![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 57
Beiträge: 624
|
![]() Draufsicht
____________________________________
LG Bernd R. ___________________ \"Bretter,Bretter,Bretter!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() |
![]() So siehts schon besser, ja jetzt kann man sich auch was vorstellen.
Du möchtest quasi jetzt die untere Kante machen vom Cockpit. Ach menno das ist nicht leicht zu beschreiben, ich möchte doch keinen Roman schreiben. Ich weiß nicht ob das geht beide Seiten gleichzeitig. Beide Poly Markieren (rechts und links) dann Edge create und 2 oder 3 edges gemacht, für den Bogen schon auszumodelieren. Aber Bernd, nach 2 Tagen hätte ich es von Hand gemacht. Erst links, dann rechts. Wenn du erst die Seite machst wo du das Hintergrundbild siehst zum Maßnehmen, dann die andere Seite. Was sagt denn Oliver dazu?
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() |
![]() Andere Idee:
mit Slice Editable Poly, dann nur die Polys markieren die Getrennt werden sollen. Am besten von der Seitenansicht. Und dann so markiert das Ignore Backspacing nicht aktiv ist. Die aktiven Polys sollten in der Frontansicht jetzt markiert sein. Ach ich mache Bild momento ![]() Die gelbe gestrichelte Linie wäre der Slice-Rahmen er trennt an der Linie das/ oder die Polys die markiert sind. Im Editablen Mesh Modus würde Slice jetzt das ganze Modell an allen Polys entlang der gelben Linie mit Edges (also Trenn-Linien) versehen und das wollen wir ja nicht. Und das geht auf allen Ebenen du kannst den Rahmen um alle Achsen drehen. Hier wäre es Waagerecht, mit ca. 30 Grad Winkel dann. ICh denke mal das ist es was du brauchst. P.S. Da würde ich nie wieder Urlaub machen mit 54k modem. Wo gibts das denn noch. Selbst am Pol haben sie schon DSL über Satelit. Aber nun ja, selbst hier gibts das noch - ein Dorf weiter geht einer auch mit 58k ins Netz. Aber hier ist auch Thüringen.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() So wäre es besser. Aber die gleiche Technik:
![]()
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 57
Beiträge: 624
|
![]() Hi!
Ich habe mir deinen Text kopiert und werde das heute am Abend ausprobieren. Danke. Weil du schreibst, du hättest es in der Zwischenzeit eben nacheinander links und rechts gemacht. - Ja ich auch ![]() Ich habe es auch schon geschnitten. Aber mein Vorrangiges Ziel ist es, das Arbeiten mit dem Programm zu lernen und zu üben. - Daher will ich wissen, wie das jemand macht, der sich mit gmax auskennt. Ich werde es also jetzt so machen, wie du es beschreibst und mein Ergebnis hier vorstellen. Bis dann!
____________________________________
LG Bernd R. ___________________ \"Bretter,Bretter,Bretter!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 57
Beiträge: 624
|
![]() Hallo!
Danke, mit "Slice" ging es sehr einfach.
____________________________________
LG Bernd R. ___________________ \"Bretter,Bretter,Bretter!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() |
![]() Super Bernd, hab es mir fast gedacht.
Aber man kommt nicht auf das einfachste. Aber wenn man noch am Anfang ist, ist ja gerade das einfachste das schwierigste. Ich weiß.
____________________________________
MfG Sandra ------------------------------------------ GMax 4ever und lang lebe der FS9. Member of: http://www.designforum.stumbles.ch/y...t/yabblogo.png ICQ:341072239 Skype:bambi-007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() warum nicht einfach cut und die edges normal reincutten??? du solltest den rumpf sowieso nur einseitig modellieren, danach spiegeln und vertices an der schnittkante verschweissen... ich versteh nicht, warum so viele alles doppelt bauen. die geometrie auf der anderen seite IST doch einfach nur eine gespiegelte kopie... also liegt es doch auf der hand
![]() schaut bis jetzt gut aus die form!! weiter so! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
ich zb habe keine ahnung... wenn ich etwas spiegel dann nutze ich nachher bei den vertices den target weld befehl um aus 2 übernanderliegenden vertices einen zu machen.... ob das nun ein verschweissen ist vermag ich nicht zu sagen. es gibt mindestens 12349 befehle im Gmax die keiner kennt und sollte jemand befehl 1034 beherschen wird er den teufel tun ihn der masse zu erklären.... so muß sich jeder schritt für schritt herantasten. ich bilde mir beispielsweise ein Gmax mitlerweile halbwegs zu verstehen und stoße immerwieder an grenzen die ich nich zu lösen vermag. Ich finde es traurig das nach all den Jahren in denen es Gmax gibt noch keiner versucht hat der masse details zu verraten. Klar... an Sachen wie zb " wie bringe ich eine eifach texturierte Box in den FS9" mangelts nicht aber bei fragen wie zb "wie funktioniert das bei transparenten objekten mit der darstellung im FS" da haperts dann gewalltig. klar könnte man jetzt sagen " nutz doch einfach FSDeveloper.com" aber nicht jeder ließt ein englisches forum wie einen roman........ sorry ich bin vom thema weg mir ging es nur darum aufzuzeigen das selbst die simpelsten sachen im Gmax zu tausenden fragen führen können.... liegt wohl auch daran das deutsch auch nur ne nischensprache ist. hätte ich damals im englischuntericht nur etwas mehr aufgepasst Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() Hi Steffen!
Kein Problem... "weld" ist das englische Wort für verschweissen oder schweissen. Target Weld ist ein guter Ansatz... wenn man aber mehrere Vertices verschweissen möchte, wählt man alle an, die verschweisst werden sollen - also in diesem Fall die komplette Schweissnaht von vorne bis hinten inkl. allen Vertices, die auf der Schweissnaht liegen. Dann gibts irgendwo in der Nähe vom Target Weld Button den Knopf "Weld"... neben diesem Knopf ist direkt so ein Fenstersymbol. Das heisst, man wählt das Werkzeug bzw. den Befehl, WILL aber zusätzlich noch was einstellen. Also man klickt drauf auf das Fensterchen, dann geht ein großes Fenster auf, in dem man quasi den Bereich einstellen kann. Man muss diesen so einstellen, dass die richtigen Vertices verschweisst werden. Einfach rumprobieren, dann siehst du schon, was ich meine ![]() Ich kann ja mal ein kleines Basic Modelling Video Tutorial erstellen, wenn ich dieses WE dazu komme ![]() Edit: Target Weld eignet sich in diesem Fall nicht, da er einen Vertex auf die Position zum anderen zieht und ihn da verschweisst. Die Schweissnaht würde sich folglich verschieben. Mit meiner oben beschriebenen Weld Methode nimmt er allerdings einen Punkt als Schweissnaht, der genau zwischen den zu verschweissenden Punkten liegt - also passt das genau dann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|