![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() Hallo
ich habe 2 Sata Platten im Rechner (Dell Optiplex GX620). Möchte wechselweise von diesen booten. Im Bios habe ich keine Einstellung gefunden die mir erlaubt dies dort auszusuchen. Ich habe ursprünglich jeweils die Platte am ersten Kanal angesteckt und installiert. Auf beiden Platten ist jeweils win2003 Server drauf, allerdings die darauf laufende Anwendung sind verschieden und könnte nicht auf ein und demselben System existieren. Auf beiden Platten befinden sich 3 Partitionen wobei die jeweils erste das BS enthält. Momentan stecke die Disks am Motherboard um ![]() Erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Warum denn nicht mit dem Windows-eigenen? Da brauchst von Anfang an nichts umstecken, gibt eben zwei Windows am sys die abwechselnd bootbar sind. Das Verstecken von Partitionen funktioniert aber afaik schon seit W2k nicht mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich habe so etwas schon mit Wechsellaufwerken gemacht. Da kannst über den Wechselrahmen nur die jeweilige Festplatte einschalten. Allerdings war das noch mit IDE.
Müsste aber mit SATA auch zu lösen sein. In der Steinzeit. Als ich noch mit SCSI arbeitete, habe ich jede einzelne Festplatte mit einen eigenen Stromschalter versehen. Sollte eigentlich bei SATA auch wieder gehen. http://geizhals.at/?cat=gehwrahm&sor...bl1_id=100&xf=
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (21.06.2009 um 20:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() imho kann man im Bios einstellen, von welcher Platte man booten möchte, ob dies auch bei Dell möglich ist, weiß ich nicht
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich glaube er will die zweite Platte verstecken. An sich kann das XFDISK. Allerdings habe ich noch nicht probiert ob der auch zwischen versch. Plattenlaufwerke auswählen kann.
http://www.heise.de/software/download/xfdisk/1101
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Auch XOSL hat mir seinerzeit ganz gut gefallen, aber ich bezweifle eben, dass sich NT dadurch täuschen lässt. Bei 9x war das ganz einfach.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() XPprof. kann mit XFDISK. Das hab ich wo laufen. Allerdings nicht von versch. Platten.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
erwin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
Ich sollte also in der boot.ini was tun. Einmal von Part1 der ersten disk booten und das andere mal von Partition1 der 2. disk booten. Ich will mir nicht die Systeme zerschießen. Kannst du das eventuell näher erläutern, danke Erwin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|