WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2002, 10:41   #1
S.Y.
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 122


Standard Gibt´s ein Ng-Panel für die Dreamfleet 737 ?

Hallo,

kann man wie der Titel schon sagt, die Dreamfleet 737,
mit einem Freeware 737NG Panel aufrüsten ?

Habt Ihr das schon mal probiert, oder ist das technisch nicht machbar ?



Gruß


Sener
S.Y. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 11:15   #2
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Von DF gibs selber kein NG-Panel. Es gibt jedoch irgendwo im Netz ein NG Panel. Find ich aber nicht so prall. Dies könnte man mit Sicherheit für das DF Modell (Only Aircraft!) nutzen.

Hier der Link...: http://www.ndk-panels.webwide.de/
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 11:56   #3
S.Y.
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 122


Standard

Hallo Sven,

danke für den Link.

Ich kenne mich mit Panel´s einfügen nicht sehr gut aus.

Kann man von diesem Panel nur das main Panel einfügen, so das

die restlichen Panel´s z.B. OVHP, Pedestal usw. erhalten bleiben,

oder muß man wirklich das komplette Panel einfügen und auf die alten

(originalen) verzichten ?



Gruß

Sener
S.Y. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 12:07   #4
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Sener,

wenn du das Panel tauschen möchtest, mußt du das auch ganz tun. D.h., Overheadpanel und Pedestal und wie sie alle heißen, müssen mit geändert werden. Einzig die Rundumansichten könntest du lassen. Macht aber keinen Sinn, da du dann beim Blick nach links ein anderes Panel siehst, wie wenn du nach vorne guckst.
Das Panel wird einfach getauscht, indem du den Ordner "Panel" im FLugzeugordner löschst und den Neuen hineinkopierst. Du bist übrigens der erste, der das DF panel ersetzen möchte...
Die 737NG hat außerdem Winglets, wenn du hier im Forum suchst, findest du schnell passende Modelle.

Gruß
Hinrich
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 12:10   #5
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Rein theoretisch ist das natürlich schon möglich. Du müßtest nur die entsprechenden Section der Panel.cfg kopieren.

Aaaaaaaaaaber....

Da viele Funktionen zBsp. vom Overheadpanel direkt auf das Mainpanel wirken, wird das also nicht funktionieren, da es ja diese Funktionen in dem anderen Mainpanel nicht gibt. Fazit: Warten auf ein richtiges NG Panel...
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 12:17   #6
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

Aber eigentlich müßte es doch möglich sein, in ein bestehendes, z.b. freeware-panel wie eben einer 737NG, den FMC der DF 737 einzufügen. man müßte dann natürlich die verbindung zum autopiloten hinbekommen. hans hartmann hat ja mit seinen Eurowings-Fliegern auch nichts anderes gemacht. die frage ist nur, wie aufwendig diese spielerei ist. Dann hätte man ein 737NG panel mit dem FMC der DF737.

Vielleicht hat jemand schon Versuche angestellt!
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 12:30   #7
S.Y.
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 122


Standard

Hallo,

aber was für ein Flugzeug verwenden die Leute die ein B-737NG HomeCockpit bauen. Die haben ja auch ein FMC. Oder ist der FMC nur Attrappe ?


Gruß


Sener
S.Y. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 12:32   #8
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

ich würde es vorsichtig mal folgendermaßen ausdrücken:

für das panel, welches man benutzt, ist das flugzeug (außenmodell) eigentlich egal!
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 12:39   #9
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

@S.Y.: Bei Homecockpits kommt das FMC meist von Project Magenta (www.schiratti.com).

Ob es eine DF737NG geben wird? Ich weiß die Antwort, aber ich sag's nicht (Fragen ist zwecklos...).
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 12:44   #10
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann wird es eine geben!
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag