![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() ich muss mir mal gmax genauer anschauen... wie da so die möglichkeiten sind - bevor ich jetzt irgendwelchen 3dsmax-spezifischen mist schwafel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624
|
![]() Zitat:
Ist es denn in der Szene tatsächlich so, dass Wissen so ungern weitergegeben wird? Ich war seinerzeit mit Flightshop bzw. AF99 schon ganz gut und mir aber nicht zu gut anderen Menschen, die es wissen wollten, meine Arbeitsweise zu erklären. Damals hatte ich auch zu anderen Designern Kontakt, die kein Geheimnis aus ihrer Technik machten. - Hat sich das tatsächlich so verschlechtert? Na, bisher konnte ich es wenigstens HIER nicht feststellen, - Danke dafür!
____________________________________
LG Bernd R. ___________________ \"Bretter,Bretter,Bretter!\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2007
Alter: 43
Beiträge: 262
|
![]() also ich wüsste jetzt keinen besonderen gründe, warum dieses wissen nicht weitergegeben werden sollte - vieles modellingtechnische ist ja nichtmal FS-spezifisch sondern eher generell so... mit jeder 3d software gängige prozedere...
wie gesagt ich schau mal wann ich zeit finde! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Hi Oliver,
was macht der Bus? Wenn Du eine Hälfte modellierst und diese dann spiegelst, hast Du 2 Objekte.... Wenn ich 2 Vertices welden will, die nicht auf einem gemeinsamen Edge sitzen, geht nichts! Was ist da anders? Was ist der Unterschied zwischen weld und collapse? Lass Dir Zeit... Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.11.2003
Alter: 55
Beiträge: 436
|
![]() Hallo Andreas,
also der Unterschied zu "weld" und "collapse" ist folgender. Nimm einen Würfel und wandle den in ein Editable Poly um. Nun markierst Du zwei Vertice die sich gegenüber liegen. Wenn Du nun auf "collapse" klickst, werden aus diesen zwei Vertices dann ein Vertice. Diese Methode findest Du übrigens auch im MS Tutorial das beim FS2004 GMAX Gamepack dabei ist. Wenn Du nun zwei Vertices die vielleicht nebeneinander liegen nicht "verschweissen" kannst, liegt es daran, dass der Abstand dazwischen zu groß ist. Da musst Du dich dann mit dem Parameter spielen, der neben "selected" steht. Standardmäßig ist da "0,1m". Den Wert musst da entweder vergössern oder verkleinern, je nachdem wie weit die Vertices auseinanderliegen. Das "gmaxSceneryTutorial.doc" das im GMAX Gamepack dabei ist, ist übrigens wirklich ein gelungenes Tutorial und für das Erlernen der Grundkenntnisse geeignet. Nach dem durcharbeiten, bin ich mir sicher, dass der Unterschied zwischen "weld" und "collapse" dann offensichtlich ist. Auch wenn es in Englisch ist, ist es doch sehr verständlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Hi Manfred,
thank you very much indeed for your extensive reply... Ich habe viele Tut´s durchgearbeitet und auch viele tryanderror-Sessions absolviert. Dabei gelingt es mir natürlich alle beschriebenen "weld" und "collapse"-Basics nachzuvollziehen. But the hook is still: Vertices, die nicht mit einem Edge verbunden sind, weigern sich zu fusionieren (vielleicht nur bei mir), besonders wenn sie zu verschiedenen Objekten gehören. Man kann doch immer nur für ein Objekt einen Modifier aktivieren, oder? Deswegen frage ich mich, wenn der Oliver eine Rumpfhälfte modelliert, diese spiegelt und so ein zweites Objekt erhält, wie kann er "weld" einsetzen? Die andere Frage war mehr auf´s nutzbare Ergebnis abgestellt. Ich dachte das wären bei "weld" wie auch bei "collapse" nichts weiter als verbundene Vertices!? Deswegen würden mich die Unterschiede interessieren. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109
|
![]() Wenn du zwei Objekte hast (z.B. die zwei Rumpfhälften) und du diese "collapsen" willst, dann musst du diese zwei zuerst verbinden mittels "attach".
____________________________________
Gruss Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Danke Tobias,
das werde ich mir umgehend anschauen. Mein konkreter Fall war das letzte Segment eines Zylinders, den ich verschließen wollte. Während das collapsen zu einer Spitze mit einem Punkt problemlos war, liessen sich gegenüberliegende Punkte einzeln nicht verschweißen oder collapsen (ich vermute weil sie nicht mit einem Edge verbunden waren). Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|