WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2002, 10:41   #11
der.Eddy
Veteran
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472


Standard

Servus,

zumindest in MUC gibt es definitiv keine beheizte Landebahn.

Die Landebahnen und Rollwege werden - wie auch Michael schon richtig angemerkt hatte - mit Schneeschiebern und Kehr/Blasmaschinen mechanisch gesäubert.

Außerdem können die Rollwege und/oder die Landebahnen chemisch enteist werden. Früher wurden dafür Glycole verwendet, aber schon seit einigen Jahren werden hierfür Rollwegenteisungsmittel auf Basis von Ameisensäure verwendet. Der Vorteil im Vergleich zu Glycol ist, dass Ameisensäure in der Natur 10x schneller abgebaut wird.

Bei der Flugzeugenteisung werden weltweit Enteisungsmittel auf Basis von Glycolen (Prophylenglycol) verwendet. Diesen Glycol/Wassergemischen werden dann noch Korrosionsinhibitoren, Tenside, Korrosionsschutzmittel und bei Enteisungsmittel des TypII oder TypIV noch ein Verdicker auf Polymerbasis zugefügt. Eventuell - wie in MUC - noch Farbstoffe um die Enteisungsmittel optisch unterscheiden zu können. So ist das TypI in MUC orangerot und das TypIV hellgrün eingefärbt.

Von Enteisungsmittel auf Harnsäurebasis ist mir nichts bekannt.

Beste Grüße und frohe Weihnachten

Eddy (EWG711)
der.Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 12:51   #12
Biberbruder
Master
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 543


Biberbruder eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielen Dank für die zahlreichen und keomplexen antworten.
Ich hoffe mal das die Enteisung wirkt und mein Flieger am Dienstag gut starten kann
____________________________________
gruß Patrick



Biberbruder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2002, 14:19   #13
ULli
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473


Standard Andererseits...

...schaut euch mal diesen Thread an:

http://www.flightforum.ch/newforum/s...?threadid=9844

Mit den Kleinen ist es offenbar kein Problem...

Gruss,

Wolfgang
ULli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 09:16   #14
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Idee Landebahn

Hi zusammen,

ich meine das mal gelesen zu haben, auch wenn das für einige unglaubwürdig erscheint. Landebahnen werden natürlich mit Räumfahrzeugen vom Schnee befreit, aber mehr auch nicht.

Ich meine zu wissen, daß unter der Landebahn in Bremen Rohre langlaufen durch die heißes Wasser strömt. Es soll aber durch strom beheizbare geben. Wenn jetzt jemand sagt, daß kostet viel Strom, dem laß gesagt sein, wenn die Landebahnbefeuerung auf volle Pulle geschaltet wird, kann das benachbarte Kraftwerk noch ne Schüppe drauflegen.

Ich habe mal die DFS in Bremen besucht, hat ein Lotse für mich möglich gemacht, und da habe ich mir alles genau angesehen. Der Spruch mit der Landebahnbefeuerung kam übrigens vom damaligen Towerlotsen.

Ich werde das hier aber nochmal genau beantworten, zwecks Heizung.
Ich bin davon überzeugt, daß Frankfurt und München auf alle Fälle soetwas haben. Die Flugzeuge brauchen beim Landen nun mal Grieb wie Schumacher mit 180 in Kurve.

In diesem Sinn Euch ein schönes Weihnachtsfest
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 23:39   #15
tammi
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 37
Beiträge: 80


tammi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo, ich habe in ZDF mal einen Bericht über Chicago O`Here (richtig geschrieben?) gesehen, da ging es auch zum Teil darum was bei Schnee zu tun ist. Also ich kann mich da nur daran erinnern das man die Bahn von Schnee befreit hat etwas anderes wurde meines Wissens (< das in diesem Fall nicht sehr groß ist) nicht unternommen.

Viele Grüße Jan
tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 14:49   #16
CFG049 Markus
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 49


Standard .........

Hallo,

also da kann ich auch was dazusteuern. Ich arbeite für eine Firma die in den vergangenen Jahren ein spezielles Streumittel für den Flughafen Hamburg (EDDH) geliefert hat. Es handelte sich dabei um einen speziell gewaschenen, scharfen (im Sinne von messerscharf) Feinkies in der Größe von 1-3 mm. Wichtig dabei war, das nur max 2% Feinsand (0,063 - 1 mm) enthalten sein durfte, da dieser Feinanteil (Staub) sonst schädlich für die Triebwerke wäre. Also einfach gesagt, der Sand sah aus wie Granulat. Ich bin selbst ein paar mal bei der Flufhafenmeisterei gewesen um entsprechende Proben abzugeben und der Überprüfung der Proben beizuwohnen. Außerdem wurde zum Abstreuen der Runway eine flüssige Substanz werwendet. Wobei es sich allerdings dabei genau handelte, kann ich nicht mehr sagen. Ich kann mich nur noch an die RIESIGEN Räumfahrzeuge erinnern. Whoooow, sag ich Euch. Ein Fahrzeug würde mit einem Schlag eine Autobahnseite räumen können (Schildbreite ca. 6 m !!!). Von unserem Streugranulat brauchte der Flughafen je nach Wetterlage ca. 1500-2500 to. in einer Wintersaison !!!!!

Gruss Markus
CFG049 Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 09:09   #17
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Enteisung der RW

Hi zusammen,

ich habe von einem Bekannten von mir (Lotse in EDDW) nun Antwort auf meine Email bekommen.

Also in Bremen sieht es so aus. Hier gibt es keine "Heizung", die RW wird geräumt und dann wenn nötig mit chemischen oder biologischen Mitteln (z.B. Rinderurin) vom Eis befreit.

Die großen Flughäfen, z.B. München, haben "Heizungen". Hier wird heißes Wasser durch Rohre befördert.
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 12:20   #18
der.Eddy
Veteran
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472


Standard

Servus,

ich hab es schonmal geschrieben...es gibt in München keine Start- oder Landebahnheizung!

Diese Heizung würde auch keinen Sinn machen, denn das Heizen einer solch großen Fläche würde im Winter unweigerlich zur Nebelbildung führen. Abgesehen von den immensen Kosten für eine derartige Heizanlage.

Grüße
Eddy
der.Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2003, 14:42   #19
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Hallo!

Ob es nun in EDDM eine Heizung unter der Bahn gibt oder nicht, kann ich nicht sagen.

Aber: Sollte ein solches System irgendwo in der Welt vorhanden sein, macht das durchaus Sinn. Man sollte Heizung auch nicht misverstehen. Es reicht ja, wenn der Asphalt auf knapp über den Gefrierpunkt gebracht wird (+4° oder so). Das Wasser soll ja nicht verdampfen, es darf nur nicht gefrieren. Und dazu braucht es keine hohen Temperaturen.
Und der Kostenfaktor sollte auch nicht das Problem sein.
De facto werden auch Fussballstadien mit Rasenheizung gebaut. Dort spielen die Akteure auch nicht im Nebel ;-)

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2003, 10:39   #20
holtman
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.05.2002
Alter: 45
Beiträge: 34


holtman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es gibt tatsächlich keine runway-heizung in eddm...siehe dazu das hier auf seite 37

gruss, rainer
holtman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag