![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Neulich habe ich ja beim Thema LOD,VTP usw. das Thema Mesh erwähnt. Hier das auch sehr oft 50m Mesh genannt wird bei den Erstellern obwohl dieses laut SDk nicht möglich ist. Als höchstaufgelöstes Mesh welches mir bekannt ist habe ich das Terra Mesh hier Süd Deutschland genannt. Dieses hat LOD 10 also ca. ein Rastermaß von 38,2m. Kurz gesagt bei so einem Mesh ist ca. alle 38,2m ein Höhenpunkt definiert.
Ich hatte damals auch gesagt das es fraglich ist ob man überhaupt ein so hoch aufgelöstes Mesh macht. Bzw. ob diese Dateninformationen im FS überhaupt dargestellt werden können. Mittlerweile könnte ich meinen Beitrag auf der Homepage überarbeiten. Denn ich habe auf meinem PC ein ADD ON LOD11 Mesh bestehend aus 4 kleineren Einzelfiles gefunden über dessen Existens ich nichts wußte. Ich glaube diese waren in deren Handbuch auch nicht erwähnt. Da ich nicht zu Hause bin kann ich das aber nicht überprüfen. Aufgefallen ist mir das ganze aber bei der Prüfung der Tauglichkeit meiner globalen Lösung für das Flackerproblem bei den Taxiways der Defaultairports. Irgendwann habe ich mich gewundert das trotz abschalten aller mir bekannten Add On Mesh Files ein Bereich in den Alpen immer mit Fehlern im FS behaftet ist. Siehe Bild unten. Dann habe ich das File dafür ausfindig gemacht. Siehe da ein Addon Mesh mit LOD11. Dieses bedeutet alle 19,1m ein Höhenpunkt. Bei Prüfung der Rohdaten des Mesh File (BGL File) konnte ich eine Art Interferrenzmuster im Mesh File entdecken. Es sieht zumindest so aus, als wenn es nicht den original Daten der Topografie entspricht. Prüfen kann ich das von hier aus nicht, da ich keine realen Höhendaten vor Ort habe. Die Muster sehen aber sehr verdächtig aus. Meine ""Vermutung"" ist daher: 1) Das entweder dem Team beim Resample Vorgang ein Fehler unterlaufen ist. 2) Der Resampler LOD11 nicht mehr sauber umsetzt oder dort Fehler produziert. 3) Beim Resampler mit Auto LOD gearbeitet wurde. Hier der Resampler an der Entscheidungsschwelle zwischen LOD11 und LOD10 lag und hinten in diesem Fall Quatsch bei rauskommt,da eigentlich beide LOD Stufungen zu weit ab vom Schuß sind. 4) Das ein unpassendes LOD Raster welches nicht zu den Rohdaten paßt beim Resampler gewählt wurde. Festnageln möchte ich da aber auch niemand, daher erwähne ich auch nicht von wem das Mesh stammt. Ich werde mich mit den Designern kurzschließen. Fakt ist aber das bei euch dieser Fehler optisch nicht in Erscheinung tritt. Denn eines kann ich schon mal sagen LOD11 macht im FS so wie Ihr in betreibt keinen Sinn. LOD11 stellt der FS so definitiv nicht mehr dar. Bei dem Parameter mit dem ich arbeite sieht das LOD11 Mesh so aus wie oben, wenn ich vom Defaultwert abweiche. Man kann hier so eine Art Treppeneffekt entdecken. Unten das gleiche LOD11 Mesh mit Defaultwert. Fakt ist bei unterem Bild aber das hier der FS nicht mehr alle vorhandenen Punkte des LOD 11 Mesh darstellt. Schaltet man alle Filter der Grafikarte ab, entsprechen 19m bei waagerechter Fläche nur noch ca. 4 Pixel einer Bodentextur. An der Schrägen paßt das zwar nicht, aber so kann man auch ohne direkt in den BGL Files zu arbeiten erkennen, das LOD11 nicht mehr dargestellt wird. Außerdem kann man auch sehr schön sehen, das nach hinten der Treppeneffekt nicht mehr auftritt, da hier der FS eigenständig auf ein niederen LOD Level runterschaltet, so wie ich es auf meiner Homepage beschrieben habe. Die Berge ganz hinten zählen aber nicht. Das betroffene Mesh File geht nicht so weit in die Tiefe des Raumes. Jezt wird sich der eine oder andere denken warum schreibt der das denn hier. Nun zum einen da sich ja auch der ein oder andere Scenerydesigner hier rumtreibt und das daher als Info zu sehen ist. Denn so wie es aussieht kann man sich LOD11 schenken. Denn obwohl der FS LOD11 mit Defaultwerten nicht darstellt, bin ich mir nicht sicher ob er diese Informationen nicht doch in den Speicher lädt oder zumindest versucht zu berechnen, welches wiederrum Performance fressen dürfte. Zum anderen das man auf die globale Lösung wohl doch noch warten muß bevor das nicht geklärt ist. Denn wenn das Beseitigen des flackern der Taxiways dadurch erkauft wird, das man an anderer Stelle solche Effekte bekommt ist keinem damit geholfen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|