?
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2002, 10:27   #29
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


Standard

Zitat:
Original geschrieben von TONI_B
Diamant ist definitiv der beste Wärmeleiter, aber ein schlechter elektrischer Leiter!

Gilt das auch für Industriediamanten, die ja aus Staub gesintert werden?
Weil dann nehm ichs aus einem Kreissägeblatt raus , klebs zusammen und hab den Diamond-Orb-Luxury-Kooler
Geht des dann passiv oder brauch ich noch einen Ventilator dafür?
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2002, 12:41   #30
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Reden

Wenn du die Diamanten vom Kreissägeblatt mit einem Kleber klebst, der auch so gut leitet wie Diamant, dann schon.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag