![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.03.2001
Beiträge: 127
|
![]() hi, ich hätte da ein paar kurze Fragen:
ist es eigentlich normal, dass sich Grafikkarte, Raid Controller, Netzwerkkarte und Usb-Hostadapt alle den IRQ 11 teilen? oder kann es da zu Problemen kommen? Mein Problem: Wenn ich Scanne (USB Scanner) und gleichzeitig Winamp laufen lasse, stürzt der PC ab. Kann es daran liegen? wenn ja, kann man die IRQs ändern? danke für die Antwort(en) schon im Voraus! mfg Furchi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() WIN2K installiert sich standardmässig im ACPI-Mode und vergibt die Interrupts selbst, wenn ACPI im Bios bei Installation an ist und man es nicht mit F5 am Anfang der Installation verhindert.
Das schaut dann so aus als ob alle auf einem IRQ hängen, das ist aber nur virtuell - intern sind sie sehr wohl verteilt. Ein Blick ins Handbuch um eine eine Interrupt/PCI-Slot Tabelle zu finden ist der erste schritt, meist sind pci 3 und 4 nicht geshared, meist hat pci1 mit AGP den gleichen interrupt und pci5 od. 6 teilt sich den interrupt mit USB. in die ungeshared kommen. soundkarte !!!!!!!!!, grafikkarte ( falls noch pci), und eventuell die netzwerkkarte Wenn Sie nun ein Bios haben, wo Sie das ACPI deaktivieren können. zb. epox, asus, abit ect. dann können Sie im Gerätemanager ( Arbeitsplatz - Eigenschaften - Hardware - Geräte - Manager // Computer [ Treiber - Treiber aktualisieren ] ) den Standard PC auswählen ! Nach dem Neustart haben Sie normalerweiße eine ordentliche IRQ Verteilung, das System hat in Benchmarks viele Punkte mehr, und die wacklerei gehört der Vergangenheit an ! Wenns nicht so ist: ACPI im Bios deaktivieren, bei ( NEU-) Installation von win2k (bei der frage ob man mit F6 zusätzliche Treiber installieren will ) F5 drücken und Standard-PC angeben, dann kann man die Interrrupts selbst vergeben, und das funktioniert 1oo% ist halt nur eine langwierigere sache. hinzufügen möchte ich noch wenn ein zweites usbgerät angehängt ist egal ob in betrieb oder nicht ist es leicht möglich das der compi abstürzt da die usb geräte einfach zuviel strom saugen. usb ist nun mal nur in der lage eine gewisse menge strom für alle angeschlossenen geräte zur verfügung zu stellen. normalerweise funktionierts einfach nicht im schlechtesten fall - resetet sich der compi. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Es haben nicht alle Geräte IRQ 11, das meldet nur Win2k. Das ist das IRQ Sharing und Win teilt diese halt auf.
Die Geräte kannst nur anders belegen indem die Soundkarte in einen anderen PCI Slot stopfst. Da hilft leider nur rumprobieren bis ein PCI Slot paßt.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() da im handbuch nix steht hier noch die slotbelegung
AGP PCI 1 PCI 1 AGP PCI 2 eigener IRQ PCI 3 eigener IRQ PCI 4 eigener IRQ PCI 5 Sharing mit USB PCI 6 ISA ISA PCI 6 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.03.2001
Beiträge: 127
|
![]() erstmal danke @all
ich werd gleich mal versuchen die ACPI Funktion zu deaktivieren und dann posten, obs was geholfen hat. mfg furchi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|