WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 09:59   #1
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo Norbert,

ich habe bereits dass PM full package Boeing. PM ist teuer, aber praktisch, weil untereinander abgestimmt.

Beispiel :

Ich habe derzeit nich kein FMS permanent dran. ohne FMS : PFD/NG display funktionieren. mit FMS : erst POS eingeben, sonst alignen die PFD/ND nicht.

CP flight MCP : anschließen an USB, PM MCP laden, fertig .

Das PM System overhead fügt sich dementsprechend perfekt ein und tauscht entsprechende Daten mit den anderen PM programmen.

Es gibt von cockpitsonic die Rundinstrumente fürs overhead, z.B. APU EGT, duct press usw. kosten zwar etwa 140 Euronen pro Stück, aber sind plug and play mit PM Systems.

Deswegen stehe ich so auf PM, weil alles passt.


Christian
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag