![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.10.1999
Beiträge: 108
|
![]() German Airports 2 Edition 2000
von Aerosoft getestet von Michael Pommerening Nach German Airports 3 war meine Erwartungshaltung an Thomas Hirsch und Peter Hiermeier recht hoch. Bisher war alles aus dieser Schmiede in die Kategorie " Spitzenklasse" anzusiedeln. Ob Ihr neustes Werk an alten Erfolgen anknüpfen kann, habe ich ausführlich getestet. Die Verpackung verspricht 'phantastische Nachteffekte' , 'intelligente Follow-Me Fahrzeuge' und Charts. Also nicht lange gezögert und raus mit der CD-ROM. Als erstes lächeln mich gleich zwei Handbücher an, was bei einer reinen Szenerie recht ungewöhnlich ist. Aber hier wurde das Manual von den Charts getrennt. Kommen wir auch gleich zu den Karten. Hier ist alles vorhanden was das Pilotenherz begehrt. Selbst der Anflug auf die neue 26L in Frankfurt fehlt nicht. Das Manual sollte unbedingt gelesen werden, da hier auf einige Besonderheiten bezüglich der Installation und der Einstellungen hingewiesen wird. Für jeden Flughafen sind technische Daten sowie allgemeine Informationen vorhanden. Leider war es das auch schon mit dem was das Handbuch zu bieten hat. Was es mit den 'intelligenten Autos' oder den 'neuen Funktionen' auf sich hat, muss jeder selbst heraus finden. Inhalt: Die CD-ROM beinhaltet die Flughäfen: Frankfurt - Köln - Kassel - Dortmund - Paderborn - Hannover - Münster und Leipzig. German Airport 2 kann mit dem FS98 und den FS2000 verwendet werden. Deshalb sollte bei der automatischen Installation genau auf die Fragen geachtet werden. Jedes aktuelle Patch ist vorhanden und muss je nach FS-Version installiert werden. Wer FSTraffic sein eigen nennt, kann vorgefertigte Tracks von der CD installieren. Produktdemos aus dem Hause Aerosoft fehlen selbstverständlich auch nicht. Ich gehe hier näher auf die zwei größeren Flughafen des Pakets ein, die kleineren liste ich unten auf: Frankfurt - Ohne die Qualität der anderen Flughäfen zu schmälern, ist Frankfurt für mich erst einmal die Nr.1. Obwohl ich eine recht langsame Maschine fliege, Typ PII 400Mhz. sind alle Schilder und Einrichtungen klar zu lesen. . Mit welcher liebe zum Detail die beiden Autoren gearbeitet haben, wird klar wenn man sich die Rückseiten der Gebäude anschaut . Es gibt Verladestellen, Bürofenster und dem im Bau befindlichen Bahnhof zu bestaunen. Nur Schade das man hier selten vorbei kommt. Auf dem Vorfeld sehe ich viele dynamische Fahrzeuge, die sogar in den Farben der Flughafenbetreiber lackiert sind. Selbstverständlich befahren Sie die auf dem Vorfeld markierten Fahrspuren. Auf meiner Rundtour über den Flughafen vermisse ich keine der mir bekannten Gebäude und selbst das Denkmal an die Berliner Luftbrücke steht an seinen Platz. Eigentlich sollten hier auf noch zwei Flugzeuge stehen. Nicht nur die meisten Fluggastbrücken verfügen über ein Dockingsystem, sondern auch einige Außenpositionen. Follow-Me Fahrzeuge sind hier leider nicht anzutreffen. Was die gesamte Beleuchtung betrifft, so muß man sie selbst gesehen haben, aber die Bilder sprechen auch für sich. Frankfurt unterteilt die Bahn 25L noch mal als 26L. Das ganze nennt sich HALS/ DTOP und ist bisher Weltweit einmalig . Kurz gesagt, wurde auf einer Landebahn eine zweite Schwelle mit eigenen ILS installiert. Genaueres zu diesem Thema kann im Handbuch nach gelesen werden. In GA2 wurde diese Neuerung ebenfalls funktionstüchtig umgesetzt. Der Gesamteindruck vom Frankfurter Flughafen wird durch die im Hintergrund sehr schön sichtbare Skyline der Stadt noch um einiges besser. Köln / Bonn - Ich muss meine Aussage bezüglich der Nr.1 revidieren. Köln steht Frankfurt in nichts nach. Im Gegenteil, die Gebäude sind im Grunde noch besser dargestellt. Von meinen Platz im Cockpit wird mir der Eindruck vermittelt, dass sich im Terminal Menschen aufhalten. Durch die dynamische Szenerie wird es auch in Köln nie langweilig, leider betrifft das aber nur Fahrzeuge. Fluggastbrücken mit Dockingsystem sind ebenfalls vorhanden. Wie schon erwähnt, werden alle Gebäude von jeder Seite dargestellt. Der Eingangsbereich hat wie in der Realität eine Fahrzeugrampe zum Abflugterminal. Grundsätzlich finden sich auf jeden Flughafen kleine Details die eine sehr gelungene Atmosphäre schaffen. Hier und da sind Frachtcontainer abgestellt, an den Positionen stehen Männer mit Bremsklötzen oder an kleineren Flugplätzen stehen Leute neben Gartenmöbel und schauen sich das Treiben auf dem Vorfeld an. Da kann ich die Künstlerische Freiheit auf dem Militärischen Teil in Köln schon einmal verzeihen. Hier stehen zwei C-130 Hercules mit der Bundesfahne am Leitwerk, nur fliegt die Bundeswehr die C-160 Transall. Wie schon erwähnt, alle Flughäfen einzeln zu beschreiben wäre etwas zuviel des Guten und so beschränke ich mich auf ein paar wesentliche Dinge. Leipzig - besticht mit seinen neuen Glasgebäude und auch der Lärmschutzwall mit den dahinter liegenden Wohnhäusern wurde nicht vergessen. Hannover - präsentiert sich dem Original getreu in seiner tristen Bauweise und ist keiner weiteren Erwähnung wert. Münster - präsentiert sich in gewohnter Art, alles so wie es auch sein sollte. Man betrachte sich vor der Frachthalle den Mitarbeiter, der ohne etwas in der Hand zuhaben, verträumt in die Welt schaut. Ein Traumberuf ![]() Paderborn - erfreut sich in den letzten Jahren an wachsender Beliebtheit. Der Flughafen ist nicht besonders groß, verfügt aber über alle Einrichtungen die ein moderner Platz benötigt. Ich habe gehört, daß dies Real auch der Fall ist. Dortmund - ist augenscheinlich fest in der Hand der Eurowings. Flugzeuge und Servicefahrzeuge in Ihren Farben beherrschen hier die nicht gerade spektakuläre Szenerie. Dies liegt aber nicht an der Programmierung sondern am Vorbild. Kassel - Zu guter Letzt mein absoluter Favorit. Auf allen Flughäfen dieser Welt herrscht immer ein hektisches Treiben, außer in Kassel. Hier grenzt die Sonnenterrasse direkt an das Vorfeld und man könnte meinen, die Fliegerei ist eine beschauliche und ruhige Angelegenheit. Fazit: German Airport 2 ist wie erwartet ein gelungenes Produkt und ich würde ohne Zweifel jeden zum Kauf raten. Sicherlich gibt es noch ein paar Schönheitsfehler. Nicht jeder Airport hat Follow-Me Fahrzeuge und warum diese nun 'intelligent sind', blieb mir verborgen. Was mit "neue Funktionen" gemeint ist, konnte ich auch nach zahlreichen Stunden nicht entdecken. Das Handbuch war hier auch nicht besonders Hilfreich. Was aber wirklich zählt, ist die exzellente Umsetzung aller Flughäfen. Ob nun die Gebäude, die Beleuchtung oder die vielen anderen Kleinigkeiten, alles zusammen garantiert einfach Spaß. Ich freue mich schon jetzt auf German Airport 1 2000. Eilmeldung Wie unserer Presseabteilung mitgeteilt wurde, gab es zwischen den Authoren Thomas Hirsch/ Peter Hiermeier und den Männern mit den Bremsklötzen einen heftigen Streit. Ankommende Maschinen rollten den Arbeitsmannschaften wegen fehlenden Personals ständig über die Füße. Nach zähen Verhandlungen konnte man sich wie folgt einigen. In absehbarer Zeit werden "Einweiser" eingestellt. Diese können dann bei http://www.germanairports.de/ abgeholt werden. Dort wird es demnächst auch eine Liste aller Follow-Me Fahrzeuge geben. Michael Pommerening MichaelPommerening@nikocity.de 03. August 2000 PLUS Flughäfen Original getreu Transparente Glasflächen Rückseiten wurden bedacht Dynamische Szenerie Statische Szenerie Viele Einzeldetails Beleuchtung/ Landebahnbefeuerung Leserliche Schilder Benötigte Patches enthalten MINUS Einweiser fehlen noch. Follow Me Fahrzeuge nicht überall Handbuch lückenhaft Karte mit Parkpositionen fehlt SYSTEM PII - 400Mhz. - 128RAM - Nvidia TNT - WIN98 - FS2000/PRO INFORMATION HERAUSGEBER: http://www.aerosoft.de/ ENTWICKLER: http://www.germanaiports.de/ PREIS: DM 69,95 HIER ERHÄLTLICH http://simflight.de/shop/ Copyright © Miguel Blaufuks 1997-2000. All rights reserved. Read our privacy guidelines. Quelle: simflight Gruß Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|