WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2007, 19:59   #11
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Zitat:
Warum? Weil man dir wiederspricht?
Mit nichten.

Zitat:
Ist es so, oder ist es nicht so das man bei der 744,757,767 und 777 den AT beim durchstarten nicht extra einschalten braucht, weil er überhaupt nicht deaktiviert wird?!
Beweis antreten mit AMM Unterlagen.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:33   #12
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@FO Niko für die B757 habe ich es mal raus gesucht, damit Du dir die Arbeit sparst.
Fakt wenn A/T über die diconect switche an den Throttle lever ausgeschaltet wird, ist A/T disarmed und läst sich nicht über die G/A switche aktivieren. A/T muß erst wieder in arm gebracht werden.

Sieht man sehr gut auf dem Schaltschema.



Bei der 767 ist es genau so und für die anderen über lasse ich es dir, das raus zu suchen.

Schönen Abend noch
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:56   #13
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103



Sieht man sehr gut auf dem Schaltschema.


Ich sehe, selbst nach dem speichern auf dem PC und zoom nichts was meiner Version wiederspricht.

Edit:
Im gegensatz dazu mal ein Bild aus der Praxis;
B757-300 im Anflug auf Funchal. Wie du siehst, AT steht auf on.

Shot with DiMAGE Z2
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:01   #14
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Zitat:
nichts was meiner Version wiederspricht.
Dann habe man weiter "Visionen", für mich zählen belegbare Tatsachen.

mfG Claus

Zitat:
B757-300 im Anflug auf Funchal. Wie du siehst, AT steht auf on.
PS. Was soll uns das nun sagen
fliegt er ein G/A und hat sich das System von allein wieder eingeschaltet?

Aber Du hast recht und ich mache Schluß mit dem Thema.
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:03   #15
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Dann habe man weiter "Visionen", für mich zählen belegbare Tatsachen.

mfG Claus
siehe bild oben
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:08   #16
hercules
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 47


Standard

ähmmm Hallo?? Lasst uns doch sachlich bleiben

Also, auf dem Bild sehe ich den aktivierten A/T Switch! Aber was hat das mit dem besagten "Soft A/T/ zu tun? Die 757 fliegt hier halt mit A/T den Approach.

Im übrigen könnte ich es malt mit Project Magenat proben, wie die sich bei der 747 verhält.
hercules ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:16   #17
hercules
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 47


Standard

Habe eben mal im Procedures Handbuch von Contintal nachgeschlagen. Da steht das ganze für alle 737er gut beschrieben (hätte ich auch gleich machen können). Also GA steht nut bei gearmten A/T zur Verfügung, wie vorm Takeoff. Nur wie kann ich denn den A/T in Flight disarmen, um trotz A/T Switch auf ON, die Throttlelevers in Betrieb zu haben....?
hercules ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:23   #18
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Bei der 757/767 drückt man dazu am Throttle die Autothrottle Disconnect Switches. Diese befinden sich seitlich an den Griffen der Schubhebel.

Ob die 737 den Modus hat weiss ich nicht, müsste ich nachschauen.

Das ist halt das was mich jetzt hier so verwirt.
Autothrottle ist wenn man es Disconnectet in der 767 immer gearmt, sofern man es über die switches am throttle macht.
Drückt man den AT ARM lever in die off Position reicht es auch nicht mehr aus GA zu drücken beim durchstarten.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:28   #19
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das selbe wollte ich grad für die 747 sagen. Hab eben nachgeschaut: wenn AT off dann gibts kein automatischen TO/GA Thrust.

Grüße
Bastian

PS ein wunderbares Zeichen, das dass Airbus Design doch so seine Vorteile hat. Wenn man da die Lever auf TO/GA schiebt kriegt man TO/GA Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 21:44   #20
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Gerade für die 737 mal nachgeschlagen;
Ist da genau so wie bei der 767. Am Schubhebel gibt es den AT disengage Knopf genau dort wo er auch bei der 767 zu finden ist.

Das einzige was mich jetzt gerade etwas irritiert ist das im Fullflight sim der AT arm bein öffnen der Reverser rausfliegt. Finde das aber gerade im FCOM nicht.
Das macht die 767 z.b. nicht.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag