WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2006, 17:45   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Sicherung A1 und A2: Image mit Bootrecord und Ghost 2003 auf DVD+RW machen, gleiche Prozedur mit einer zweiten DVD+RW nochmal durchführen.

Sicherung B1 und B2: Bei der nächsten Imagesicherung zwei neue DVD+RWs verwenden.

Bei der übernächsten Sicherung A1 und A2 wiederverwenden, danach B1 und B2.

Wenn ein Betriebssystemstand erreicht ist, der rundum funktioniert, A1 und A2 nicht wiederverwenden sondern archivieren. Und nun mit B1 und B2 sowie C1 und C2 weitermachen.

Mit einem Faserstift am Innenring der DVD das Kürzel draufschreiben (z.B. "PC1HD1A1").

Auf einem A4 Blatt oder in einem A5 Heft protokollieren für welchen Computer und für welche Installation (Office, Multimedia, ...) die Sicherung auf A1 und A2 etc. gemacht wurde.

PC1HD1A1,PC1HD1A2: JJJJMMTT PC1 HD1 200 GB IDE nForce4 Windows XP SP2 Office
PC1HD1B1,PC1HD1B2: JJJJMMTT PC1 HD1 200 GB IDE nForce4 Windows XP SP2 Office

Hardwaretechnisch ist ein Gigabyte nForce4 Mainboard mit einer SATA Backplane für 3 Datenfestplatten zu empfehlen.

Midi Tower (4 5,25" Schächte)
1. Wechselrahmen IDE
2. DVD Brenner
3. u. 4. 3er Backplane für 3 Hot plug Festplatten

Damit braucht man die Datenfestplatte1/2/3 im laufenden Betrieb nur kurz einschalten, die Emails abrufen oder Musik hören und die jeweilige Datenfestplatte wieder deaktivieren und elektrisch ausschalten.

Das System liegt auf einer IDE Festplatte mit zwei primären Partitionen C (7 GB, Windows und wichtige kleine Werkzeugprogramme) und D (5 GB, Temporäre Dateien D:\TEMP, D:\TMP, D:\SYSTEMP, Auslagerungsdatei).

Grosse Programme liegen auf einer der Serial ATA Festplatten auf Laufwerk E (8 GB, primäre Partition).

Geht die Partition C kaputt, löscht man sie (z.B. mit Partition Magic) und legt sie nach D mit der gleichen Grösse wieder an, nennt das LABEL (=die Bezeichnung der Partition) dieses Laufwerks "C", setzt die neue Partition C aktiv (bootbar) und spielt das letzte Betriebssystemimage auf diesem Bereich der Festplatte ein durch Hochfahren und Booten von der Image-DVD+RW und Auswahl des Menüpunktes "Partition von Image wiederherstellen".

Ist die Partition E hardwaremässig kaputt (z.B. Lesefehler) legt man dahinter eine weitere Partition an und löscht die schadhafte. Genau deswegen nur 8 GB jeweils verwenden, um nicht zuviel guten Festplattenspeicherplatz zu opfern, wenn ein vordere Bereich kaputtgegangen ist.

Die Programme von einem RAR Archiv auf das neue Laufwerk E kopieren.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag