![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Hier steht alles recht schön beschrieben:
Bearbeiten der Datei Boot.ini in Windows XP |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Bei Dell soll man mit F12 ins Bootmenue kommen. Noch vor dem Beenden vom Biosscreen. Das Bootmenue ist normal auch nicht im Bios.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (22.06.2009 um 19:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() Hallo,
der Hinweis dies doch gleich mit dem Bootmanger von Windows zu tun hat zu folgendem Ergebnis geführt. In der boot.ini die Zeile kopiert und editiert. Zu verlieren hatte ich eigentlich doch nichts da ich notfalls durch umstecken er Platten auf die andere hätte zugreifen können. [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOW S [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Boot von erster Platte" /noexecute=optin /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Boot von zweiter Platte" /noexecute=optin /fastdetect danke für alle die gantwortet haben erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich nehme an, das funktioniert jetzt? Weil das sagst Du nicht explizit, aber falls: bravo
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|