![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
verXENt
![]() |
Du trägt folgendes in /etc/apt/sources.list ein:
Code:
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe multiverse Debian SID wird damit zu Ubuntu Hoary. Ich persönlich würde Ubuntu komplett neu installieren und die Daten der alten Debian Installation umkopieren. |
|
|
|
|
|
#12 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() |
Ich saug mir jetzt einmal die i386 Install Cd.
btw. Die Live CD für meinen Mac geht leider nicht gscheit. Er findet meine Netzwerkkarte nicht und der Sound geht auch nicht. ![]()
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
|
|
#15 | ||
|
verXENt
![]() |
Zitat:
Zitat:
Es ist eher unwahrscheinlich das derzeit überhaupt etwas neueres in Debian SID veröffentlicht wird, da Sarge bald erscheinen soll. Jedes neue Paket würde den Veröffentlichungstermin weiter hinauszögern. |
||
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Zitat:
Never change a running system ![]() Aber im Ernst, ich überleg, ob ich nicht meine / Partition von SID auf freien Speicherplatz spiegle und dann eine Migration dieser Kopie auf Ubuntu Hoary mache. Sollte diese Migration, also rein nur durch Abändern der sources.list problemlos funktionieren ? |
|
|
|
|
|
|
#17 | |
|
verXENt
![]() |
Zitat:
. Wahrscheinlich müssen einige wenige Pakete wie z.B. xorg, später nachinstalliert werden. |
|
|
|
|
|
|
#18 | |
|
Veteran
![]() |
Zitat:
Ich hab auch mal ubuntu ausprobiert und bin unter anderem auf die Info gestoßen daß die Serverpakete NICHT supportet werden. Klares KO als Server Distri. Hat sich da was geändert? Cheers tcs
____________________________________
<i8b4uUnderground> d-_-b <BonyNoMore> how u make that inverted b? <BonyNoMore> wait <BonyNoMore> never mind |
|
|
|
|
|
|
#19 | |
|
verXENt
![]() |
Zitat:
Ubuntu Linux ist in drei Teile ausgeteilt: 1) Kern Sämtliche Pakete die hier enthalten sind werden vollständig unterstützt. Das gilt auch für die darin enthaltenen Serverpakete wie Apache oder MySQL. 2) Universe Dabei handelt es sich um 6GB an weiteren Paketen die größtenteils aus Debian SID stammen. Dieser Teil von Ubuntu wird offiziell nicht unterstützt. Es hat sich aber gezeigt dass es bei relevanten Paketen auch Sicherheitsupdates gibt. 3) Multiverse Das ist der "Non free" Bereich von Ubuntu Solange man Pakete aus dem Kern verwendet sollte es keine Probleme geben. |
|
|
|
|
|
|
#20 |
|
verXENt
![]() |
Ich habe gerade ein Upgrade von Debian Sarge auf Ubuntu Hoary probiert
1) Die Ubuntu Pakete sind großteils identisch mit Sarge, abgesehen davon das aus paket1.2.2-11.1 ein paket1.2.2-11.1_ubuntu1 wird. 2) Die Ubuntu Variante von apt-get überprüft die Signaturen mittels gnupg. Das entsprechende Paket muss mittels apt-get install gnupg nachinstalliert werden, da sonst apt-get update nicht mehr ausgeführt werden kann. 3) Mittels apt-get install ubuntu-base kann man eine auf Ubuntu geupgradete Debian Installation endgültig in Ubuntu Linux umwandeln. Vorher sollte man aber auch Kernel 2.6.x nachinstallieren, da sonst udev nicht funktionsfähig ist. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|