![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Zitat:
Zitat:
Und so nebenbei: Eine Lesebestätigung beherrscht der Dienst Gmail sehr wohl.
____________________________________
Zitat:
|
|||
|
|
|
|
#2 | |||
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
@lowrider82
Nein, bei GMail in der kostenlosen Ausführung gibt es keine Lesebestätigung: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
Nochmal zur Anzeige meines Namens und meiner Mailadresse bei Gmail auf diesem fremden PC. Oben steht klar "abgemeldet". Es gibt unten die Moeglichkeit "anderes Konto verwenden" .... dabei werden mein Name und meine Adresse entfernt, Feld fuer beliebige andere Gmail-Adresse. Darunter "Konto entfernen", was ich auch probiert habe....
Seite schliessen! Naechster Versuch: wieder erscheinen Name, "abgemeldet", Adresse und freies Feld fuer das Passwort.
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
|
|
|
|
#4 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
So jetzt wird sehr bald geschlossen!!!
Dein "Fachmann" soll sich drum kümmern, er hat´s ja verbockt.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
Ich habs, unter einem Maxl-Zeichen rechts oben findet sich was, was man als "Fenster eines Gastes" uebersetzen kann. Schade, zu spaet.
Aber ich hab denen alle Cookies geloescht!
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! Geändert von BrittaNagel (29.04.2019 um 13:45 Uhr). |
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
Nein, muss man nicht.
Und als ich noch Outlook beruflich verwendete, habe ich ihm verboten, Lesebestätigungen abzugeben oder anzufordern. In unserer ach so korrekten Zeit wird ja von vielen ein direkter Anruf am Handy schon als Eindringen in die Privatsphäre angesehen - erst recht die Zumutung zur Zustimmung zu einer Lesebestätigung!Früher hätte man einfach angerufen. Heute: Whatsapp: Darf ich dir ein Mail schicken? (=Lesebestätigung durch die Hintertür) Mail: Ich kenn mich nicht aus, was sie / er will. Dann bin ich gezwungen, zurück zu rufen, obwohl das eigentlich unhöflich ist. |
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Vielleicht liegt es eh daran, daß ich seit Ewigkeiten Outlook verwende und daher immer die Lesebestätigung bestätigen musste. Egal.
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
- Lesebestätigungen generell annimmt oder ablehnt - Lesebestätigungen bestätigen muss !? ![]() |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Nein, wusste ich bisher nicht, daß man eine Automatik de-/aktivieren kann. Mir ist die manuelle Bestätigung ebenso egal als auch eine automatische. Hauptsache ich kann eine anfordern.
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Beiträge: 1.115
|
Habe einen Trick entdeckt, wie man bei Gmail verhindern kann, daß sich beim "Antworten" automatisch unlöschbar die Visitkarte mit Standardanrede und -Grußformel anhängt. Bei GMX kann man sie ja einfach löschen. Also "Antworten" anklicken, auf "Weiterleiten" ändern. Dann muß man zwar den Absender nochmal eingeben, aber man kann Untenstehendes korrigieren, ändern bzw löschen.
Also warum einfach, wenn's auch umständlich geht!
____________________________________
Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu! |
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|